Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 213

Band 6 - ...nes vollständigen Apparats (1789) - X. Von der Elektricität

267508
267510
6
0
1 falls beschädigt, denn Mayer bediente sich bei seiner neuen Einrichtung (Pütter,
1 Versuch 3, 490  f.) „eines sehr schönen großen Cylinders aus blauem Glase von
2 der Schorborner Hütte“. Einen solchen Zylinder, hat L. (Tgbr) am 20. August
3 1791 aus Schorborn erhalten und am 23. und 24. August wieder erwähnt. Es ist
4 möglich, aber nicht sicher, daß Mayer diesen Glaszylinder verwendet hat. – Bei
5 der neuen Elektrisiermaschine hebt Mayer noch hervor (1812; H1, p. 142, Inv.-
6 Nr. E. 9): „Das Gestelle dazu, ist von einer noch zu Lichtenbergs Zeiten
7 unbrauchbar gewordenen Maschiene genommen, und gehörig für den Cylinder
8 eingerichtet worden. […] Das Reibezeug kan vermittelst einer Schraube auf dem
9 horizontalen Brette des Gestelles, dem Cylinder mehr oder weniger genähert
10 werden.“ Diese Anbringung des Reibzeugs zeigt auch eine Skizze unter den
11 Notizen von Dyckerhoff (DycC, 123, Abb. 251 oben [der untere Teil der Skizze
12 zeigt die gleiche Einrichtung von der Seite]).
13 Nr_265/DycC_123_251
14 Es könnte sich um die erste, von Klindworth gebaute Zylindermaschine
15 gehandelt haben, an deren Stelle L. seit dem 8. September 1783 (an Wolff, Bw 2,
16 Nr. 1142, s.o. gegen Ende des ersten Abs. dieser Anm.) die neue, nach Nairnes
17 Einrichtung verwendete. Bis auf die Anbringung des Reibzeugs über statt unter
18 dem Zylinder entspricht die Konstruktion von L.s früherer Zylindermaschine
19 derjenigen von Nairne aus dem Jahre 1762 in der King George III Collection
20 (Morton, Science 1993a, 11) oder der Zylindermaschine aus der Mitte des 18. Jh.
21 in der Sammlung von Adolf Traugott von Gersdorf in Görlitz (Kabinett 1953, 73
22 [Abb. 4]; Herrmann, Kabinett 2007, 29 [Abb. 27]).
23 2.)ein dito in England gefaßter Cylinder, ohne Gestell 35. Rthl. 266
24 Diese Maschine [!] kommen gegen 100. Rthl wo nicht über 110. wenn
25 ich die isolirten conductores mit hinzuschlage, die ich hier nicht
26 registrire, weil es sich von selbst versteht, daß jede Elektriser [!]
27 Maschine | mit einem isolirten Conductor versehen sey.[110 Rthl]34r
28 Überlieferung: 1799 (Q2, mit Rötel): „Klintworth?“.
29 Mayers Revisionsnotiz von 1799 bezieht sich vermutlich auf den Verbleib dieses
30 Zylinders und die Wertangabe „110. Rthl“ trotz ihrer Stellung vor der Position
31 Nr. 266 eigentlich auf die unter Position Nr. 265 genannte „große“
32 Elektrisiermaschine.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267509 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1142 an Wolff. 19596 6 213 265 8. September 1783 (an Wolff, Bw 2, Nr. 1142 siehe Gesamtregister.
0 267509 Sachregister ~ Elektrisiermaschine ~ Konduktor. 2509 6 213 266 lichtenberg isolirten conductores siehe Gesamtregister.
0 267509 Verweise ~ Tagebücher ~ 1791 August 20. 29012 6 213 265 L. (Tgbr) am 20. August 1791 siehe Gesamtregister.
0 267509 Personenregister ~ Klindworth, Johann Andreas ~ Zylindermaschine. 29013 6 213 265 Klindworth gebaute Zylindermaschine siehe Gesamtregister.
0 267509 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 10: Elektrizität ~ isolierte Konduktoren (Nr. 266). 29016 6 213 266 lichtenberg isolirten conductores siehe Gesamtregister.
0 267509 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 10: Elektrizität ~ evakuierbarer Glaszylinder (Nr. 266). 29017 6 213 266 lichtenberg ein dito in England gefaßter Cylinder, ohne Gestell siehe Gesamtregister.
0 267509 Sachregister ~ Glaszylinder. 29015 6 213 266 lichtenberg ein dito in England gefaßter Cylinder, ohne Gestell siehe Gesamtregister.
0 267509 Personenregister ~ Morton, Alan Q. ~ Schriften ~ Science in the 18th century: The King George III collection (1993). 27031 6 213 265 Morton, Science 1993a, 11 siehe Gesamtregister.
0 267509 Personenregister ~ Pütter, Johann Stephan ~ Schriften ~ Versuch einer academischen Gelehrten-Geschichte von der Georg-Augustus-Universität zu Göttingen (1765–1838). 27055 6 213 265 Pütter, Versuch 3, 490  f. siehe Gesamtregister.
0 267509 Personenregister ~ Herrmann, Constanze ~ Schriften ~ Das Physikalische Kabinett in Görlitz (2007). 26989 6 213 265 Hermann, Kabinett 2007, 29 [Abb. 27] siehe Gesamtregister.
0 267509 Personenregister ~ Das Physikalische Kabinett Haus Neissstrasse 30 [Görlitz] (1953). 27004 6 213 265 Kabinett 1953, 73 [Abb. 4] siehe Gesamtregister.
1475062179464
267509266instrument_lichtenberg_266

Abbildungen

Digitalisate

< 0267509621301handschriftVIIQ12VII_Q_2_033v.jpg33v VII Q2, 33v >
02675096213270handschriftVIIQ12VII_Q_2_034r.jpg34r VII Q2, 34r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen