Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 270

Band 6 - ...parats (1789) - XII und XIII. Für den 2tn. Theil der Physik

267565
267567
6
0
1 von ihm.“ Der Rezension zufolge bildeten die Polkappen bis zum Polarkreis die
1 Oberfläche der Kegelstümpfe; die Mantelflächen stellten die gemäßigte Zone dar
2 und der Zylinder die Zone zwischen den Wendekreisen. – Funk hat auch
3 Koniglobien der Erdoberfläche entworfen (ders., Anweisung 1781, 3). Diese
4 waren so gezeichnet, daß man sie „[…] auf die äußere Fläche der Sternkegel,
5 oder […] auf die äußere Fläche eines hohlen Kegels ziehen kann, der auf den
6 Sternkegel von außen paßt.“ Solche Koniglobien zur Darstellung des
7 Sternhimmels (ders., Anweisung 1770; ders. Anweisung 1777), hat L. sich
8 regelmäßig zur Demonstration in seinen Vorlesungen von Kästner geliehen, vgl.
9 Bw 3, Nr. 1420, Nr. 1422, Nr. 1807 u. Bw 4, Nr. 2722; Referenzobjekte:
10 Grötzsch, Salon 1979, 130 [Nr. 130 u. zugehörige Abb.]).
11 335Eine Sammlung von Hemisphäriis terrestribus auf Pappdeckel
12 aufgezogen.[20 Rthl]
13 Überlieferung: 1812 (H1, p. 213): „Astr. 6. Eine Samlung von Hemisphaeriis
14 terrestribus auf Pappe gezogen.“ mit dem Zusatz von Mayers Hand:
15 „Desgleichen von coelestibus zusammen in einem Kasten Astr. 6.“, 1838:
16 „auf dem Boden“, 1849: „A[usschuss] / Kasten anderweit verwandt.“;
17 (Brouillon z. Ausschuß; H754, Bl. 93v): „verkauft“.
18 Wenn die „Hemisphären“ auf Pappe gezogen waren, sind es eigentlich
19 Planisphären bzw. Planiglobien gewesen (Gehler 3, 516 f.): „Die Verzeichnung
20 einer Halbkugel mit den darauf befindlichen Gegenständen auf einer ebnen
21 Fläche. So werden Himmels- und Erdkugel auf ebnen Flächen verzeichnet
22 (Planisphaerium coeleste et terrestre), indem man die beyden Halbkugeln
23 entweder neben einander legt, oder jede auf einem besondern Blatte vorstellt. /
24 Die Verzeichnung kan entweder nach orthographischer oder nach
25 stereographischer Projection geschehen. Bey jener wird angenommen, das Auge
26 sey unendlich entfernt, bey dieser, es stehe in der Fläche der Kugel und betrachte
27 die gegenüberliegende hole Halbkugel, wie sie sich auf einer durch den
28 Mittelpunkt gelegten Tafel darstellt. […] Die Vorstellungen der ganzen Erdkugel
29 oder Universalkarten werden nach beyderley Arten, bisweilen auch auf den
30 Horizont irgend eines Orts, z. B. Paris, Berlin, projicirt, […] / Auf solchen ebnen
31 Verzeichnungen der Himmelskugel mit ihren Kreisen lassen sich allerhand
32 astronomische Aufgaben auflösen.“
33 Es wurde nicht ermittelt, um welche Karten es sich bei L.s Sammlung
34 gehandelt hat; bemerkenswert ist ihr hoher Preis. – Ein Planiglobium mit

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267566 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1422 an Kästner. 21101 6 270 334 Nr. 1422 siehe Gesamtregister.
0 267566 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 2722 an Kästner. 21102 6 270 334 Bw 4, Nr. 2722 siehe Gesamtregister.
0 267566 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1420 an Kästner. 29778 6 270 334 Bw 3, Nr. 1420 siehe Gesamtregister.
0 267566 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1807 von Kästner. 29779 6 270 334 Nr. 1807 siehe Gesamtregister.
0 267566 Sachregister ~ Globus ~ terrestrische Hemisphäre. 29785 6 270 335 lichtenberg Eine Sammlung von Hemisphäriis terrestribus siehe Gesamtregister.
0 267566 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Planisphär. 29786 6 270 335 Gehler 3, 516 f. siehe Gesamtregister.
0 267566 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 12: Astronomie ~ terrestrische Hemisphären (Nr. 335). 29782 6 270 335 lichtenberg Eine Sammlung von Hemisphäriis terrestribus auf Pappdeckel siehe Gesamtregister.
0 267566 Personenregister ~ Funk, Christlieb Benedict ~ Schriften ~ Anweisung zur Kenntniss der Gestirne auf zwey Planiglobien und zween Sternkegeln (1777). 10197 6 270 334 ders. Anweisung 1777 siehe Gesamtregister.
0 267566 Personenregister ~ Funk, Christlieb Benedict ~ Schriften ~ Anweisung zur Kenntniß der Gestirne vermittelst zweener Sternkegel (1770). 13948 6 270 334 ders., Anweisung 1770 siehe Gesamtregister.
0 267566 Personenregister ~ Funk, Christlieb Benedict ~ Schriften ~ Anweisung zum Gebrauch der Erdkegel und Erdplanisphären (1781). 26932 6 270 334 ders., Anweisung 1781, 3 siehe Gesamtregister.
0 267566 Personenregister ~ Grötzsch, Helmut ~ Schriften ~ Dresden Mathematisch-physikalischer Salon (21979). 29780 6 270 334 Grötzsch, Salon 1979, 130 [Nr. 130 u. zugehörige Abb.] siehe Gesamtregister.
1477383866437
267566335instrument_lichtenberg_335

Abbildungen

Digitalisate

< 0267566627001handschriftVIIQ12VII_Q_2_036v.jpg36v VII Q2, 36v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen