Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 200

Band 6 - ...vollständigen Apparats (1789) - IX. Von der Wärme und Kälte

267495
267497
6
0
1 243Eine gläserne Fontaine, die durch Dämpfe springt, nebst der
1 meßingenen Schaale dazu.[1 Rthl 16 ggr]
2 Zeugnisse: 15. Februar 1792 (Tgbr): „Dem alten Holländer der heise Brantwein
3 aus der Aeolipila ins Maul.“; 1795 (GamN, 433 f. und Tab. I [nach S. 554],
4 Fig. 6); 1796 / 97 (DycC, 111 und Abb. 214); 1798 (BenP, Bl. 64v [m. Abb.]).
5 Überlieferung: 1812 (H1, p. 98): „P. 40. Eine gläserne Fontaine, die durch
6 Dämpfe springet, nebst der meßingenen Schale dazu, einen feurigen
7 Springbrunnen darstellen.“, 1831: „fehlt“, Position gestr.
8 Vgl. ErxH, 256,31 – 257,5.
9 2445. verschiedene sogenannte Waßerhämmer aus Glase worunter auch
10 ein Saußürscher.[3 Rthl]
11 Zeugnisse: 1795 (GamN, 50 f., sowie 432 und Tab. 1 [nach S. 554], Fig. 4);
12 1796 / 97 (DycC, 108 und Abb. 204; ebd., 110 und Abb. 213).
13 Überlieferung: 1812 (H1, p. 99): „P. 48. Eine Schachtel, worinnen 5
14 Wasserhämmer von Glas, worunter auch ein Saussurischer. (Einige sind
15 schadhaft geworden) / Auch fränklinische Röhren.“, 1831 mit Bezug auf die 5
16 Wasserhämmer: „sind nur 2 Stück.“ und mit Bezug auf die Fränklinschen
17 Röhren: „sind 3 Stück.“, 1838: „in den untern Räumen des Cabinets“, 1849
18 mit Bezug auf die Fränklinschen Röhren: „[sind] 2 [Stück]“, und mit Bezug
19 auf die gesamte Position: „Weber“; (Inv. Exp.-Physik; H3, Bl. 7v – 8r): „120.
20 Ein Wasserhammer / 121. Zwey Franklinsche Röhren“, dabei Vermerke mit
21 Bleistift (Kohlrausch 1866 ?) mit Bezug auf Inv.-Nr. 120: „Vorrath.“ und mit
22 Bezug auf Inv.-Nr. 121: „Eine defect. Vorrath.“
23 Vgl. VNat 4, 518 f. (Anm. 109). Unter Nr. 14 hat L. schon auf diese Position (Nr.
24 244) verwiesen; zu weiteren Wasser- und Pulshämmern vgl. Nr. 439 f. –
25 Saussure (Versuch 1784, 219 f. u. Taf. 2, Fig. 1) schreibt unter der Überschrift
26 „Erscheinungen vom Sieden des Wassers in Röhren, durch die Wärme der Hand“
27 über dieses Experiment: „Diese Erscheinungen lassen sich am bequemsten und
28 schönsten in denjenigen Röhren wahrnehmen, die an beyden Enden kleine
29 gläserne Fläschgen haben, von Luft leer, und bis zur Hälfte mit Wasser oder
30 Weingeist gefüllet sind. […] / Wenn man die zwey Fläschgen mit beyden
31 Händen zugleich hält, so wird man, weder Bewegung noch Aufsieden in einer
32 oder der andern bemerken. Hält man aber nur eine allein, und läßt sie
33 solchergestalt in der Hand warm werden, während daß die andere kalt

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267496 Verweise ~ Tagebücher ~ 1792 Februar 15. 20285 6 200 243 15. Februar 1792 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 267496 Sachregister ~ Fontäne. 2875 6 200 243 lichtenberg Eine gläserne Fontaine siehe Gesamtregister.
0 267496 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 7 Luft ~ S. 256. 33131 6 200 243 Vgl. ErxH, 256,31 – 257,5 siehe Gesamtregister.
0 267496 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 4: Experimentalphysik II ~ Kap. 9 Wärme. 19436 6 200 244 VNat 4, 518 f. (Anm. 109) siehe Gesamtregister.
0 267496 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 105. 31614 6 200 244 GamN, 50 f. siehe Gesamtregister.
0 267496 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik III ~ 52. 31761 6 200 244 432 siehe Gesamtregister.
0 267496 Sachregister ~ Wasserhammer. 4849 6 200 244 lichtenberg Waßerhämmer siehe Gesamtregister.
0 267496 Sachregister ~ Wasserhammer ~ nach Saussure. 28946 6 200 244 lichtenberg ein Saußürscher siehe Gesamtregister.
0 267496 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 9: Wärme ~ Wasserhämmer (Nr. 244). 18652 6 200 244 lichtenberg 5. verschiedene sogenannte Waßerhämmer siehe Gesamtregister.
0 267496 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 9: Wärme ~ gläserne Fontäne (Nr. 243). 23200 6 200 243 lichtenberg gläserne Fontaine, die durch Dämpfe springt siehe Gesamtregister.
0 267496 Personenregister ~ Saussure, Horace Bénédict de ~ Schriften ~ Essais sur l’hygromètrie (1783) ~ Versuch über die Hygrometrie (dt. von J.D. Titius 1784). 7569 6 200 244 Saussure (Versuch 1784, 219 f. u. Taf. 2, Fig. 1) siehe Gesamtregister.
1481209693530
267496244instrument_lichtenberg_244
267496243instrument_lichtenberg_243

Abbildungen

Digitalisate

< 0267496620001handschriftVIIQ12VII_Q_2_032v.jpg32v VII Q2, 32v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen