Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 186

Band 6 - ...hniß eines vollständigen Apparats (1789) - VIII. Vom Lichte

267481
267483
6
0
1 867 u. Taf. XXVII, Fig. 99): „So wirkt dieses Werkzeug eigentlich, wie ein
1 [umgekehrtes] Fernrohr aus zwey Gläsern, dessen Axe durch den Spiegel
2 gebrochen ist.“
3 Nr_221/Gehler4_XXVII_99
4 Mit der Camera clara waren auch die Abbildungen unbeleuchteter Objekte
5 hell genug zum Abzeichnen. Daß die Abbildungen zwar aufrecht, aber
6 spiegelbildlich erschienen, war für das Zeichnen von Vorlagen für Druckplatten
7 sogar von Vorteil. Der Leipziger Universitätsmechaniker und Optiker C. E. F.
8 Reinthaler galt als Erfinder der Camera clara, vgl. Gehler 5, 1029. – Wie die
9 tragbare Camera obscura hat auch die Camera clara einen Klappdeckel, der
10 geöffnet störendes Seitenlicht abschirmt. Mit Hilfe des Auszuges kann die Größe
11 der Abbildung verändert werden. Bei dem Instrument aus L.s Sammlung fehlen
12 die Linsen. Wie L. zu dem Instrument gekommen ist, wurde nicht ermittelt;
13 erstaunlich ist der hohe Preis.
14 §. 395.Die Fernröhre.
15 Ein kleines holländisches in einer gelben hölzerna Röhre.[2 Rthl]222
16 Überlieferung: 1812 (H1, p. 135): „O. 164. Ein kleines holländisches oder
17 Galiläisches Perspectiv in einer gelben hölzernen Röhre mit Meßingener
18 Fassung.“, 1838: „in den untern Räumen des Cabinets“, 1849: „Ausschuss“;
19 (Brouillon z. Ausschuß; H754, Bl. 92v): „verkauft“.
20 Vgl. VNat 4, 435 (Anm. 66).
21 Ein dito sehr kleines mit maßiv silberner Röhre.[2 Rthl]223
22 Überlieferung: 1812 (H1, p. 135): „O. 165. Ein sehr kleines [Spectiv] von
23 Silber gedrehet. 1 1/2 Zoll lang.“, 1831: „repos. 2 [= gänzlich unbrauchbar]“,
24 Position gestr.

Textkritischer Kommentar

186 a   gelben hölzern]
190höltzern gelben Q1
textkritik 242653
815730 267482 6

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267482 Sachregister ~ Fernrohr ~ Galileisches (holländisches). 2728 6 186 222 lichtenberg Ein kleines holländisches siehe Gesamtregister.
0 267482 Sachregister ~ Fernrohr ~ Galileisches (holländisches). 2728 6 186 223 lichtenberg dito sehr kleines siehe Gesamtregister.
0 267482 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 4: Experimentalphysik II ~ Kap. 8 Optik. 19435 6 186 222 VNat 4, 435 (Anm. 66) siehe Gesamtregister.
0 267482 Verweise ~ Kompendium (41787) ~ § 395. 28785 6 186 vor 222 lichtenberg §. 395 siehe Gesamtregister.
0 267482 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Zimmer, verfinstertes. 28779 6 186 221 Gehler 5, 1029 siehe Gesamtregister.
0 267482 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 8: Licht ~ kleines holländisches Fernrohr (Nr. 222). 28786 6 186 222 lichtenberg kleines holländisches siehe Gesamtregister.
0 267482 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 8: Licht ~ kleines holländisches Fernrohr mit silbernem Tubus (Nr. 223). 28787 6 186 223 lichtenberg Ein dito sehr kleines mit maßiv silberner Röhre. siehe Gesamtregister.
267482223instrument_lichtenberg_223
267482222instrument_lichtenberg_222

Abbildungen

Digitalisate

< 0267482618601handschriftVIIQ12VII_Q_2_029v.jpg29v VII Q2, 29v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen