Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 183

Band 6 - ...hniß eines vollständigen Apparats (1789) - VIII. Vom Lichte

267478
267480
6
0
1 um das Licht von den Gegenständen A B einzulassen. In seiner Diagonalfläche
1 steht der Planspiegel G D unter einem Winkel von 45° gegen den Horizont
2 geneigt. Im Boden befindet sich ein kurzes Rohr mit dem erhabenen Linsenglase
3 E F. Der Spiegel wirft den Lichtstral, der von A horizontal auf seine Mitte fällt,
4 lothrecht in der Axe des Glases nach a, und einen andern, der von b kömmt,
5 durch des Glases Mitte ungebrochen nach b. Wenn nun der Boden des untern
6 Kastens L M vom Glase um die gehörige Vereinigungsweite entfernt ist, so
7 kommen alle Stralen, die von A aufs Glas fallen, auf dem Boden in a, und alle,
8 die von B kommen, in b zusammen, und wenn man ein Reißbret mit weißem
9 Papiere bespannt dahin legt, so entwirft sich auf selbigem das Bild a b. Die Seite
10 K M ist durch einen Deckel von Wachstuch N O verschlossen, den man aufheben
11 kan, um das Auge und die Hand in den innern Raum zu bringen, und so das
12 entworfene Bild, das sich von dieser Seite aufrecht darstellt, abzuzeichnen.
13 Wegen der verschiedenen Entfernung der Gegenstände kan die Linse E F in ein
14 engeres Rohr eingesetzt werden, das sich in dem weitern verschieben, und nach
15 Erfordern in andere Abstände vom Boden L M bringen läst.“
16 Nr_219/Gehler4_27_98
17 Die Abb. 283 bei Müller (Lehrbuch 2,1, 1879, 344, Fig. 283) zeigt den
18 Querschnitt einer in Form eines Pyramidenstumpfs gebauten Camera obscura bei
19 der Benutzung.
20 Nr_219/Muel2_1_283

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267479 Personenregister ~ Müller, Johann Heinrich Jacob ~ Schriften ~ Lehrbuch der Physik und Meteorologie (1842–1843) ~ 81876–1881. 26843 6 183 219 Müller (Lehrbuch 2,1, 1879, 344, Fig. 283) siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

< 0267479618301handschriftVIIQ12VII_Q_2_029v.jpg29v VII Q2, 29v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen