Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 216

Band 6 - ...nes vollständigen Apparats (1789) - X. Von der Elektricität

267511
267513
6
0
1 strationsapparaten und anderen Lehrmitteln für den naturwissenschaftlichen
1 Unterricht an Gymnasien und höheren Lehranstalten einen neuen Kundenkreis
2 erschlossen hatte. – Die Scheibenelektrisiermaschine wurde 2001 von den
3 Mitarbeitern der Arbeitsgruppe Hochschuldidaktik und Wissenschaftsgeschichte
4 der Universität Oldenburg gründlich untersucht, nachgebaut und erprobt. Die
5 Arbeitsgruppe kam zu dem Ergebnis, daß es sich bei der Elektrisiermaschine in
6 der Historischen Sammlung um ein Instrument aus der Mitte des 19. Jh. in der
7 Bauweise des Wiener Mechanikers Carl Winter handelt, dessen
8 Elektrisiermaschinen im 19. Jh. weit verbreitet waren, vgl. Redenius, Nachbau
9 2001, 47. Zum Aufbau vgl. Müller, Lehrbuch 3, 1881, 102 f. und Fig. 92 – 94.
10 Eine Scheibenelektrisiermaschine ganz ähnlicher Bauart gehört zum Bestand
11 des Städtischen Museums Göttingen (Inv.-Nr. 1950/480). Sie kam zusammen mit
12 einigen anderen alten physikalischen Instrumenten 1950 von der „Knaben-
13 Mittelschule Bürgerstr.“, der früheren St. Johannis Schule und heutigen Voigt-
14 Realschule Göttingen.
15 Nr_267/SM75
16 Die Zuordnung der überlieferten Objekte zu dieser Position in L.s Verzeichnis ist
17 unsicher. Die Form des erhaltenen Konduktors (H769) erinnert an die
18 Konduktoren an der von Cuthbertson gebauten großen Scheibenmaschine. Auf
19 dem Stativ mit dem Dreifuß (H76) war vielleicht ein anderer Konduktur
20 angebracht oder ein spezieller Kollektor (vgl. bei Nr. 265: NL VIII F, Bl. 71r,
21 Fig. 4). Material und Verarbeitung stimmen bei beiden Stativen weitgehend
22 überein.
23 267 Ein isolierender Glasstab auf einem Dreifuß und
24 ein Konduktor mit isolierendem Glasstab
25 Historische Sammlung des I. Physikalischen Instituts
26 der Georg-August-Universität Göttingen (Inv.-Nr. H76 und H769)

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267512 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL VIII F ~ Bl. 71r. 29008 6 216 267 NL VIII F, Bl. 71r, Fig. 4 siehe Gesamtregister.
0 267512 Personenregister ~ Müller, Johann Heinrich Jacob ~ Schriften ~ Lehrbuch der Physik und Meteorologie (1842–1843) ~ 81876–1881. 26843 6 216 267 Müller, Lehrbuch 3, 1881, 102 f. und Fig. 92 – 94 siehe Gesamtregister.
0 267512 Personenregister ~ Winter, Carl ~ Scheibenelektrisiermaschine. 29028 6 216 267 Carl Winter siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

< 0267512621601handschriftVIIQ12VII_Q_2_034r.jpg34r VII Q2, 34r >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen