Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 232

Band 6 - ...nes vollständigen Apparats (1789) - X. Von der Elektricität

267527
267529
6
0
1 Zur Historischen Sammlung des I. Physikalischen Instituts der Georg-August-
1 Universität Göttingen gehörten als Utensilien zur Erzeugung von Lichtenberg-
2 Figuren zwei kleine Harzscheiben (vgl. Literatur). Ihre Herkunft ist nicht
3 dokumentiert. Auf der Oberfläche der jetzt noch vorhandenen Harzscheibe (Inv.-
4 Nr. H768) ist eine Lichtenberg-Figur (vgl. VNat 4, 649 – 652 [Anm. 97]) für
5 positive Ladung zu sehen. Das Verfahren des Fixierens der Figuren hat L. in
6 einem Brief an F. F. Wolff (10. Februar 1785; Bw 3, Nr. 1354 [S. 44])
7 beschrieben: „Zur Basi der Figuren bediene ich [mich] mit Harz überzogener
8 Bleche, Brettchen pp. die man allenfalls auch aufheben kan, ich habe welche, die
9 nicht gröser sind als ein groser Thaler. Nimt man zur Basi, den auserlesensten
10 Gummi Lack mit etwas Benzoe und Ven.[etianischem] Terpentin, und streut statt
11 des Hartzstaubes mit Zinnober, so kan man mit einem glücklichen Grif die
12 Figuren einschmeltzen, und so dauernd machen. Ich habe dem Fürsten Gallitzin
13 eine Dose geschenckt, wo inwendig auf dem Boden eine Positive und im Deckel
14 eine negative Figur eingeschmoltzen war. Man bringt nemlich die so gepuderte
15 Figur mit dem Avers gegen ein reines Kohlfeuer und sieht zu wann die Masse zu
16 fließen anfängt, in dem Augenblick zieht man ab, und die Figur ist fixirt, es sieht
17 vortrefflich aus, besser ist es wenn man statt blosen Zinnobers, mit Zinnober
18 gefärbten Schwefel nimt." Vgl. auch Bw 2, Nr. 1110.
19 Zum Aufbringen des Pulvers dürften die beiden Puderbälge gedient haben, die
20 sich in der Historischen Sammlung des I. Physikalischen Instituts befinden (Inv.-
21 Nr. H78 und H79). Im Deckel des Behälters der einen (H78) ist die
22 Zusammensetzung des Pulvers vermerkt: „Mennige + Schwefel / 1 : 2“.
23 Nr_282/H78
24 Nr_282/H79

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267528 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1354 an Wolff. 19601 6 232 282 an F. F. Wolff (10. Februar 1785; Bw 3, Nr. 1354 [S. 44]) siehe Gesamtregister.
0 267528 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1110 an Wolff. 19638 6 232 282 Bw 2, Nr. 1110 siehe Gesamtregister.
0 267528 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 4: Experimentalphysik II ~ Kap. 10 Elektrizität. 19360 6 232 282 VNat 4, 649 – 652 [Anm. 97] siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

< 0267528623201handschriftVIIQ12VII_Q_2_034v.jpg34v VII Q2, 34v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen