1
Überlieferung (betrifft Uff.-Nr. 33 – 38): 1812 (H1, p. 197 – 204, Inv.-Nr. Ge.
2
31) mit dem Zusatz: „(Uff.)“, 1838: „auf dem Boden“ mit dem Zusatz „das
3
Ganze ist defect“, 1849: „Ausschuss“ mit dem Zusatz von Listings Hand „ich
4
behalte 24 Stücke davon als Material zurück / L[isting]“; (Ausschuß; H754,
5
Bl. 131v, lfd. Nr. 257): „Ge. 31 Ein grosses Besteck in braunem Kasten, mit 6
6
Schichten, incomplet.“; (Brouillon z. Ausschuß; H754, Bl. 93v): „verk[auft]
7
(24 Stücke herausgenommen)“; (Vorrat math. Physik; UAG Sek. 460.1, Nr.
8
56, p. 3): „Verschiedene ältere Besteckstücke, als Zirkel, Reissfedern,
9
Winkelhaken, Schieberlineale Transporteurs & c. (24 Stück).“ – Einzelheiten
10
bei den folgenden Positionen von Uff.-Nr. 33 – 38.
11
*331tes Gefach
12
a)Ein Instrument zum auf und Abnehmen der Winkel von Messing
15
Überlieferung: vgl. vor Uff.-Nr. 33.
16
Literatur: Leupold, Theatrum Arithmetico-Geometricum 1727, Tab. XLIII, Fig.
17
I (s. Abb.).
18
