Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 184

Band 6 - ...hniß eines vollständigen Apparats (1789) - VIII. Vom Lichte

267479
267481
6
0
1 220Eine kleine portatile in Mahagony-Holz aus England
1 Zeugnisse: 16. Februar 1788 (Leihbibliothek; NL VI, 58, Bl. 61v): „HE.
2 Gotthardt die kleine englische Camera obscura.“; 26. November 1788 (ebd.,
3 Bl. 63r): „HE. Riepenhaußen Camera obscura.“ (vgl. LH, 522).
4 Überlieferung: 1812 (H1, p. 127): „O. 111. Eine kleine tragbare [Camera
5 obscura] zum Zeichnen, mit mattgeschliffener Glasplatte, in einem Mahagony
6 Kästchen aus Engelland.“, 1838: „untauglich“, 1849; „Ausschuss“; (Brouillon
7 z. Ausschuß; H754, Bl. 92r): „Material“; (Vorrat math. Physik; UAG Sek.
8 460.1, Nr. 56, p. 2): „Eine tragbare Camera obscura auf Dreifuss.“
9 Zur tragbaren Camera obscura vgl. VNat 4, 430 (Anm. 53). – In den Vorlesungen
10 hat L. auch eine kleinere Camera obscura „in Gestalt eines großen Buches in
11 Schweins Leder“ aus Uffenbachs Sammlung demonstriert, vgl. Uff.-Nr. 105.
12 221Eine camera clara von Rheinthaler in Leipzig gearbeitet 30. Rthl.
13 [30 Rthl]
14 Herstellung: Christian Friedrich Ernst Reinthaler, Leipzig, vor 1783.
15 Historische Sammlung: Inv.-Nr. H127.
16 Maße: Höhe des Kastens (geschlossen) 7,7 cm; Länge des Kastens (nicht
17 ausgezogen) 17,5 cm, größter Auszug 6 cm.
18 Material: Kasten mit Auszug, Klappe und Objektivkappe aus Nußbaumholz;
19 rückseitig verspiegeltes Planglas.
20 Bezeichnung: auf der Oberseite des Kastens „O. 114“, auf der Klappe altes
21 Etikett „205.“, lose dabei (früher auf dem Kasten) altes Etikett „61.“; rez.
22 Inv.-Schild.
23 Überlieferung: 1812 (H1, p. 127, Inv.-Nr. O. 114), 1838: „auf dem Boden“,
24 1849: „Weber“; (Inv. Exp.-Physik; H3, Bl. 11v): „205. Eine kleine camera
25 clara“, dabei Vermerk mit Bleistift (1866 Kohlrausch ?): „61.“
26 Die Nachteile der Camera obscura als Hilfsmittel beim Abzeichnen waren die
27 lichtschwachen, verhältnismäßig undeutlichen und seitenverkehrten Abbildungen
28 auf der Mattscheibe. Um die Abbildungen aufzurichten, wurde bei den tragbaren
29 Instrumenten ein Spiegel in den Lichtweg gebracht (vgl. VNat 4, 56,4 f.). Aus
30 dieser Bauform entstand durch den Austausch der Mattscheibe gegen eine
31 Bikonvexlinse mit großem Durchmesser und großer Brennweite die Camera clara
32 (Gehler 4,

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267480 Sachregister ~ Camera obscura (finsteres Zimmer) ~ tragbare Camera obscura. 28780 6 184 220 lichtenberg kleine portatile in Mahagony-Holz siehe Gesamtregister.
0 267480 Verweise ~ Leih-Bibliothek ~ Bl. 63r. 27870 6 184 220 26. November 1788 (ebd., Bl. 63r) siehe Gesamtregister.
0 267480 Verweise ~ Leih-Bibliothek ~ Bl. 61v. 28340 6 184 220 16. Februar 1788 (Leihbibliothek; NL VI, 58, Bl. 61v) siehe Gesamtregister.
0 267480 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 4: Experimentalphysik II ~ Kap. 8 Optik. 19435 6 184 220 VNat 4, 430 (Anm. 53) siehe Gesamtregister.
0 267480 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 4: Experimentalphysik II ~ Kap. 8 Optik. 19435 6 184 221 VNat 4, 56,4 f. siehe Gesamtregister.
0 267480 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Zimmer, verfinstertes. 28779 6 184 221 1 (Gehler 4, siehe Gesamtregister.
0 267480 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 8: Licht ~ kleine Camera obscura (Nr. 220). 22833 6 184 220 lichtenberg kleine portatile in Mahagony-Holz siehe Gesamtregister.
0 267480 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 8: Licht ~ Camera clara (Nr. 221). 28781 6 184 221 lichtenberg camera clara siehe Gesamtregister.
0 267480 Sachregister ~ Camera clara. 28782 6 184 221 lichtenberg siehe Gesamtregister.
0 267480 Personenregister ~ Rheinthaler, Christian Friedrich Ernst ~ Camera clara. 28784 6 184 221 lichtenberg Rheinthaler siehe Gesamtregister.
1474546087527
267480221instrument_lichtenberg_221
267480220instrument_lichtenberg_220

Abbildungen

Digitalisate

< 0267480618401handschriftVIIQ12VII_Q_2_029v.jpg29v VII Q2, 29v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen