Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 172

Band 6 - ...hniß eines vollständigen Apparats (1789) - VIII. Vom Lichte

267467
267469
6
0
1 210Ein vortrefliches aus Flintglase von Peter Dollond selbst gearbeitet in
1 Meßing gefaßt. (7 Thaler)[7 Rthl]
2 Herstellung: Peter Dollond, London, vor 1789.
3 Historische Sammlung: Inv.-Nr. H95.
4 Maße: Kanten der Seitenflächen des Prismas 3,7 x 11 cm.
5 Material: Prisma aus Flintglas; auf den beiden Grundflächen je eine
6 Messingkappe mit Achse; Gestell aus dunkel gebeiztem Holz.
7 Bezeichnung: altes Etikett auf dem Grundbrett mit der Inv.-Nr. „I / O.8“; rez.
8 Inventarschild.
9 Überlieferung: 1812 (H1, p. 121): „O. 89. Ein vortrefliches Prisma aus
10 Flintglas von Peter Dollond selbst gearbeitet, in Meßing gefaßt, auf einem
11 schwarzem Gestelle.“, 1838: „in den untern Räumen des Cabinets“, 1849:
12 „Weber“; (Inv. Exp.-Physik; H3, Bl. 11r, Inv.-Nr. 187), dabei Vermerk mit
13 Bleistift (1866 Kohlrausch ?): „67.“; 1903 (Inventarien-Verz.; H4, p. 33, Inv.-
14 Nr. 3.O. 8).
15 L. (Bw 5.1, 444) wurde Peter Dollond vermutlich während einer Audienz bei
16 Georg III. am 2. April 1770 vorgestellt. Peter Dollond führte in London die
17 Werkstatt seines Vaters John Dollond fort, der die Möglichkeit gefunden hatte,
18 durch Kombination einer Sammellinse aus Kronglas (geringe Farbstreuung) und
19 einer Zerstreuungslinse aus Flintglas (große Farbstreuung) ein Teleskopobjektiv
20 ohne merklichen Farbfehler herzustellen, vgl. ErxH, 415 f. (§ 408); VNat 4,
21 61,23 – 30.
22 Gehler (3, 550) zufolge war es „[…] nicht so leicht, gute Prismen von recht
23 reinem Glase und vollkommen ebnen Seiten zu erhalten.“ Das galt besonders für
24 Prismen aus dem die Farben stark streuenden Flintglas. Wesentliche Probleme
25 bei der Flintglasproduktion waren damals noch nicht gelöst, vgl. Bw 3, Nr. 1437
26 [Punkt 3], und Dollond selbst klagte über die mangelhafte Qualität des
27 Flintglases (16. Juli 1775; L. Reise-Anmerkungen, SB 2, 672 [Nr. 117]). Auch
28 L.s Prisma ist nicht ganz frei von Schlieren. – Um größere Glasprismen leichter
29 handhaben zu können und ihre Oberflächen zu schützen, war es üblich, sie
30 kippbar in einem Gestell zu montieren, vgl. Nollet, Leçons 5, 1755, 346 u. XVII.
31 Leçon, Pl. 1, Fig. 2.
32 Nr_210/Nollet5_17_1_2

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267468 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1437 an Köhler. 28689 6 172 210 Bw 3, Nr. 1437 siehe Gesamtregister.
0 267468 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 8 Optik ~ S. 415. 33196 6 172 210 ohne merklichen Farbfehler herzustellen, vgl. ErxH, 415 f. (§ 408) siehe Gesamtregister.
0 267468 Sachregister ~ Glas ~ Flintglas. 2961 6 172 210 lichtenberg Flintglase siehe Gesamtregister.
0 267468 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 4: Experimentalphysik II ~ Kap. 8 Optik. 19435 6 172 210 VNat 4, 61,23 – 30 siehe Gesamtregister.
0 267468 Personenregister ~ England, Georg III., König von. 284 6 172 210 Georg III. siehe Gesamtregister.
0 267468 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Prisma, gläsernes. 28688 6 172 210 Gehler (3, 550) siehe Gesamtregister.
0 267468 Sachregister ~ Prisma ~ aus Flintglas. 28686 6 172 210 lichtenberg Ein vortrefliches aus Flintglase siehe Gesamtregister.
0 267468 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Schriften und Briefe. Hrsg. von Wolfgang Promies (1967–1992). 7246 6 172 210 16. Juli 1775; L. Reise-Anmerkungen, SB 2, 672 [Nr. 117] siehe Gesamtregister.
0 267468 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 8: Licht ~ Prisma aus Flintglas (Nr. 210). 28685 6 172 210 lichtenberg Ein vortrefliches aus Flintglase siehe Gesamtregister.
0 267468 Personenregister ~ Nollet, Jean Antoine ~ Schriften ~ Leçons de physique expérimentale (1743 ff. u.ö.). 5029 6 172 210 Nollet, Leçons 5, 1755, 346 u. XVII. Leçon, Pl. 1, Fig. 2. siehe Gesamtregister.
0 267468 Personenregister ~ Dollond, Peter ~ Flintglasprisma. 28687 6 172 210 lichtenberg Peter Dollond siehe Gesamtregister.
1474369078903
267468210instrument_lichtenberg_210

Abbildungen

Digitalisate

< 0267468617201handschriftVIIQ12VII_Q_2_028v.jpg28v VII Q2, 28v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen