Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 247

Band 6 - ...nes vollständigen Apparats (1789) - X. Von der Elektricität

267542
267544
6
0
1 Vgl. VNat 4, 659 (Anm. 125). – Das Zauberbild bestand aus zwei jeweils auf der
1 Rückseite mit einer Metallfolie überzogen Teilen, die so auf die Vorder- und
2 Hinterseite einer Glasplatte geklebt waren, daß sie auf den ersten Blick als ein
3 ganzes Bild erschienen. Es handelte sich also um einen Kondensator. Die
4 Metallfolie der Rückseite des Bildes reichte bis auf die Rückseite des Rahmens,
5 während eine aus Metallfolie bestehende Darstellung einer Krone so auf die
6 Vorderseite des Bildes gelegt wurde, daß sie mit deren Belegung Kontakt hatte.
7 Dieser Kondensator wurde elektrisch geladen und der Proband aufgefordert, das
8 Bild mit der einen Hand am Rahmen zu halten und mit der anderen Hand die
9 Krone wegzunehmen. Die Folge war ein elektrischer „Stoß“. – Wie sich der
10 König auf dem Bild durch die Entfernung der Krone verändert hat, deuten
11 Gamauf und Benzenberg an.
12 §. 534.Zwey große mit Stanniol überzogene Bretter eine Luftschicht 30335v
13 zu laden nebst den seidenen Schnüren dazu.[8 Rthl]
14 Zeugnis: 1795 (GamN, 513).
15 Überlieferung: 1812 (H1, p. 155, Inv.-Nr. E. 65) mit dem Zusatz von Mayers
16 Hand: „Eines von diesen Brettern dient auch auf dem Experimentirtische als
17 Unterlage für die Batterieflaschen, deren äussere Belegungen, dadurch in
18 Verbindung gesetzt werden.“, 1838: „in den untern Räumen des Cabinets“,
19 1849: „Ausschuss“; (Brouillon z. Ausschuß; H754, Bl. 92v): „Material“;
20 (Vorrat Exp.-Physik; H8, Bl. 4r).
21 Vgl. VNat 4, 633 (Anm. 28).
22 §. 535. Note. Ein elfenbeinerner kleiner Becher. Pulver frey zu 304
23 zünden.[1 Rthl]
24 Zeugnisse: 10. Juni 1782 (L. an F. F. Wolff; Bw 2, Nr. 922 [S. 350]): „Für die
25 Beschreibung von den Instrumenten das Pulver zu zünden dancke ich
26 nochmals gehorsamst. Ich habe mir ein groses von Buxbaum machen lassen,
27 das ich im Backofen gedorrt habe, es will aber nicht damit gehen. Es wäre
28 also meine gehorsamste Bitte, daß mir Ew. Wohlgebohren nach den Ihrigen
29 ein Elfenbeinernes und eines aus Ebenholtz machen liesen.“; 1795 (GamN,
30 512 [Versuch 7]); 1796 / 97 (DycC, 119 f. u. Abb. 236 f.); 1798 (BenP, Bl.
31 56v): „Das Pulver zündet nicht wenn es unmittelbar im schlagkreise steht weil
32 dann der schlag zu schnell ist: – Aber mit Wasser oder einem halbleiter in
33 verbindung gesetzt so zündet er.“
34 Überlieferung: 1812 (H1, p. 156): „E. 71. Ein kleines Becherchen von
35 Elfenbein, um schiespulver frey anzuzünden, wenn man den Funken
36 durchschlagen läßt.“, 1838: „in den untern Räumen des Cabinets“,

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267543 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 922 an Wolff. 19091 6 247 304 10. Juni 1782 (L. an F. F. Wolff; Bw 2, Nr. 922 [S. 350]) siehe Gesamtregister.
0 267543 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 4: Experimentalphysik II ~ Kap. 10 Elektrizität. 19360 6 247 302 VNat 4, 659 (Anm. 125) siehe Gesamtregister.
0 267543 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 4: Experimentalphysik II ~ Kap. 10 Elektrizität. 19360 6 247 303 VNat 4, 633 (Anm. 28) siehe Gesamtregister.
0 267543 Verweise ~ Kompendium (41787) ~ § 534. 29536 6 247 303 lichtenberg §. 534 siehe Gesamtregister.
0 267543 Verweise ~ Kompendium (41787) ~ § 535. 29538 6 247 304 lichtenberg §. 535 siehe Gesamtregister.
0 267543 Sachregister ~ Kondensator ~ 2 mit Stanniol bezogene Bretter. 29537 6 247 303 lichtenberg Zwey große mit Stanniol überzogene Bretter siehe Gesamtregister.
0 267543 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik III ~ 268. 19648 6 247 303 GamN, 513 siehe Gesamtregister.
0 267543 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik III ~ 265. 21916 6 247 304 GamN, 512 siehe Gesamtregister.
0 267543 Sachregister ~ Schießpulver ~ elektrisch entzündet. 4260 6 247 304 lichtenberg Pulver siehe Gesamtregister.
0 267543 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 10: Elektrizität ~ mit Stanniol bezogene Bretter zum Laden einer Luftschicht (Nr. 303). 23793 6 247 303 lichtenberg Zwey große mit Stanniol überzogene Bretter siehe Gesamtregister.
0 267543 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 10: Elektrizität ~ Elfenbeinbecher zur elektrischen Zündung freiliegenden Schießpulvers (Nr. 304). 29539 6 247 304 lichtenberg Ein elfenbeinerner kleiner Becher. Pulver frey zu 304 zünden siehe Gesamtregister.
0 267543 Sachregister ~ Elfenbeinbecher zur Zündung von Schießpulver. 29541 6 247 304 lichtenberg Ein elfenbeinerner kleiner Becher siehe Gesamtregister.
267543304instrument_lichtenberg_304
267543303instrument_lichtenberg_303

Abbildungen

Digitalisate

< 0267543624701handschriftVIIQ12VII_Q_2_035r.jpg35r VII Q2, 35r >
02675436247120handschriftVIIQ12VII_Q_2_035v.jpg35v VII Q2, 35v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen