Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 261

Band 6 - ...eines vollständigen Apparats (1789) - XI. Magnetische Kraft

267556
267558
6
0
1 36v324Zwey große künstliche englische Magnete in einen Mahagony-
1 Kasten.[6 Rthl]
2 Historische Sammlung: Inv.-Nr. H193.
3 Maße: Kasten (außen) 344 x 83 x 34 mm; Magnetstäbe je 303 x 19 x 9 mm.
4 Material: Kasten aus Mahagoni; zwei Magnetstäbe aus Stahl mit Resten von
5 Brünierung [?]; ein Anker aus Eisen.
6 Bezeichnung: auf dem Deckel mit rotem Lack „M. 16.“, altes Etikett „1[03?]“;
7 rez. Inventarschild.
8 Zeugnisse: vor 1. Juli 1771 (Tgbr): „(kurze Instrumentenliste) / […] Meine […]
9 Magneten […]“; 1781 / 1782 (RogP, 128); nach 28. Januar 1791
10 (Leihbibliothek; NL VI, 58, Bl. 67r): „HE. Ayke […] meinen großen
11 englischen Magneten, […]“ (vgl. LH 74 f.).
12 Überlieferung: 1812 (H1, p. 171, Inv.-Nr. M. 16.), 1838: „in den untern
13 Räumen des Cabinets“, 1849: „Weber“; (Inv. Exp.-Physik; H3, Bl. 10r): „164.
14 Zwei Stahlmagnete mit Kästchen“, dabei Vermerk mit Bleistift (1866
15 Kohlrausch ?): „103.“; 1903 (Inventarien-Verz.; H4, p. 53): „[4.E.] 33 Zwei
16 Stahl-Magnete in Kistchen.“
17 Referenzobjekt: Turner, Instruments 1973, 187 (Nr. 81) u. Fig. 82.
18 Von dem sorgfältig gearbeiteten Mahagonikasten, sonst einem Merkmal in
19 England hergestellter Instrumente, kann nicht auf die Herkunft der Magnetstäbe
20 geschlossen werden, da auch Klindworth (10. Februar 1785; Bw 3, Nr. 1354)
21 Mahagonikästen „netter als unsere besten Tischler“ anfertigte. – An beiden
22 Magnetstäben ist der Nordpol durch eine umlaufende Rille bezeichnet. Der
23 zweite für die Aufbewahrung der Stäbe erforderliche Eisenanker (vgl. VNat 4,
24 374,6 und die zugehörige Anm.) fehlt. – Nollet (Leçons 6, 1764, XIX. Leçon, Pl.
25 3, Fig. 12) hat die ideale Anordnung der Magnetstäbe und Anker abgebildet.
26 Nr_324/Nollet6_XIX__3_12
27 Diese Art der Aufbewahrung von zwei Magnetstäben hatte Knight (Collection
28 1748, 662 – 664) entdeckt und daraus eine Möglichkeit abgeleitet, künstliche
29 Magnete ähnlich wie natürliche zu armieren.
30 3256. dito englische, mit 2. Eisen-Stücken vortreflich von Nairne in
31 London[6 Rthl]
32 Überlieferung: 1812 (H1, p. 171, Inv.-Nr. M. 17), 1831: „nur 3“, 1849:
33 „Magnetst[ahl?] ges[amt?]“; (Vorrat Exp.-Physik; H8, Bl. 6r): „2. Harter Stahl
34 zu Magneten […] einige kleinere Stäbe und Stücken.“

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267557 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1354 an Wolff. 19601 6 261 324 10. Februar 1785; Bw 3, Nr. 1354 siehe Gesamtregister.
0 267557 Verweise ~ Leih-Bibliothek ~ Bl. 67r. 27708 6 261 324 nach 28. Januar 1791 (Leihbibliothek; NL VI, 58, Bl. 67r) siehe Gesamtregister.
0 267557 Verweise ~ Tagebücher ~ 1771 Juli 1. 28792 6 261 324 vor 1. Juli 1771 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 267557 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 4: Experimentalphysik II ~ Kap. 11 Magnetismus. 19685 6 261 324 VNat 4, 374,6 und die zugehörige Anm. siehe Gesamtregister.
0 267557 Sachregister ~ Magnet ~ englische künstliche Magnete. 29625 6 261 324 lichtenberg 1 siehe Gesamtregister.
0 267557 Sachregister ~ Magnet ~ englische künstliche Magnete. 29625 6 261 6. dito englische, mit 2. Eisen-Stücken siehe Gesamtregister.
0 267557 Personenregister ~ Knight, Godwin ~ Schriften ~ A collection of magnetical experiments (1748). 8731 6 261 324 Knight (Collection 1748, 662 – 664) siehe Gesamtregister.
0 267557 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 11: Magnetismus ~ 2 große künstliche englische Magnete (Nr. 324). 24483 6 261 324 lichtenberg Zwey große künstliche englische Magnete siehe Gesamtregister.
0 267557 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 11: Magnetismus ~ 6 englische künstliche Magnete (Nr. 325). 29627 6 261 325 lichtenberg 6. dito englische, mit 2. Eisen-Stücken siehe Gesamtregister.
0 267557 Personenregister ~ Nairne, Edward ~ künstliche Magnete. 29628 6 261 lichtenberg 6. dito englische, mit 2. Eisen-Stücken vortreflich von Nairne siehe Gesamtregister.
0 267557 Personenregister ~ Nollet, Jean Antoine ~ Schriften ~ Leçons de physique expérimentale (1743 ff. u.ö.). 5029 6 261 324 Nollet (Leçons 6, 1764, XIX. Leçon, Pl. 3, Fig. 12) siehe Gesamtregister.
0 267557 Personenregister ~ Turner, Gerard L’Estrange ~ Schriften ~ Van Marum’s scientific instruments in Teyler’s Museum (1973). 27093 6 261 324 Turner, Instruments 1973, 187 (Nr. 81) u. Fig. 82. siehe Gesamtregister.
1476792018554
267557324instrument_lichtenberg_324
267557325instrument_lichtenberg_325

Abbildungen

Digitalisate

0267557626110handschriftVIIQ12VII_Q_2_036v.jpg36v VII Q2, 36v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen