Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 286

Band 6 - ...berg ist abgegeben worden (1791) - Geometrische Instrumente

268361
268363
6
0
1 *9Eine dergleichena ohne Messingerne Einfassung von schwarz
1 gebeizten Holzeb mit einenc zusammengelegtend Gestell und
2 Messingernen Gewinde
3 Überlieferung: 1799 (Q2): mit Bleistift (Mayer?) ist das Wort „Gestell“
4 unterstrichen und dazu notiert „hat Hr Lentin“; 1812 (H1, p. 193, Inv.-Nr. Ge.
5 3) mit dem Zusatz: „(Uff.)“, 1838: „auf dem Boden“, 1849: „Ausschuss“;
6 (Brouillon z. Ausschuß; H754, Bl. 93v): „verkauft“.
7 *10Eine Messingernes Instrument die Winkel abzunehmen in ein
8 Schwarz ledernes Futteral von Chapetot zu Parisf
9 Zeugnis: 29. Februar 1716 (Cod. Ms. Uffenbach, 29:4, p. 634. 636, [Paris]):
10 „[…] nachdem ginge zu chapetot dem instrumenten macher. […] Er sagte
11 mir dabey von einem sehr bequehmen winckel meßer, welchen, weil mir die
12 beschreibung derer so wohl gefiehle, bey ihm bestellet.“; 10. April 1716 (ebd.,
13 p. 688, [Paris]): „ginge ich zu chapetot umb alda das bestelte instrument le
14 messure angle abzuholen, vor welches ihm 36 livres bezahlte, […].“
15 Überlieferung: 1812 (H1, p. 193, Inv.-Nr. Ge. 4) mit dem Zusatz: „(Uff.)“,
16 1838: „auf dem Boden“, 1849: „Ausschuss“; (Brouillon z. Ausschuß; H754,
17 Bl. 93v): „verkauft“.
18 Literatur (vgl. Apparat): Leupold, Theatrum Arithmetico-Geometricum 1727,
19 160 und Tab. XXVI, Fig. V f. (s. Abb.)
20 Uff_010/Leup_Ari_26
21 Vermutlich Jean Chapotot (fl. 1690 – 1721), als Nachfolger seines Vaters Louis
22 Chapotot (fl. 1670 – 1700) Hersteller mathematischer Instrumente in Paris.

Textkritischer Kommentar

286 a 
286 folgt mensula, etwas kleiner KV
textkritik 243495
817092 268362 6
286 b   von … Holze]
286fehlt KV U
textkritik 243496
817093 268362 6
286 c 
286 folgt kleinern KV
textkritik 243497
817094 268362 6
286 d 
286 folgt schwartzen KV U
textkritik 243498
817095 268362 6
286 e 
286 folgt besonderes KV
textkritik 243499
817096 268362 6
286 f 
286 folgt verfertiget. vid Leupolds theatrum geometric. fol: tab: 26. fig: 5. & 6. KV
textkritik 243500
817097 268362 6

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 268362 Personenregister ~ Leupold, Jakob ~ Schriften ~ Theatrum arithmetico-geometricum (1727). 26799 6 286 *10 Leupold, Theatrum Arithmetico-Geometricum 1727, 160 und Tab. XXVI, Fig. V f. siehe Gesamtregister.
0 268362 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Geometrie ~ Mensula Praetoriana mit Gestell (Nr. *9). 30007 6 286 *9 Eine dergleichen a ohne Messingerne Einfassung von schwarz gebeizten Holze b mit einen c zusammengelegten d Gestell siehe Gesamtregister.
0 268362 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Geometrie ~ Winkelmesser von Chapotot (Nr. *10). 30009 6 286 *10 Messingernes Instrument die Winkel abzunehmen siehe Gesamtregister.
0 268362 Sachregister ~ Mensula Praetoriana. 30008 6 286 *9 Eine dergleichen siehe Gesamtregister.
0 268362 Sachregister ~ Winkelmesser. 30013 6 286 *10 Ein e Messingernes Messingernes Instrument die Winkel abzunehmen siehe Gesamtregister.
0 268362 Personenregister ~ Chapotot, Jean ~ Winkelmesser. 30011 6 286 *10 Messingernes Instrument die Winkel abzunehmen in ein Schwarz ledernes Futteral von Chapetot siehe Gesamtregister.
1478003768946
26836210instrument_uffenbach_10
2683629instrument_uffenbach_9

Abbildungen

Digitalisate

< 0268362628601handschriftVIIQ12VII_Q_2_039r.jpg39r VII Q2, 39r >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen