Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 206

Band 6 - ...vollständigen Apparats (1789) - IX. Von der Wärme und Kälte

267501
267503
6
0
1 Außerdem steht in Mayers Katalog in der Kategorie „Pyrometrica“ (H1, p.
1 100): „P. 54. Ein von Meßing gemachtes Micrometer wahrscheinlich
2 Ausdehnungen der Körper durch die Hitze in einiger Entfernung zu messen.“
3 Dieses Instrument wurde schon bei Webers erster Revision (1831) als gänzlich
4 unbrauchbar abgeschrieben. Es hat sich jedoch erhalten und wurde am 14. Juni
5 2011 vom Städtischen Museum Göttingen an die Historische Sammlung des I.
6 Physikalischen Instituts abgegeben (Inv.-Nr. 744). Die Funktion, die offenbar
7 schon Mayer nicht mehr genau bekannt war, konnte nicht weiter aufgeklärt
8 werden.
9 Nr_254/H744
10 255Eine Verbindung von eisernen Stangen zu gleichen Zweck auf einem
11 Brette.[2 Rthl]
12 Überlieferung: 1812 (H1, p. 88): „P. 4. ein Pyrometer bestehend aus
13 Eisenstangen mit Gradbogen und Zeiger, an einem Barometerbrett.“, 1838:
14 „auf dem Boden“, 1849: „Ausschuss“; (Brouillon z. Ausschuß; H754, Bl.
15 91v): „verkauft“.
16 Ein schön gearbeitetes compensations-Pendell.[5 Rthl]256
17 Zeugnisse: 1795 (GamN, 418 und Tab. 1 [nach S. 554], Fig. 2); 1796 / 97 (DycC,
18 105 f. und Abb. 200); 1798 (BenP, Bl. 62 f. [m. Abb.]).
19 Im Wintersemester 1781 / 82 (RogP, 103) scheint L. die Kompensationspendel
20 nur besprochen, jedoch nicht vorgezeigt zu haben. Während Gamauf und
21 Dyckerhoff übereinstimmend Rostpendel aus fünf Stangen nennen, von denen
22 drei aus Eisen und zwei aus Zinn (Gamauf) bzw. Zink (Dyckerhoff) bestanden,
23 findet sich in Mayers Katalog nur folgendes Rostpendel (H1, p. 93): „P. 24.
24 Grahams Compensations Pendel, ein Modell, mit 9 Stäben, halb Meßing, halb
25 Eisen.“ Es wurde 1849 von Weber in die Sammlung der Abteilung für
26 Experimentalphysik übernommen

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267502 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik III ~ 16. 19440 6 206 256 GamN, 418 siehe Gesamtregister.
0 267502 Sachregister ~ Pyrometer. 4073 6 206 255 lichtenberg Eine Verbindung von eisernen Stangen siehe Gesamtregister.
0 267502 Sachregister ~ Uhr ~ Pendeluhr ~ Kompensation der Wärmeempfindlichkeit. 23033 6 206 256 lichtenberg compensations-Pendell. siehe Gesamtregister.
0 267502 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 9: Wärme ~ Verbindung von eisernen Stangen zu gleichen Zweck [Pyrometer] (Nr. 255). 23035 6 206 255 lichtenberg Eine Verbindung von eisernen Stangen siehe Gesamtregister.
0 267502 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 9: Wärme ~ Kompensationspendel (Nr. 256). 23038 6 206 256 lichtenberg compensations-Pendell. siehe Gesamtregister.
0 267502 Sachregister ~ Kompensationspendel. 28976 6 206 256 lichtenberg compensations-Pendell. siehe Gesamtregister.
1475054180267
267502255instrument_lichtenberg_255
267502256instrument_lichtenberg_256

Abbildungen

Digitalisate

< 0267502620601handschriftVIIQ12VII_Q_2_033r.jpg33r VII Q2, 33r >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen