Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 189

Band 6 - ...hniß eines vollständigen Apparats (1789) - VIII. Vom Lichte

267484
267486
6
0
1 Die Längenangaben hier und bei Nr. 229 stehen für die Brennweiten der
1 Objektive und nicht für ihre lichte Weite.
2 229Ein anderes mit doppelten 2. füßigen Objectiv-Glas. Die äuserste
3 Röhre ist von grünen Chagrin. 12 Rthl. (aus England)c[12 Rthl]
4 Überlieferung: 1812 (H1, p. 136): „O. 171. Ein anderes mit doppelten
5 Objectiv, 2 füßig, achromatisch. Die äussere Röhre ist mit grünen Chagrin
6 überzogen, aus Engelland.“ mit dem Zusatz von Mayers Hand: „(Adams)“,
7 1838: „auf dem Boden“, 1849: „Ausschuss“; (Brouillon z. Ausschuß; H754,
8 Bl. 92v): „Utensilien Listing“; (Vorrat math. Physik; UAG Sek. 460.1, Nr. 56,
9 p. 2).
10 §. 404 – 406.Ein Gregoriansches 18. zölliges Telescop. 30 Thl.230
11 [30 Rthl]
12 Herstellung: Franz Lebrecht oder Gottlieb Wilhelm Kampe [?], Göttingen, vor
13 Sommer 1788.
14 Historische Sammlung: Inv.-Nr. H102.
15 Maße: Länge des Tubus (mit Okular) 42,5 cm, Höhe ca. 35 cm.
16 Material: Tubus aus Pappe, bezogen mit orangerotem Papier mit
17 Leinenprägung; Okulartubus, Visier, Mechanik, Staubdeckel, Stativ aus
18 Messing; Hohlspiegel aus Spiegelmetall ?; Linsen aus Glas.
19 Bezeichnung: hinter dem Korn der Visierung mit Tusche „194“, Etikett auf dem
20 Tubus „I. / O. 15.“
21 Zeugnisse: Sommer 1788? (L. an H. Oppermann; Bw 3, Nr. 1619): „Das
22 Niederfallen des Hammers durch ein 18 zölliges Teleskop ließ sich sehr
23 deutlich bemercken, […].“; 18. Oktober 1790 (Tgbr): „das Campische
24 Teleskop probirt.“; 23. November 1790 (Tgbr): „Campe das Teleskop
25 geschickt.“
26 Überlieferung: 1812 (H1, p. 136): „O. 174. Ein Gregorianisches 18 zölliges
27 Spiegeltelescop von Kampe in Göttingen gemacht.“, 1838: „in den untern
28 Räumen des Cabinets“, 1849: „Weber“; (Inv. Exp.-Physik; H3, Bl. 11r, Inv.-
29 Nr. 194); dabei Vermerk mit Bleistift (1866 Kohlrausch?): „65.“; 1903
30 (Inventarien-Verz.; H4, p. 33): „[3.O.] 15 Gregory’sches Fernrohr.“
31 Literatur: Flammersfeld, Apparate 1974, S. 60 und 61 (Abb. 9).

Textkritischer Kommentar

189 c   (aus England)]
193erg. L. Q1
textkritik 242658
815735 267485 6

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267485 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1619 an Oppermann. 19215 6 189 230 Sommer 1788? (L. an H. Oppermann; Bw 3, Nr. 1619) siehe Gesamtregister.
0 267485 Sachregister ~ Fernrohr ~ Perspektiv. 28597 6 189 229 lichtenberg Ein anderes mit doppelten 2. füßigen Objectiv-Glas siehe Gesamtregister.
0 267485 Verweise ~ Tagebücher ~ 1790 Oktober 18. 28838 6 189 230 18. Oktober 1790 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 267485 Verweise ~ Tagebücher ~ 1790 November 23. 28839 6 189 230 23. November 1790 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 267485 Verweise ~ Kompendium (41787) ~ § 404–406. 28832 6 189 230 lichtenberg §. 404 – 406 siehe Gesamtregister.
0 267485 Sachregister ~ Spiegelteleskop ~ nach Gregory. 28834 6 189 230 lichtenberg Ein Gregoriansches 18. zölliges Telescop siehe Gesamtregister.
0 267485 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 8: Licht ~ 2-füßiges Fernrohr (Nr. 229). 22859 6 189 229 lichtenberg Ein anderes mit doppelten 2. füßigen Objectiv-Glas siehe Gesamtregister.
0 267485 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 8: Licht ~ Spiegelteleskop nach Gregory (Nr. 230). 28833 6 189 230 lichtenberg Ein Gregoriansches 18. zölliges Telescop siehe Gesamtregister.
0 267485 Personenregister ~ Kampe, Franz Lebrecht ~ Spiegelteleskop [?]. 28835 6 189 230 Franz Lebrecht siehe Gesamtregister.
0 267485 Personenregister ~ Flammersfeld, Arnold ~ Schriften ~ Lichtenbergs Physikalische Apparate (1974). 26931 6 189 230 Flammersfeld, Apparate 1974, S. 60 und 61 (Abb. 9) siehe Gesamtregister.
0 267485 Personenregister ~ Kampe, Gottlieb Wilhelm ~ Spiegelteleskop [?]. 28837 6 189 230 Gottlieb Wilhelm Kampe siehe Gesamtregister.
267485229instrument_lichtenberg_229
267485230instrument_lichtenberg_230

Abbildungen

Digitalisate

< 0267485618901handschriftVIIQ12VII_Q_2_030r.jpg30r VII Q2, 30r >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen