Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 280

Band 6 - ...th Lichtenberg ist abgegeben worden (1791) - Zur Arithmetic

268355
268357
6
0
1 Der Schotte John Napier gehörte zu den Erfindern der Logarithmen. – Die nach
1 ihm benannten Neperschen Rechenstäbe waren seit ihrer Bekanntgabe (Napier,
2 Rabdologiae 1617) ein weit verbreitetes Hilfsmittel zur Ausführung von
3 Multiplikations- und Divisionsaufgaben, vgl. L.s Sudelbuchnotizen B 87 (SB 1,
4 70) und B 377 (SB 1, 142). So enthält auch das Verzeichnis der Instrumente, die
5 der Mathematiker Thibaut der Universität Göttingen geschenkt und zu einem
6 Anhang der Modellkammer bestimmt hat, unter Nr. 38: „3 Convolute
7 Neppersche Stäbe und eine kleine Rechenmaschine nach Nepper’s Prinzipien“
8 (UAG Kur. 7494, Bl. 42r). – Mit der zweiten Art der von Uffenbach in London
9 gekauften Stäbchen (s. das Zeugnis) ist vermutlich das folgende „Kästchen“
10 (Uff.-Nr. 3) gemeint.
11 Abbildung zu Uff.-Nr. 1:
12 Uff_001/Leup_Ari_6

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 268356 Personenregister ~ Napier, John ~ Schriften ~ Rabdologiae, seu numerationis per virgulas libri duo (1617). 27040 6 280 *2 Napier, Rabdologiae 1617 siehe Gesamtregister.
1478000019722

Abbildungen

Digitalisate

< 0268356628001handschriftVIIQ12VII_Q_2_038v.jpg38v VII Q2, 38v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen