Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 230

Band 6 - ...nes vollständigen Apparats (1789) - X. Von der Elektricität

267525
267527
6
0
1 §. 517Dieses zu erläutern ist nicht nur in einer meiner Maschine[n] 281
1 das Reibzeugb isolirt, sondern es sind auch einige isolirte Reibzeuge
2 da, und überhaupt allerley Werkzeuge die ein Lehrer gehörig zu
3 gebrauchen wißen wird.[2 Rthl]
4 Zeugnisse: 1795 (GamN, 523); 1796 / 97 (DycC, 122 und Abb. 247): „Das
5 Reibezeug muß isoliert seyn. / über dem Reibezeug befindet sich ein Lappen
6 von Wachs toffet, der über dem Cilinder liegt. und welcher mit Amalgama
7 bestrigen ist, über diesem Wachs taffet liegen noch ein oder 2 ander[e] Wachs
8 taffett“;
9 Nr_281/DycC_247
10 1798 (BenP, Bl. 54v [m. Abb.]).
11 Überlieferung: 1799 (Q2; vermutlich mit Bezug auf die Anzahl der
12 Reibzeuge): „2“.
13 Die Elektrisiermaschine mit dem isolierten Reibzeug war die große
14 Zylindermaschine (Nr. 265). Auch Mayer erwähnt bei seiner Beschreibung der
15 aus ihren Überresten gebauten neuen Elektrisiermaschine (H1, p. 142, Inv.-Nr. E.
16 9) das isolierte Reibzeug. – Über den Verbleib der anderen Reibzeuge wurde
17 nichts ermittelt.
18 Not: §. 516. Verschiedene runde mit Harz und Siegellack übergossene 282
19 Tellerchen, zu Darstellung meiner Figuren mit dem Harzstaube.
20 [2 Rthl]
21 Herstellung: vor 1789.
22 Historische Sammlung: Inv.-Nr. H768.
23 Maß: Durchmesser ca. 11,5 cm.
24 Material: Harzmasse; Teller aus Kupferblech, schwarz lackiert.
25 Zeugnisse: 8. März 1793 (Tgbr): „Hartzplatten im Saal gegossen.“; 1795
26 (GamN, 504 und Tab. 2 [nach S. 554], Fig. 22 f.).
27 Überlieferung: 1812 (H1, p. 149): „E. 39. Einige mit Harzmasse überzogene
28 Tellerchen zu Darstellung der Lichtenbergischen Figuren mit dem Harzstaube.
29 [folgt mit Bleistift:] in einem Pappkästchen.“ mit dem Zusatz von Mayers
30 Hand: „Dazu ist noch besser der Harzkuchen eines Electrophors zu
31 gebrauchen.“, 1831: „repos. 2. [= gänzlich unbrauchbar]“, Position gestr.
32 Literatur: Flammersfeld, Apparate 1974, 66 f. und Abb. 16; Joost, Wagnis
33 1992, 351 [Kat.-Nr. 735].

Textkritischer Kommentar

230 b   das Reibezeug]
234erg. L Q1
textkritik 242672
815749 267526 6

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267526 Verweise ~ Kompendium (41787) ~ § 517. 29083 6 230 281 lichtenberg 1 §. 517 siehe Gesamtregister.
0 267526 Verweise ~ Kompendium (41787) ~ § 516. 29085 6 230 282 lichtenberg §. 516 siehe Gesamtregister.
0 267526 Sachregister ~ Lichtenbergfiguren ~ Darstellung der Figuren mit Harzstaub. 29484 6 230 282 lichtenberg Darstellung meiner Figuren mit dem Harzstaube . siehe Gesamtregister.
0 267526 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik III ~ 294. 19597 6 230 281 GamN, 523 siehe Gesamtregister.
0 267526 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik III ~ 242. 31773 6 230 282 GamN, 504 siehe Gesamtregister.
0 267526 Sachregister ~ Reibzeug. 4154 6 230 281 lichtenberg isolirte Reibzeuge siehe Gesamtregister.
0 267526 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 10: Elektrizität ~ isolierte Reibzeuge (Nr. 281). 29084 6 230 281 lichtenberg isolirte Reibzeuge siehe Gesamtregister.
0 267526 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 10: Elektrizität ~ kleine mit Elektrophormasse ausgegossene Kupferteller (Nr. 282). 29482 6 230 282 lichtenberg runde mit Harz und Siegellack übergossene 282 Tellerchen, zu Darstellung meiner Figuren mit dem Harzstaube siehe Gesamtregister.
0 267526 Sachregister ~ Kupferteller, mit Elektrophormasse ausgegossen. 29483 6 230 282 lichtenberg mit Harz und Siegellack übergossene 282 Tellerchen siehe Gesamtregister.
0 267526 Sachregister ~ Harzstaub. 29485 6 230 282 lichtenberg Harzstaube siehe Gesamtregister.
0 267526 Personenregister ~ Joost, Ulrich ~ Herausgeber ~ Georg Christoph Lichtenberg 1742–1799. Wagnis der Aufklärung (1992). 26790 6 230 282 Joost, Wagnis 1992, 351 [Kat.-Nr. 735] siehe Gesamtregister.
0 267526 Personenregister ~ Flammersfeld, Arnold ~ Schriften ~ Lichtenbergs Physikalische Apparate (1974). 26931 6 230 282 Flammersfeld, Apparate 1974, 66 f. und Abb. 16 siehe Gesamtregister.
1476696779986
267526282instrument_lichtenberg_282
267526281instrument_lichtenberg_281

Abbildungen

Digitalisate

< 0267526623001handschriftVIIQ12VII_Q_2_034v.jpg34v VII Q2, 34v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen