Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 268

Band 6 - ...eines vollständigen Apparats (1789) - XI. Magnetische Kraft

267563
267565
6
0
1 332Ein 6. zölliges inclinatorium nebst einer Waßer-Wage, diese beiden
1 Instrumente kosten im Ankauf 70. Thl.[70 Rthl]
2 Herstellung: Johann Georg Drechsler, Hannover, Sommer 1778.
3 Zeugnisse: 15. Februar 1778 (L. an Schernhagen; Bw 1, Nr. 447): Anfrage nach
4 Drechslers Preis für ein Deklinatorium und ein Inklinatorium wie sie „auf dem
5 Observat:[orium] zu Richmond stehen“; 23. Februar 1778 (L. an
6 Schernhagen; Bw 1, Nr. 450): Drechsler möge den Bau bald beginnen und mit
7 dem Inklinatorium anfangen, „allein die Friction-wheels müsten gröser seyn
8 als die an dem Instrument zu Richmond“; 9. Juli 1778 (L. an Schernhagen;
9 Bw 1, Nr. 495): L. hat das Inklinatorium erhalten und hofft, dessen Mängel
10 beheben zu können; 16. Juli 1778 (L. an Schernhagen; Bw 1, Nr. 496): die
11 Genauigkeit des Inklinatoriums könne wegen der zu kleinen Friktionsrollen
12 nicht verbessert werden, „[i]hr Diameter solte 4mal so groß seyn.“; 27. Juli
13 1778 (L. an Schernhagen; Bw 1, Nr. 499): „Sieben Louisd’or ist wohl das
14 Instrument werth, aber doch keine 10.“; nach 4. Juni 1788 (Leihbibliothek;
15 NL VI, 58, Bl. 62r): „HE M. Seyffer […] 2 Wasserwagen“ (vgl. LH 579 f.; zu
16 der zweiten Wasserwaage vgl. oben Nr. 73); 1796 / 97 (DycC, 130 und
17 Abb. 276).
18 Überlieferung: (1) 1812 (H1, p. 173): „M. 30. Ein 6zölliges Inclinatorium von
19 Meßing. Die Nadel ruhet auf FrictionsRollen, die Fassung ist in 360 Grade
20 getheilet, von Hrn. Drechsler in Hannover verfertiget. (nebst einer
21 Wasserwaage siehe oben unter den Mechanicis).“, 1838: „in den untern
22 Räumen des Cabinets“, 1849: „Weber“; (Inv. Exp.-Physik; H3, Bl. 9v – 10r):
23 „160. Ein Inclinatorium auf Frictionsrolle“, dabei Vermerk mit Bleistift (1866
24 Kohlrausch?): „An Apel.“
25 (2) 1812 (H1, p. 13): „A. 41. Eine Libelle von Drechsler (gehört zu dessen
26 inclinatorio magnetico).“, 1838: „in den untern Räumen des Cabinets“, 1849:
27 „Weber“; (Inv. Exp.-Physik; H3, Bl. 12v): „226. Eine Libelle von Drechsler“,
28 dabei Vermerk mit Bleisitft (1866 Kohlrausch ?): „190.“
29 Vgl. VNat 5, 826 (Anm. 600); zu weiteren Zeugnissen zur Herstellung der
30 „dipping needle“ vgl. Bw 5.1, 445. Zum Aussehen einer auf Friktionsrollen
31 gelagerten Inklinationsnadel vgl. Bw 5.2, 534 (Abb. 32).
32 333Ferner zu Versuche hierzu bey der ersten Lehre. Etwas Platina,
33 Schmirgel-Stücke Bosolt u. s. w.
34 Zeugnis: 1795 (GamN, 547).
35 Vgl. zu Platin VNat 4, 765 (Anm. 91), zu Schmirgel ebd., 763 (Anm. 81) und zu
36 Basalt ebd., 778 f. (Anm. 143). 

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267564 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 450 an Schernhagen. 1076 6 268 332 23. Februar 1778 (L. an Schernhagen; Bw 1, Nr. 450) siehe Gesamtregister.
0 267564 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 496 an Schernhagen. 21983 6 268 332 16. Juli 1778 (L. an Schernhagen; Bw 1, Nr. 496) siehe Gesamtregister.
0 267564 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 447 an Schernhagen. 29770 6 268 332 15. Februar 1778 (L. an Schernhagen; Bw 1, Nr. 447) siehe Gesamtregister.
0 267564 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 495 an Schernhagen. 29771 6 268 332 9. Juli 1778 (L. an Schernhagen; Bw 1, Nr. 495) siehe Gesamtregister.
0 267564 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 499 an Schernhagen. 29772 6 268 332 27. Juli 1778 (L. an Schernhagen; Bw 1, Nr. 499) siehe Gesamtregister.
0 267564 Sachregister ~ Basalt. 2209 6 268 333 lichtenberg Bosolt siehe Gesamtregister.
0 267564 Verweise ~ Leih-Bibliothek ~ Bl. 62r. 27864 6 268 332 nach 4. Juni 1788 (Leihbibliothek; NL VI, 58, Bl. 62r) NL VI, 58, Bl. 62r) siehe Gesamtregister.
0 267564 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 5: Astronomie ~ Kap. 13 Erde insbesondere. 19432 6 268 332 VNat 5, 826 (Anm. 600) siehe Gesamtregister.
0 267564 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 4: Experimentalphysik II ~ Kap. 11 Magnetismus. 19685 6 268 333 VNat 4, 765 (Anm. 91) ebd., 763 (Anm. 81) ebd., 778 f. (Anm. 143) siehe Gesamtregister.
0 267564 Personenregister ~ Drechsler, Johann Georg ~ Inklinatorium. 29769 6 268 332 Johann Georg Drechsler siehe Gesamtregister.
0 267564 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik III ~ 358. 19879 6 268 333 GamN, 547 siehe Gesamtregister.
0 267564 Sachregister ~ Platin. 4043 6 268 lichtenberg Platina siehe Gesamtregister.
0 267564 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Briefwechsel. Hrsg. von U. Joost und A. Schöne (1983–2004). 7250 6 268 332 Bw 5.1, 445 Bw 5.2, 534 (Abb. 32) siehe Gesamtregister.
0 267564 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 11: Magnetismus ~ Materialproben zur Untersuchung der Wirkung von Magneten (Nr. 333). 24462 6 268 333 lichtenberg Etwas Platina, Schmirgel-Stücke Bosolt siehe Gesamtregister.
0 267564 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 11: Magnetismus ~ 6-zölliges Inklinatorium (Nr. 332). 27626 6 268 332 lichtenberg Ein 6. zölliges inclinatorium nebst einer Waßer-Wage siehe Gesamtregister.
0 267564 Sachregister ~ Schmirgel. 24443 6 268 333 lichtenberg Schmirgel-Stücke siehe Gesamtregister.
0 267564 Sachregister ~ Wasserwaage. 29768 6 268 332 lichtenberg siehe Gesamtregister.
0 267564 Sachregister ~ Inklinatorium. 27769 6 268 332 lichtenberg Ein 6. zölliges inclinatorium siehe Gesamtregister.
1477382044094
267564333instrument_lichtenberg_333
267564332instrument_lichtenberg_332

Abbildungen

Digitalisate

< 0267564626801handschriftVIIQ12VII_Q_2_036v.jpg36v VII Q2, 36v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen