Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 262

Band 6 - ...eines vollständigen Apparats (1789) - XI. Magnetische Kraft

267557
267559
6
0
1 326Ein Hufeisen förmiger in Mahagony-Holz gefaßt, vermuthlich von
1 Brander in Augspurg.[10 Rthl]
2 Zeugnisse: nach 4. Juni 1788 (Leihbibliothek; NL VI, 58, Bl. 62v):
3 „Klindworth. Meinen Hufeisen förmigen Magneten“ (vgl. LH, 348 f.); 6.
4 Dezember 1788 (Leihb. […], Bl. 63r): „Klindworth den HufEisenförmigen
5 Magneten den 6ten Dec.“ (vgl. LH 348 f.).
6 Überlieferung: 1812 (H1, p. 171, Inv.-Nr. M. 18), 1838: „in den untern
7 Räumen des Cabinets“, 1849: „Listing“; (Inv. math. Physik; UAG Sek. 460.1,
8 Nr. 55, p. 12): „128. Ein einfacher Hufeisenmagnet in Holzfassung.“
9 Im Inventarverzeichnis der Abteilung für mathematische Physik, die diesen
10 Hufeisenmagneten 1849 übernommen hat, wird er als ein „einfacher Magnet“
11 bezeichnet, und zwar im Unterschied zu dem zweiten dort aufgeführten
12 Magneten (ebd.): „129. Ein grosser, aus sieben [richtig: sechs] Lamellen
13 zusammengesetzter Hufeisenmagnet in schwarzem Gestell (Apel)“. Dieser
14 Magnet ist erhalten und befindet sich in der Historischen Sammlung des I.
15 Physikalischen Instituts (Inv.-Nr. H191). Die Lamellen sind jeweils 50 mm breit
16 und 10 mm stark; das U ist etwa 48 cm hoch und 15 cm breit:
17 Nr_326/h191
18 327Die berüchtigten D. Klärichischen aus deßen Auction. Er pflegte
19 damit Zahnweh zu heilen; was würde er nicht jetzt damit ausrichten.
20 [4 Rthl]
21 Überlieferung: 1812 (H1, p. 171, Inv.-Nr. M. 19) mit dem Zusatz von Mayers
22 Hand: „In einem Kasten“, 1838: „sind 9“, 1849: „Magnetst[ahl ?] ges[amt ?]“;
23 (Vorrat Exp.-Physik; H8, Bl. 6r): „2. Harter Stahl zu Magneten […] einige
24 kleinere Stäbe und Stücken.“
25 Vgl. VNat 4, 378,23 – 25 und die zugehörige Anm. – Der Anhang des
26 Auktionskatalogs für den Nachlaß Klärichs (Verzeichniß 1781, 111) enthält die
27 Position: „Ein Apparatus zu künstlichen Magneten nebst verschiedenen Sorten
28 von Stahl-Stäben.“ Klärichs Kuren wurden sogar in einem angesehenen
29 Lehrbuch der Physik erwähnt (Karsten, Anfangsgründe 1780, 628): „Die
30 Nachrichten aus Göttingen von dem glücklichen Erfolge der Klärichschen
31 Versuche, den Magnet wider die Zahnschmerzen zu brauchen, erregten eine
32 allgemeine Aufmerksamkeit: weil

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267558 Verweise ~ Leih-Bibliothek ~ Bl. 63r. 27870 6 262 326 6. Dezember 1788 (Leihb. […], Bl. 63r) siehe Gesamtregister.
0 267558 Verweise ~ Leih-Bibliothek ~ Bl. 62v. 27955 6 262 326 NL VI, 58, Bl. 62v siehe Gesamtregister.
0 267558 Personenregister ~ Brander, Georg Friedrich ~ Instrumente ~ hufeisenförmiger künstlicher Magnet. 29631 6 262 326 lichtenberg Ein Hufeisen förmiger in Mahagony-Holz gefaßt, vermuthlich von Brander in Augspurg. siehe Gesamtregister.
0 267558 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 4: Experimentalphysik II ~ Kap. 11 Magnetismus. 19685 6 262 327 VNat 4, 378,23 – 25 und die zugehörige Anm. siehe Gesamtregister.
0 267558 Sachregister ~ Magnet ~ hufeisenförmiger künstlicher Magnet. 29630 6 262 326 lichtenberg Ein Hufeisen förmiger in Mahagony-Holz gefaßt siehe Gesamtregister.
0 267558 Sachregister ~ Magnet ~ künstliche Magnete von Klärich. 29633 6 262 327 lichtenberg Die berüchtigten D. Klärichischen aus deßen Auction. siehe Gesamtregister.
0 267558 Personenregister ~ Karsten, Wenzeslaus Johann Gustav ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre (1780). 5212 6 262 327 Karsten, Anfangsgründe 1780 siehe Gesamtregister.
0 267558 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 11: Magnetismus ~ hufeisenförmiger künstlicher Magnet (Nr. 326). 29629 6 262 326 lichtenberg Ein Hufeisen förmiger in Mahagony-Holz gefaßt siehe Gesamtregister.
0 267558 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 11: Magnetismus ~ künstliche Magnete von Klärich (Nr. 327). 29632 6 262 327 lichtenberg Die berüchtigten D. Klärichischen aus deßen Auction. siehe Gesamtregister.
0 267558 Sachregister ~ Zahnschmerzen ~ künstliche Magnete gegen Zahnschmerzen. 29635 6 262 327 lichtenberg Zahnweh siehe Gesamtregister.
0 267558 Personenregister ~ Klärich, Friedrich Wilhelm ~ künstliche Magnete gegen Zahnschmerz. 29634 6 262 327 lichtenberg Die berüchtigten D. Klärichischen aus deßen Auction. Er pflegte damit Zahnweh zu heilen siehe Gesamtregister.
0 267558 Personenregister ~ Verzeichniß größtentheils medicinischer und chirurgischer Bücher […] aus der Hinterlassenschaft des sel. Herrn Hofmed. Klärichs (1781). 26793 6 262 327 Klärichs (Verzeichniß 1781, 111) siehe Gesamtregister.
1477659185485
267558327instrument_lichtenberg_327
267558326instrument_lichtenberg_326

Abbildungen

Digitalisate

< 0267558626201handschriftVIIQ12VII_Q_2_036v.jpg36v VII Q2, 36v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen