1
Die Unterstreichung von „Sonnen Microscop“ mit Rötel (Q1) und die
1
Anbringung der Bestätigungszeichen mit Rötel bei Mayers Revision von 1799
2
lassen vermuten, daß sich der Wert „50 Rthl“ auf das Sonnenmikroskop und der
3
von „6 Rthl“ auf die Schieber bezieht. Vermutlich war das „Microscopium
4
compositum“ zu dieser Zeit nicht mehr vorhanden. – Zum Sonnenmikroskop vgl.
5
VNat 4, 433 (Anm. 62).
6
§. 414.Eine nicht sonderliche Zauberlaterne: Denn diejenige, deren 236
8
gehörte HE. Kriegssecretair Ramberg zu Hannover.
9
Zeugnisse: 8. September 1790 (Tgbr): „Abends laterna Mag.“; 8. April 1791
10
(Tgbr): „Laterna magica“; 29. September 1791 (Tgbr): „Abends Seyde die
11
Laterna magica.“; 12. Februar 1792 (Tgbr): „Georg [Rogge] zeigt den Kindern
12
die Laterna magica.“; 29. März 1792 (Tgbr): „Laterna magica von Seyde“; 5.
13
September 1792 (Tgbr): „Seyde […] Laterna magica.“; 12. Januar 1793
14
(Tgbr): „ein Pursch nahmens Iordan borgt die Laterna magica“; 21. März 1793
15
(Tgbr): „Abends laterna magica.“; 5. September 1793 (Tgbr): „Laterna
16
magica.“; 10. April 1794 (Tgbr): „Abends Laterna magica […].“; 1795
17
(GamN, 405).
18
Überlieferung: 1812 (H1, p. 138): „O. 185. Eine nicht sonderliche
19
Zauberlaterne. (Ebenfalls defect)“ mit dem zwei weitere Zauberlaternen (Uff.-
20
Nr. 109 u. 110) einschließenden Zusatz von Mayers Hand: „Diese drey
21
Zauberlaternen sind alle wieder hergestellt worden, so daß sie nun guten
22
Effeckt thun.“, 1831 Inv.-Nr. geändert in O. 190, 1838: „auf dem Boden“,
23
1849: „Ausschuss“; (Brouillon z. Ausschuß; H754, Bl. 92v): „verkauft“.
24
Vgl. VNat 4, 433 f. (Anm. 63). – Zu den Zeugnissen: L. hatte am 3. September
25
1790 in der Vorlesung (Tgbr): „die Lehre von der Refraction angefangen.“ – L.
26
hat die Zauberlaterne von Ramberg zuerst für seine Vorlesung im Sommer 1780
27
erhalten (vgl. 10. Juli 1780, L. an Schernhagen; Bw 2, Nr. 721) und endgültig
28
erst im Sommer 1794 wieder zurückgegeben (vgl. 12. Juni 1794, L. an Ramberg;
29
Bw 4, Nr. 2395). Zu weiteren Erwähnungen im Briefwechsel vgl. Bw 5,1, 829
30
beim Stichwort „Laterna magica“. – Mit Uffenbachs Sammmlung hatte L. zwei
31
weitere Zauberlaternen erhalten: Uff.-Nr. 109 und 110.