Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 284

Band 6 - ...berg ist abgegeben worden (1791) - Geometrische Instrumente

268359
268361
6
0
1 Herstellung: Jean Lefèvre oder Étienne-Jean Lefèvre? Paris, 2. Hälfte 17. Jh.
1 Sammlung: Städtisches Museum Inv.-Nr. 1905/192.
2 Maße: Radius vom Drehpunkt der Alhidade bis zum Außenrand des Limbus 116
3 mm.
4 Material: Messing (Korpus, Stativaufsatz und Alhidade); Messing, Glas und
5 Stahl (Boussole).
6 Bezeichnung: oben „Le Febvre AParis“ graviert, „3978“ mit Tusche; unten
7 „120“ und „1905/192“ mit Tusche.
8 Überlieferung: 1799 (Q2): „Obr[ist] L[ieutenant] M[üller]“; Oktober 1800
9 (Mayer; Q2, Bl. 10r): „Die Stüke welche bey der Übergabe des physicalischen
10 Apparats an Endes unterschriebenen, nicht vorhanden waren, sind folgende.
11 […]
12 In dem Catalog B
13 Nro. 7.Ein Astrolabium von Le
14 Fevre zu ParisDiese Stücke besitzt
15 Nro.23.Ein anderes von einemHerr Obristlieutenant
16 halben CircelBild im TextMüller, und sind
17 Nro194Modelle von einerScheine darüber
18 195Bild im TextCanone, Haubizevorhanden.“
19 196u. Mörser
20 1812 (H1, p. 193, Inv.-Nr. Ge. 1) mit dem Zusatz „Uff.“, 1831: „Nr. 1 – 8. rep.
21 1 [= bey den Vorlesungen nicht gebraucht (…), indessen doch
22 aufzubewahren]“ und mit Bezug auf das Gestell: „fehlt“, 1838: „auf dem
23 Boden“, 1849: „Listing Ausschuss“ mit dem Zusatz: „Alles Brauchbare dieser
24 Abtheilg Listing“; 1849 (Inv. math. Physik; UAG Sek. 460.1, Nr. 55, p. 1,
25 Inv.-Nr. 10); Mai 1905 (Städt. Museum, Zugangsbuch 2, 1903 – 1908, p. 90,
26 Inv.-Nr. 1905/192): „[lfd. Nr.] 3978 Diopter von Le Febvre in Paris, 17.
27 Jahrh., aus der Modellkammer der Universität. Von Dir. Berlepsch“.
28 Literatur: Behrendsen, Beiträge 1907, 162; Daumas, Instruments 1972, 77 f.
29 Referenzobjekte: Kern, Instrumente 2, 2010, Nr. 19 f. (S. 493).
30 Zu Carl Berlepsch, dem Direktor der Gewerbeschule vgl. die Anm. zu Nr. 187 in
31 L.s Sammlung.
32 Hinsichtlich Zweck und Aufbau gleicht dieses Halbkreisgerät demjenigen von
33 Czech in der Historischen Sammlung des I. Physikalischen Instituts der
34 Universität Göttingen (Uff.-Nr. 23[a]), jedoch ist das Instrument von Lefèvre
35 reicher verziert.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 268360 Verweise ~ Instrumentenverzeichnis ~ NL VII Q2 ~ Bl. 10r. 30272 6 284 *7 Mayer; Q2, Bl. 10r siehe Gesamtregister.
0 268360 Personenregister ~ Müller, Gotthard Christoph. 667 6 284 *7 Obr[ist] L[ieutenant] M[üller] siehe Gesamtregister.
0 268360 Personenregister ~ Behrendsen, Otto ~ Schriften ~ Zur Geschichte der Entwicklung der mechanischen Kunst (1907). 6423 6 284 *7 Behrendsen, Beiträge 1907, 162 siehe Gesamtregister.
0 268360 Personenregister ~ Daumas, Maurice ~ Schriften ~ Scientific Instruments (1972). 26924 6 284 *7 Daumas, Instruments 1972, 77 f. siehe Gesamtregister.
0 268360 Personenregister ~ Kern, Ralf ~ Schriften ~ Wissenschaftliche Instrumente in ihrer Zeit (2010). 27011 6 284 *7 Kern, Instrumente 2, 2010, Nr. 19 f. (S. 493) siehe Gesamtregister.
0 268360 Personenregister ~ Berlepsch, Carl. 28587 6 284 *7 Carl Berlepsch siehe Gesamtregister.
1478003217838

Abbildungen

Digitalisate

< 0268360628401handschriftVIIQ12VII_Q_2_039r.jpg39r VII Q2, 39r >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen