1

1
Glasfedern.[1 Rthl]270
2
Zeugnisse: 1795 (GamN, 497 [1. Versuch]); 1796 / 97 (DycC, 117 und Abb. 224
3
[li.]).
4
Offenbar ist dem Schreiber von Q1 ein Versehen unterlaufen, das von L. nicht
5
korrigert wurde und deshalb in Q2 übergegangen ist. Gemeint sind die von L. bei
6
seinen Versuchen zur elektrischen Anziehung und Abstoßung vorgeführten
7
„Glasfäden“, vgl. ErxH, 538,9 und VNat 4, 247,17. Zur Überlieferung vgl. Nr.
8
269. – Diesen Versuch zur Abstoßung zwischen elektrisch gleich geladenen
9
Körpern hat L. im Wintersemester 1781 / 82 (RogP, 112 [Exp. 3]) mit „Roßhaar
10
o[der] Ziegenbart – hier an einem Ende zusammengebunden“ demonstriert. Vgl.
11
auch den ersten Absatz im Kommentar zu Nr. 267.
12
271Einen Schwamm zum annetzen und fließen machen, durch elektrische
14
Zeugnisse: 1781 / 1782 (RogP, 112 [Exp. 4]); 1795 (GamN, 498); 1796 / 97
15
(DycC, 117 und Abb. 224 [re.]); 1798 (BenP, Bl. 53v [m. Abb.]).
16
Vgl. VNat 4, 266,17 f. und die zugehörige Anm. Zur Überlieferung vgl. Nr. 269.