Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 324

Band 6 - ...berg ist abgegeben worden (1791) - Instrumente zur Mechanic

268399
268401
6
0
1 *51Abbildung der innern und äusseren Theile eines Menschlichen Ohres
1 von Elfenbein in Halle gemacht
2 Überlieferung: 1812 (H1, p. 39): „S. 70. Eine Schachtel, worinn ein sehr
3 schön gearbeitetes künstliches Ohr von Elfenbein (zu Halle gemacht)“ mit
4 dem Zusatz: „(Uff)“; 1838: „in den untern Räumen des Cabinets“, 1849
5 „Ausschuss“; (Brouillon z. Ausschuß; H754, Bl. 91r): „verkauft“.
6 *52Eine Maschine den Tact in der Musik anzugeben von der Erfindung
7 des Herrn Feuillets zu Paris.a
8 Zeugnis: 1795 (GamN, 122).
9 Überlieferung: 1812 (H1, p. 41): „S. 74. Ein musicalischer Taktmesser von
10 Feuillet zu Paris, durch die Schwingungen eines Pendels die Takte
11 anzugeben“ mit dem Zusatz „Uff.“, 1838: „in den untern Räumen des
12 Cabinets“, 1849: „Ausschuss“; (Brouillon z. Ausschuß; H754, p. 91r):
13 „verkauft“.
14 Literatur: Kroemer, Le cronometre 2001.
15 Vgl. Meyerhöfer, Uffenbach 1995, 152 (Anm. 160). – Raoul Auger Feuillet
16 (1653 o. 1659/60 – 1710), ein französischer Tänzer und Choreograph, war nicht
17 nur der Erfinder, sondern auch der Hersteller dieser Taktmesser, vgl. SUB HSD
18 2° Cod. Ms. Uffenbach 13:II; „Wochentliche Sammlung“ Tl. 2, p. 253. Wie
19 Uffenbach am 19. März 1728 vor der von ihm in Frankfurt gegründeten
20 Gesellschaft berichtete, soll König Ludwig XIV. selbst die Anregung zu der
21 Erfindung gegeben haben (ebd., p. 249), „[…] in maßen er so wohl in der music
22 als in sonderheit denen opern kein stimmen der instrumenten hören, noch einige
23 ungleichheit oder unordnung vertragen konte.“ Mit Hilfe der auf dieses
24 Instrument bezogenen Werte konnten
25 Uff_052/2Uff13_2_250_a

Textkritischer Kommentar

324 a 
324 folgt not: Diese machine war oben und unten perpendiculariter mit Kloben an der Wand befestiget. FV4
textkritik 243597
817194 268400 6

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 268400 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 307. 31602 6 324 *52 GamN, 122 siehe Gesamtregister.
0 268400 Sachregister ~ Ohr ~ Modell. 31249 6 324 *51 Abbildung der innern und äusseren Theile eines Menschlichen Ohres von Elfenbein siehe Gesamtregister.
0 268400 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Mechanik ~ Modell eines menschlichen Ohres (Nr. *51). 31248 6 324 *51 Abbildung der innern und äusseren Theile eines Menschlichen Ohres von Elfenbein siehe Gesamtregister.
0 268400 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Mechanik ~ Metronom nach Feuillet (Nr. *52). 31250 6 324 *52 Maschine den Tact in der Musik anzugeben von der Erfindung des Herrn Feuillets siehe Gesamtregister.
0 268400 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Schriften ~ Wochentliche Sammlung (Manuskript). 31254 6 324 *52 SUB HSD 2° Cod. Ms. Uffenbach 13:II; „Wochentliche Sammlung“ Tl. 2, p. 253 siehe Gesamtregister.
0 268400 Sachregister ~ Metronom nach Feuillet. 31251 6 324 *52 Maschine den Tact in der Musik anzugeben von der Erfindung des Herrn Feuillets siehe Gesamtregister.
0 268400 Personenregister ~ Meyerhöfer, Dietrich ~ Schriften ~ Lichtenberg und die Sammlung der wissenschaftlichen Geräte des Frankfurter Patriziers Johann Friedrich Armand von Uffenbach (1995). 26829 6 324 *52 Meyerhöfer, Uffenbach 1995, 152 (Anm. 160) siehe Gesamtregister.
0 268400 Personenregister ~ Kroemer, Jürgen ~ Schriften ~ „Le cronometre de Monsieur Feuillet“: absolute Tempoangaben eines barocken Tanzmeisters (2001). 27017 6 324 *52 Kroemer, Le cronometre 2001 siehe Gesamtregister.
0 268400 Personenregister ~ Feuillet, Raoul Auger ~ Metronom. 31253 6 324 *52 Maschine den Tact in der Musik anzugeben von der Erfindung des Herrn Feuillets siehe Gesamtregister.
1478789929952
26840051instrument_uffenbach_51
26840052instrument_uffenbach_52

Abbildungen

Digitalisate

< 0268400632401handschriftVIIQ12VII_Q_2_044r.jpg44r VII Q2, 44r >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen