1

1
Sie repräsentieren die wesentlichen Formen der im 18. Jh. üblichen
2
zusammenlegbaren Maßstäbe. (Vgl. Leupold, Theatrum Arithmetico-
3
Geometricum 1727, Tab. XXIII, Fig. V u. VI).
4

5
l)Zwey Messingerne Rohrchen mit Schiebern zu bley Stift und
6
Röthel
7
Überlieferung: vgl. vor Uff.-Nr. 33.
8
m)Zwey Reißfedern von Messing an einen dergleichen Handgrif weit
9
und nahe zu stellen um parallel linien zu ziehen von Diet Metz
10
zu Amsterdam. |
11
Überlieferung: 1812 (H1, p. 198, Inv.-Nr. Ge. 31, Zweytes Gefach, m), 1831:
12
„fehlen.“
13
Dirk Metz vgl. Uff.-Nr. 34 a.