Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 252

Band 6 - ...nes vollständigen Apparats (1789) - X. Von der Elektricität

267547
267549
6
0
1 nicht in L.s Nachträge zu seinem „Apparat“ aufgenommen wurde, ist
1 anzunehmen, daß auch er nicht überdauert hat. – Erst in Mayers Katalog findet
2 sich der folgende Elektrophor (1812; H1, p. 159): „E. 86. Ein 18 zölliger
3 Electrophor von Kupfer, nebst einem mit Stanniol überzogenen hölzernen Teller
4 an seidenen Schnüren, welcher auch zu viel andern Versuchen dient z. B. als
5 Wolke beym Einschlagen in einen Thurm.“ Dieser Elektrophor ist überliefert
6 ([1849] H3, Bl. 9r, Inv.-Nr. 138; [1903] H4, S. 51, Inv.-Nr. 4.E. 4) und hat in der
7 Historischen Sammlung des I. Physikalischen Instituts die Inv.-Nr. H75. Er ist
8 von der Arbeitsgruppe Hochschuldidaktik und Wissenschaftsgeschichte der
9 Universität Oldenburg nachgebaut worden.
10 Nr_308/H75
11 H75

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

Abbildungen

267548medien_band6-seite256-2
H75

Digitalisate

< 0267548625201handschriftVIIQ12VII_Q_2_035v.jpg35v VII Q2, 35v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen