Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 241

Band 6 - ...nes vollständigen Apparats (1789) - X. Von der Elektricität

267536
267538
6
0
1 Andere Würkungen der Elektr pp.
1 Die Elektrische Erschütterung.
2 §. 528.Hierzu dient jede Röhre und die große Kugeln.293
3 Es geht um typische sinnliche Wahrnehmungen in der Nähe von Röhren oder
4 Kugeln aus Glas, die durch Reibung an einem leitenden Material (Reibzeug)
5 aufgeladen werden (ErxH, 555): ein Geruch „als wenn Harnphosphorus
6 verbrennt“, auf der Gesichtshaut ein Gefühl wie von der Berührung durch
7 Spinnweben und ein säuerlicher Geschmack, den abgeleitete „Feuerpinsel“
8 erzeugen.
9 §. 529.Hierzu gehören 36. Becher-Flaschen alle mit Stanniol belegt 294
10 und oben mit rothen Siegellack überzogen, die leicht zu einer Batterie
11 geordnet werden können.
12 Überlieferung: 1799 (Q2): „nicht da“; 1812 (H1, p. 154): „E. 56. Einige
13 Uberreste von einer Batterie welche aus Becherflaschen bestand, deren Zahl
14 an 30 gewesen, mit Staniol belegt, und rothen Siegel[l]ak überzogen. Ist
15 defekt, weil oft mehrere Flaschen durchgeschlagen sind. Die Flaschen waren
16 zu dünn zu starken Ladungen. Mehrere davon sind in der Folge, auch zu
17 andern Behufe verwendet worden.“, 1831: „repos. 2. [= gänzlich
18 unbrauchbar]“, Position gestr.
19 Zur Leidener Flasche vgl. VNat 4, 632 f. (Anm. 25).
20 auch §. 538.Eine Batterie von 6.a sehr großen grünen Flaschen. 295
21 [36 Rthl]
22 Zeugnis: 1796 / 97 (DycC, 118 f. und Abb. 234) ?
23 Überlieferung: 1812 (H1; p. 154): „E. 57. Eine Batterie von 5 sehr grosen
24 grünen und starken Flaschen, mit Stanniol belegt und roth lakirt, nebst
25 meßingenen Röhren und Kugeln. Jede Flasche enthält an 5 Quadratschuh
26 innerer Belegung. Wenn diese Batterie geladen ist (Mit der kleinen
27 sphäroidischen Maschiene, gehören, wenn sie gut bedient ist, ohngefähr
28 70 – 80 Umdrehungen dazu) so kan man sie zu allen Versuchen gebrauchen,
29 Dräthe 7 und mehrere Zolle lang pp damit schmelzen, Pulver, Schwamm pp
30 damit anzünden.“, 1831: „1 ist zerbrochen“, 1838 unter Einbeziehung von Nr.
31 296: „Sind 12 Flaschen; 1 unbelegt“, 1849: „Weber“; die weitere
32 Überlieferung ist zusammen mit Nr. 296 erfolgt, s. dort.

Textkritischer Kommentar

241 a 
245 5 R [Mayer?]
textkritik 242677
815754 267537 6

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267537 Sachregister ~ Batterie ~ aus 36 Leidener Flaschen. 29514 6 241 294 lichtenberg 36. Becher-Flaschen alle mit Stanniol belegt 294 und oben mit rothen Siegellack überzogen, die leicht zu einer Batterie siehe Gesamtregister.
0 267537 Sachregister ~ Batterie ~ aus 6 Leidener Flaschen. 29517 6 241 295 lichtenberg Eine Batterie von 6. a sehr großen grünen Flaschen siehe Gesamtregister.
0 267537 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 10 Elektrizität ~ S. 555. 33262 6 241 293 aufgeladen werden ( ErxH, 555 siehe Gesamtregister.
0 267537 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 4: Experimentalphysik II ~ Kap. 10 Elektrizität. 19360 6 241 294 VNat 4, 632 f. (Anm. 25) siehe Gesamtregister.
0 267537 Verweise ~ Kompendium (41787) ~ § 528. 29512 6 241 293 lichtenberg §. 528 siehe Gesamtregister.
0 267537 Verweise ~ Kompendium (41787) ~ § 529. 29513 6 241 294 lichtenberg §. 529 siehe Gesamtregister.
0 267537 Verweise ~ Kompendium (41787) ~ § 538. 29515 6 241 295 lichtenberg §. 538 siehe Gesamtregister.
0 267537 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 10: Elektrizität ~ 36 mit Stanniol belegte Flaschen (Nr. 294). 24044 6 241 294 lichtenberg 36. Becher-Flaschen alle mit Stanniol belegt siehe Gesamtregister.
0 267537 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 10: Elektrizität ~ Batterie aus 6 Leidener Flaschen (Nr. 295). 29516 6 241 295 lichtenberg Batterie von 6. a sehr großen grünen Flaschen siehe Gesamtregister.
1476706003554
267537293instrument_lichtenberg_293
267537294instrument_lichtenberg_294
267537295instrument_lichtenberg_295

Abbildungen

Digitalisate

< 0267537624101handschriftVIIQ12VII_Q_2_035r.jpg35r VII Q2, 35r >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen