Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 196

Band 6 - ...hniß eines vollständigen Apparats (1789) - VIII. Vom Lichte

267491
267493
6
0
1 Die Unterstreichung von „Sonnen Microscop“ mit Rötel (Q1) und die
1 Anbringung der Bestätigungszeichen mit Rötel bei Mayers Revision von 1799
2 lassen vermuten, daß sich der Wert „50 Rthl“ auf das Sonnenmikroskop und der
3 von „6 Rthl“ auf die Schieber bezieht. Vermutlich war das „Microscopium
4 compositum“ zu dieser Zeit nicht mehr vorhanden. – Zum Sonnenmikroskop vgl.
5 VNat 4, 433 (Anm. 62).
6 §. 414.Eine nicht sonderliche Zauberlaterne: Denn diejenige, deren 236
7 ich mich seit mehrern Jahren bey meinen Vorlesungena bedient habe,
8 gehörte HE. Kriegssecretair Ramberg zu Hannover.
9 Zeugnisse: 8. September 1790 (Tgbr): „Abends laterna Mag.“; 8. April 1791
10 (Tgbr): „Laterna magica“; 29. September 1791 (Tgbr): „Abends Seyde die
11 Laterna magica.“; 12. Februar 1792 (Tgbr): „Georg [Rogge] zeigt den Kindern
12 die Laterna magica.“; 29. März 1792 (Tgbr): „Laterna magica von Seyde“; 5.
13 September 1792 (Tgbr): „Seyde […] Laterna magica.“; 12. Januar 1793
14 (Tgbr): „ein Pursch nahmens Iordan borgt die Laterna magica“; 21. März 1793
15 (Tgbr): „Abends laterna magica.“; 5. September 1793 (Tgbr): „Laterna
16 magica.“; 10. April 1794 (Tgbr): „Abends Laterna magica […].“; 1795
17 (GamN, 405).
18 Überlieferung: 1812 (H1, p. 138): „O. 185. Eine nicht sonderliche
19 Zauberlaterne. (Ebenfalls defect)“ mit dem zwei weitere Zauberlaternen (Uff.-
20 Nr. 109 u. 110) einschließenden Zusatz von Mayers Hand: „Diese drey
21 Zauberlaternen sind alle wieder hergestellt worden, so daß sie nun guten
22 Effeckt thun.“, 1831 Inv.-Nr. geändert in O. 190, 1838: „auf dem Boden“,
23 1849: „Ausschuss“; (Brouillon z. Ausschuß; H754, Bl. 92v): „verkauft“.
24 Vgl. VNat 4, 433 f. (Anm. 63). – Zu den Zeugnissen: L. hatte am 3. September
25 1790 in der Vorlesung (Tgbr): „die Lehre von der Refraction angefangen.“ – L.
26 hat die Zauberlaterne von Ramberg zuerst für seine Vorlesung im Sommer 1780
27 erhalten (vgl. 10. Juli 1780, L. an Schernhagen; Bw 2, Nr. 721) und endgültig
28 erst im Sommer 1794 wieder zurückgegeben (vgl. 12. Juni 1794, L. an Ramberg;
29 Bw 4, Nr. 2395). Zu weiteren Erwähnungen im Briefwechsel vgl. Bw 5,1, 829
30 beim Stichwort „Laterna magica“. – Mit Uffenbachs Sammmlung hatte L. zwei
31 weitere Zauberlaternen erhalten: Uff.-Nr. 109 und 110.

Textkritischer Kommentar

196 a   bey … Vorlesungen]
200erg. L Q1
textkritik 242660
815737 267492 6

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267492 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 721 an Schernhagen. 28883 6 196 236 10. Juli 1780, L. an Schernhagen; Bw 2, Nr. 721 siehe Gesamtregister.
0 267492 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 2395 an Ramberg. 28884 6 196 236 12. Juni 1794, L. an Ramberg; Bw 4, Nr. 2395 siehe Gesamtregister.
0 267492 Verweise ~ Tagebücher ~ 1792 März 29. 28866 6 196 236 29. März 1792 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 267492 Verweise ~ Tagebücher ~ 1790 September 8. 28873 6 196 236 8. September 1790 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 267492 Verweise ~ Tagebücher ~ 1791 April 8. 28874 6 196 236 8. April 1791 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 267492 Verweise ~ Tagebücher ~ 1791 September 29. 28875 6 196 236 29. September 1791 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 267492 Verweise ~ Tagebücher ~ 1792 Februar 12. 28876 6 196 236 12. Februar 1792 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 267492 Verweise ~ Tagebücher ~ 1792 September 5. 28877 6 196 236 5. September 1792 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 267492 Verweise ~ Tagebücher ~ 1793 Januar 12. 28878 6 196 236 12. Januar 1793 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 267492 Verweise ~ Tagebücher ~ 1793 März 21. 28879 6 196 236 21. März 1793 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 267492 Verweise ~ Tagebücher ~ 1793 September 5. 28880 6 196 236 5. September 1793 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 267492 Verweise ~ Tagebücher ~ 1794 April 10. 28881 6 196 236 10. April 1794 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 267492 Verweise ~ Tagebücher ~ 1790 September 3. 28882 6 196 236 3. September 1790 in der Vorlesung (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 267492 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 4: Experimentalphysik II ~ Kap. 8 Optik. 19435 6 196 236 VNat 4, 433 f. (Anm. 63) siehe Gesamtregister.
0 267492 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 4: Experimentalphysik II ~ Kap. 8 Optik. 19435 6 196 235 VNat 4, 433 (Anm. 62) siehe Gesamtregister.
0 267492 Verweise ~ Kompendium (41787) ~ § 414. 28869 6 196 236 lichtenberg §. 414 siehe Gesamtregister.
0 267492 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 500. 31685 6 196 236 GamN, 405 siehe Gesamtregister.
0 267492 Sachregister ~ Zauberlaterne. 4959 6 196 236 lichtenberg Zauberlaterne siehe Gesamtregister.
0 267492 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 8: Licht ~ Laterna magica (Nr. 236). 28870 6 196 236 lichtenberg Eine nicht sonderliche Zauberlaterne siehe Gesamtregister.
0 267492 Personenregister ~ Ramberg, Johann Daniel ~ Laterna magica. 28871 6 196 236 lichtenberg diejenige, deren 236 ich mich seit mehrern Jahren bey meinen Vorlesungen a bedient habe, gehörte HE. Kriegssecretair Ramberg zu Hannover. siehe Gesamtregister.
267492236instrument_lichtenberg_236

Abbildungen

Digitalisate

< 0267492619601handschriftVIIQ12VII_Q_2_032r.jpg32r VII Q2, 32r >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen