Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 242

Band 6 - ...nes vollständigen Apparats (1789) - X. Von der Elektricität

267537
267539
6
0
1 296Ein dito von 4. eben so großen oben roth lackiert.
1 Historische Sammlung: Inv.-Nr. H71.
2 Maße: Gesamthöhe 56,5 cm, Höhe des Glaszylinders 39,5 cm, Wandstärke 3
3 mm.
4 Material: Zylinder aus Glas, um die äußere Belegung aus Stanniol [?] ist ein
5 schmaler Streifen aus Kupferblech gelegt, der von einer Kontaktklemme
6 zusammengehalten wird; der zentrale Messingstab ist über 2 mal 3 federnde
7 Drahtwinkel mit der inneren Belegung aus Weißblech [?] verbunden.
8 Bezeichnung: auf dem roten Lackstreifen am Rand des Zylinders „2040 / C 1
9 H“; rez. Inventarschild.
10 Zeugnisse: 16. September 1794 (Tgbr): „Der Alte Cammerherr von Berg mit
11 seinem Sohne bey mir, auch Nachmittags pro hospite bey den großen
12 Versuchen mit der Leidenschen Flasche.“; 1795 (GamN, 511 – 513); 1798
13 (BenP, Bl. 56v [m. Abb.]).
14 Überlieferung: 1812 (H1, p. 154): „E. 58. Eine Batterie von 4 eben so grosen
15 von weisen Glase (Eine davon, welche durchgeschlagen war, ist weil sie dazu
16 noch taugte, zu einer Langenbucherischen Isolirung verwandt worden.“ [vgl.
17 aber die Anm. zu Nr. 300], 1831: „Sind 6 Flaschen.“ und mit Bezug auf den
18 letzten Satz: „Statt deren ist eine kleinere vorhanden“, 1849: „Weber“; (Inv.
19 Exp.-Physik; H3, Bl. 8r, mit Bezug auf die Inv.-Nr. E. 57 [= Nr. 295] und E.
20 58 in H1): „129. Eine Batterie von 12 leidener Flaschen.“, dabei Vermerk mit
21 Bleistift (1866 Kohlrausch ?): „129.“; 1903 (Inventarien-Verz.; H4, p. 51):
22 „[4.E.] 9 Große Leydener Batterie von 12 großen Flaschen.“
23 Es fehlen spezielle Merkmale für das Alter der Leidener Flasche; die Zuordnung
24 des Objekts zu der Position in L.s Katalog ist unsicher. Eine seiner Leidener
25 Flaschen hat L. (Leihbibliothek; NL VI, 58, Bl. 58r) nach dem 18. September
26 1785 an Göttling (vgl. LH 244 f.) verliehen.
27 296 Leidener Flasche
28 Historische Sammlung des I. Physikalischen Instituts
29 der Georg-August-Universität Göttingen (Inv.-Nr. H71)

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267538 Sachregister ~ Batterie ~ aus 4 Leidener Flaschen. 29519 6 242 296 lichtenberg Ein dito von 4. eben so großen siehe Gesamtregister.
0 267538 Verweise ~ Leih-Bibliothek ~ Bl. 58r. 27860 6 242 296 Leihbibliothek; NL VI, 58, Bl. 58r siehe Gesamtregister.
0 267538 Verweise ~ Tagebücher ~ 1794 September 16. 29520 6 242 296 16. September 1794 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 267538 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik III ~ 264. 19650 6 242 296 GamN, 511 – 513 siehe Gesamtregister.
0 267538 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 10: Elektrizität ~ Batterie aus 4 Leidener Flaschen (Nr. 296). 29518 6 242 296 lichtenberg Ein dito von 4. eben so großen siehe Gesamtregister.
267538296instrument_lichtenberg_296

Abbildungen

Digitalisate

< 0267538624201handschriftVIIQ12VII_Q_2_035r.jpg35r VII Q2, 35r >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen