Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 273

Band 6 - ...parats (1789) - XII und XIII. Für den 2tn. Theil der Physik

267568
267570
6
0
1 betrachtet, am Himmel zeigen müssen; ob sie sich nähern oder entfernen,
1 geschwinder oder langsamer, rück- oder vorwärts gehen, wie ihre Lichtgestalt
2 beschaffen ist &c. Der Uranus ist zwar mit angebracht, aber nur zum
3 fortschieben, denn einestheils ist seine jährliche Bewegung nur geringe, und dann
4 würde, wenn er sich mit den übrigen fortbewegen sollte, die Maschine in dieser
5 Grösse von Holz schwerlich auszuführen gewesen seyn, auch der Preis derselben
6 sich ansehnlich höher belaufen. Ein solches Modell wie hier beschrieben worden,
7 kann ich für zwey Friedrichsd’or anfertigen lassen. Auswärtige Liebhaber
8 werden dieses Geld Postfrey einzusenden belieben, auch die Kosten der
9 Versendung und Emballage zu tragen haben.“ Ein Expl. der 5. Aufl. von Bodes
10 „Anleitung“ (1788) befand sich in L.s Bibliothek (BL 260).
11 337Magnetische Charten 2. Funkische und 2. von Dunn zur Findung der
12 Meereslänge[5 Rthl]
13 Zeugnisse: 1781 / 1782 (RogP, 128); 1795 (GamN, 845).
14 Überlieferung: 1812 (H1, p. 174, Inv.-Nr. M. 39), 1838: „auf dem Boden“,
15 1849: „A[usschuss] / die Funkischen fehlen“; (Brouillon z. Ausschuß; H754,
16 Bl. 93r): „verkauft“.
17 Gehler (1, 21) zufolge hat Christlieb Benedict Funk 1781 Karten unter dem Titel
18 „Die nördliche und südliche Erdoberfläche auf die Ebene des Äquators projicirt“
19 herausgegeben. Auf ihnen waren (Funk, Erdoberfläche, Rez. Büsching 1781,
20 344) die „Abweichungen und Neigungen der Magnetnadel im 1770sten Jahr“
21 eingezeichnet. – Zu Dunns Karten vgl. VNat 5, 346,20 sowie ebd., 423,8 mit der
22 zugehörigen Anm. 583 und GamN, 845.
23 Ein sogenanntes Donnerhaus. |[4 Rthl]338
24 Überlieferung: 1812 (H1, p. 162): „E. 100. Ein Donnerhaus von Holze, von
25 Stegmann, mit einer electrischen Pistole.“, 1831: „repos. 1 [= bey den
26 Vorlesungen nicht gebraucht (…), indessen doch aufzubewahren]“, 1838: „in
27 dem Concilienhause“, 1849: „Ausschuss“; (Brouillon z. Ausschuß; H754, Bl.
28 92v): „verkauft“.
29 Die Überlieferung von L.s Donnerhaus ist nicht eindeutig. In Mayers Katalog
30 (H1, p. 162) gibt es weitere zwei Objekte, auf welche diese Bezeichnung passen
31 könnte: „E. 101. Ein Thurm zum Einschlagen, und zur Lehre von den
32 Blitzableitern. / E. 102. Ein hölzernes Haus mit einem Blitzableiter versehen.“
33 Auch diese wurden 1849 als Ausschuß verkauft.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267569 Personenregister ~ Bode, Johann Elert ~ Schriften ~ Anleitung zur allgemeinen Kenntniß der Erdkugel (1786) ~ 51788. 29791 6 273 336 5. Aufl. von Bodes „Anleitung“ (1788) siehe Gesamtregister.
0 267569 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 5: Astronomie ~ Kap. 13 Erde insbesondere. 19432 6 273 337 VNat 5, 346,20 sowie ebd., 423,8 mit der zugehörigen Anm. 583 siehe Gesamtregister.
0 267569 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Geographie, Meteorologie ~ 100. 31780 6 273 337 GamN, 845 GamN, 845 siehe Gesamtregister.
0 267569 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 13: Erde ~ Donnerhaus (Nr. 338). 29806 6 273 338 lichtenberg Donnerhaus siehe Gesamtregister.
0 267569 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 13: Erde ~ Karten mit Magnetlinien nach Funk und Dunn (Nr. 337). 29807 6 273 337 lichtenberg Magnetische Charten 2. Funkische und 2. von Dunn siehe Gesamtregister.
0 267569 Sachregister ~ Donnerhaus. 29799 6 273 338 lichtenberg Donnerhaus siehe Gesamtregister.
0 267569 Personenregister ~ Funk, Christlieb Benedict ~ Schriften ~ [gestochen von Georg Friedrich Jonas Frentzel] Nördliche und südliche Erd-Oberfläche (1781) ~ Rezension 1781. 26933 6 273 337 Funk, Erdoberfläche, Rez. Büsching 1781, 344 siehe Gesamtregister.
1477391498936
267569337instrument_lichtenberg_337
267569338instrument_lichtenberg_338

Abbildungen

Digitalisate

< 0267569627301handschriftVIIQ12VII_Q_2_036v.jpg36v VII Q2, 36v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen