Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 210

Band 6 - ...nes vollständigen Apparats (1789) - X. Von der Elektricität

267505
267507
6
0
1 Überlieferung: 1812 (H1, p. 142): „E. 8. Eine grose Cylindermaschiene, mit
1 einem roth lakirten Gestelle, und Schwungrad; der Cylinder ist aus
2 Engelland.“ von Mayer gestrichen mit folgender Anmerkung: „Der Cylinder
3 hat durch den langen Gebrauch, und durch die Funken, welche wahrscheinlich
4 vom Conduktor nach der Axe des Cylinders geschlagen haben, mehrere
5 kleinere Löcherchen erhalten, die seiner Wirkung nachtheilig zu seyn
6 scheinen. [später:] Ist zerbrochen.“, 1831: „repos. 2. [= gänzlich
7 unbrauchbar]“, Position gestr.
8 Literatur: Morton, Science 1993a, 11 (Zylindermaschine von George Adams, ca.
9 1762).
10 Die folgenden Angaben zu diesem für Ls. Vorlesungen besonders wichtigen
11 Instrument sind überwiegend dem Briefwechsel entnommen. – Da L. mit seiner
12 erste Elektrisiermaschine (27. Januar 1777; an Schernhagen, Bw 1, Nr. 377), die
13 er von Johann Georg Drechsler gekauft hatte, unzufrieden war, wandte er sich an
14 Edward Nairne. Aus dessen in den „Philosophical Transactions“ veröffentlichten
15 „Experiments“ (1778) wußte L. (August 1778; an Boie, Bw 1, Nr. 524), daß er
16 seine Versuche mit einem Glaszylinder von „18 Engl. Zoll im Durchmesser“
17 durchgeführt hatte. Von Nairne ließ L. (2. Dezember 1779; an Schernhagen, Bw
18 1, Nr. 645) sich „4 Elecktrisirkugeln“ (richtig: Zylinder!) schicken: „Die
19 Schwerste darunter wiegt über 16 Pfund, die anderen sind um ein weniges
20 leichter, aber die Dimensionen sind sich in allem gleich.“ Sie kosteten zusammen
21 etwa 120 Taler. – L. erhielt die Zylinder am 6. Dezember 1779 (an Schernhagen,
22 Bw 1, Nr. 646). Sie hatten (30. Juni 1782; an Wolff, Bw 2, Nr. 927, S. 369)
23 jeweils einen Durchmesser von 16 bis 17 Zoll und, ohne die gläsernen
24 Ansatzstutzen, eine Länge von 2 Fuß. Zwei Zylinder verkaufte L. an den Herzog
25 von Gotha (17. Juli 1782; an Wolff, Bw 2, Nr. 937). Den einen der verbliebenen
26 Zylinder behielt L. zur Reserve (vgl. Nr. 266). Den anderen versah Klindworth
27 mit einer Achse und einem Schnurrad (vgl. 10. März 1783; an Wolff, Bw 2, Nr.
28 1048, S. 570) und baute daraus umgehend eine Elektrisiermaschine nach L.s
29 Anweisung (4. Januar 1781; an Deluc, Bw 2, Nr. 765). Weil auch diese Maschine
30 L.s Erwartungen nicht ganz erfüllte, goß L. (30. Juni 1782; an Wolff, Bw 2, Nr.
31 927) den Zylinder mit rotem Siegelwachs aus. Dabei bekam das Glas einen
32 Sprung, dessen Ausdehnung L. jedoch durch eine Bohrung aufhalten konnte. –
33 Für Wolff, der sich besonders für L.s Elektrisiermaschine interessierte, bestellte
34 L. (28. August 1782; an Wolff, Bw 2, Nr. 957) zwei Glaszylinder bei Nairne.
35 Wohl auf eine Bitte Wolffs um Angaben für den Bau der dafür erforderlichen
36 Maschine, schrieb L. (8. September 1783; an Wolff, Bw 2, Nr. 1142): „Mit der
37 Zeichnung kan ich Ihnen in wenigen Tagen dienen. Ich besitze eine von Nairne
38 […]. Es

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267506 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 957 an Wolff. 19570 6 210 265 28. August 1782; an Wolff, Bw 2, Nr. 957 siehe Gesamtregister.
0 267506 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1142 an Wolff. 19596 6 210 265 8. September 1783; an Wolff, Bw 2, Nr. 1142 siehe Gesamtregister.
0 267506 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 524 an Boie. 19692 6 210 265 August 1778; an Boie, Bw 1, Nr. 524 siehe Gesamtregister.
0 267506 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 765 an Deluc. 19698 6 210 265 4. Januar 1781; an Deluc, Bw 2, Nr. 765 siehe Gesamtregister.
0 267506 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 927 an Wolff. 19815 6 210 265 30. Juni 1782; an Wolff, Bw 2, Nr. 927, S. 369 siehe Gesamtregister.
0 267506 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 927 an Wolff. 19815 6 210 265 30. Juni 1782; an Wolff, Bw 2, Nr. 927 siehe Gesamtregister.
0 267506 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 937 an Wolff. 28403 6 210 265 17. Juli 1782; an Wolff, Bw 2, Nr. 937 siehe Gesamtregister.
0 267506 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 377 an Schernhagen. 29003 6 210 265 27. Januar 1777; an Schernhagen, Bw 1, Nr. 377 siehe Gesamtregister.
0 267506 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 645 an Schernhagen. 29004 6 210 265 2. Dezember 1779; an Schernhagen, Bw 1, Nr. 645 siehe Gesamtregister.
0 267506 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 646 an Schernhagen. 29005 6 210 265 6. Dezember 1779 (an Schernhagen, Bw 1, Nr. 646) siehe Gesamtregister.
0 267506 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1048 an Wolff. 29006 6 210 265 10. März 1783; an Wolff, Bw 2, Nr. 1048, S. 570 siehe Gesamtregister.
0 267506 Personenregister ~ Nairne, Edward ~ Schriften ~ Experiments on electricity (1778). 9011 6 210 265 Edward Nairne. Aus dessen in den „Philosophical Transactions“ veröffentlichten „Experiments“ (1778) siehe Gesamtregister.
0 267506 Personenregister ~ Morton, Alan Q. ~ Schriften ~ Science in the 18th century: The King George III collection (1993). 27031 6 210 265 Morton, Science 1993a, 11 (Zylindermaschine von George Adams, ca. 1762) siehe Gesamtregister.
1475059305469

Abbildungen

Digitalisate

< 0267506621001handschriftVIIQ12VII_Q_2_033v.jpg33v VII Q2, 33v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen