Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 302

Band 6 - ...berg ist abgegeben worden (1791) - Geometrische Instrumente

268377
268379
6
0
1 d)Eine Meß Schnure in einer Eisernen Kugel, insgemein ein Pferde
1 Maaß genant
2 Überlieferung: vgl. vor Uff.-Nr. 33.
3 e)Ein Messingener Quadrant mit zusammen gelegten Lineal und
4 Dioptern nebst Senkel um Stüke und Mörser zu richten.
5 Überlieferung: vgl. vor Uff.-Nr. 33.
6 f)Ein besonderes messing vergoldetes Instrument in einen
7 Schwarzen Leedernen Futteral um allerley ovale Figuren zu
8 ziehen.
9 Sammlung: Städtisches Museum Göttingen, Inv.-Nr. 1909/68.
10 Maße: Durchmesser der Scheibe 11 cm, Länge des Zeichenarms mit
11 Flügelschraube 21 cm.
12 Material: Messing, vergoldet; 3 Aufsetzspitzen aus Stahl.
13 Bezeichnung: auf dem Schieber „.A“, auf dem Zeichenarm „.B“; auf der Rs. der
14 Scheibe rez. Inv.-Nr.
15 Überlieferung: vgl. vor Uff.-Nr. 33; Städt. Museum (April 1909;
16 Eingangsbuch 2, 1902 – 1912, p. 335, Inv.-Nr. 1909/68): „[lfd. Nr.] 6405
17 messingener Ellipsenzeichner, im Futteral. früher Eigentum der Universitaet,
18 zuletzt der Gewerbeschule geschenkt von Dir. Berlepsch“.
19 Auf Grund der Vergoldung als eines besonderen Merkmals und der
20 dokumentierten Herkunft ist es zumindest wahrscheinlich, daß es sich bei dem
21 Objekt im Städtischen Museum um das Instrument aus Uffenbachs Sammlung
22 handelt. – Zu Carl Berlepsch, dem Direktor der Gewerbeschule, vgl. die Anm. zu
23 Nr. 187.
24 Die Führungen A und B des Zeichenarms laufen in T-förmig unterschnittenen
25 Nuten der Scheibe. Mit Hilfe der Flügelmutter läßt sich über die Gewindestange
26 der Abstand zwischen den Führungen und damit die Exzentrizität der Ellipsen
27 verändern. Vermutlich fehlt an dem Arm eine Vorrichtung zur Befestigung eines
28 Zeichenstiftes oder einer Reißfeder. Das Behältnis des Zeichengerätes ist nicht
29 mehr vorhanden, und die Vergoldung der Oberfläche der Scheibe ist durch den
30 Gebrauch beschädigt.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 268378 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Geometrie ~ Meßschnur oder Pferdemaß (Nr. *33d). 31122 6 302 *33d Meß Schnure in einer Eisernen Kugel, insgemein ein Pferde Maaß siehe Gesamtregister.
0 268378 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Geometrie ~ Richtinstrument für Geschütze (Nr. *33e). 31125 6 302 *33e Quadrant mit zusammen gelegten Lineal und Dioptern nebst Senkel siehe Gesamtregister.
0 268378 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Geometrie ~ Zeichengerät für Ellipsen (Nr. *33f). 31127 6 302 *33f messing vergoldetes Instrument in einen Schwarzen Leedernen Futteral um allerley ovale Figuren siehe Gesamtregister.
0 268378 Sachregister ~ Ellipsenzeichengerät. 30293 6 302 *33f Ein besonderes messing vergoldetes Instrument in einen Schwarzen Leedernen Futteral um allerley ovale Figuren zu ziehen siehe Gesamtregister.
0 268378 Sachregister ~ Quadrant. 25479 6 302 *33e Quadrant siehe Gesamtregister.
0 268378 Sachregister ~ Meßschnur. 31123 6 302 *33d Eine Meß Schnure siehe Gesamtregister.
0 268378 Sachregister ~ Pferdemaß. 31124 6 302 *33d Pferde Maaß siehe Gesamtregister.
0 268378 Sachregister ~ Richtinstrument für Geschütze. 31126 6 302 *33e Quadrant mit zusammen gelegten Lineal und Dioptern nebst Senkel um Stüke und Mörser zu richten siehe Gesamtregister.
1478704638575

Abbildungen

Digitalisate

< 0268378630201handschriftVIIQ12VII_Q_2_040v.jpg40v VII Q2, 40v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen