Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 336

Band 6 - ...berg ist abgegeben worden (1791) - Zur Optic und Perspectiv

268411
268413
6
0
1 *98Ein schwarz Chagrines virekigtes Kästchen mit einen vollständigena
1 Mikroscopiob Gläsern und allen Zubehör in London von Scarlet
2 gemachtc.
3 Überlieferung: 1812 (H1, p. 132): „O. 136. Ein Kästchen von schwarzen
4 Chagrin mit einem vollständigen Microscopio composito {siehe O. 130.}
5 mit allem Zubehör, {und ein einfaches Mikroskop} von Scarlett in London.“
6 mit dem Zusatz: „(Uff.)“, 1838: „in den untern Räumen des Cabinets“, 1849:
7 „Weber“; (Inv. Exp.-Physik; H3, p. 11r): „191. Ein einfaches Mikroskop von
8 Scarlett“, dabei Vermerk mit Bleistift (1866 Kohlrausch ?): „An Apel.“
9 Edward (1) Scarlett (fl. 1705 – 1743), Hersteller optischer und meteorologischer
10 Instrumente in London.
11 *99Ein dergleichen kleineresd, von Culpeper gemacht nebst einer
12 Ledernen Röhree vor[!] in das Glaß zur beobachtung des Umlaufes
13 des Geblüthes aufbewahret ist.
14 Überlieferung: 1799 (Q2): „fehlt“; 1812 (H1, p. 132, Inv.-Nr. O. 137) mit dem
15 Zusatz: „(Uff.)“, 1831: „defect; rep. 2. [= gänzlich unbrauchbar]“, Position
16 gestr.
17 Auch unter den von Segner 1755 (SUB, HSD, Cod. Ms. Bibl.Arch. A 2 b, Bogen
18 41, Bl. 3v) zusammengestellten Instrumenten, die Bülow der Universität
19 geschenkt hatte, findet sich eine Position: „XXVIII. Culpeper’s englisches
20 Microscopium, dessen theile alle zusamt einen Verzeichnis derselben in ein mit
21 schwarzen leder bezogenes etui eingeschlossen sind, ausser einem meßingenen
22 Fuß u. einem Futeral worinnen 3 Glas-Röhren, Fische darinne zu legen, die
23 circulationem sanguinis zu zeigen.“ Das Mikroskop steht später auf einer Liste
24 unbrauchbarer und für den Verkauf vorgeschlagener Instrumente aus dem
25 Inventar der Sternwarte, die Weber und Dirichlet als provisorische Direktion am
26 25. April 1857 dem Kgl. Universitäts-Kuratorium eingereicht hatten (UAG Kur
27 7310, p. 7).
28 Edmund (1) Culpeper (1660 – 1738) war Hersteller optischer und
29 mathematischer Instrumente und in London tätig. – Bei den von Culpeper
30 gefertigten Instrumenten in den Sammlungen Bülows und Uffenbachs dürfte es
31 sich um „Screw-Barrel“ Taschenmikroskope gehandelt

Textkritischer Kommentar

336 a 
336 folgt Meßingen KV U
textkritik 243638
817235 268412 6
336 b 
336 folgt vielen KV
textkritik 243639
817236 268412 6
336 c 
336 folgt zu vielerley microscopischen Gebrauche KV
textkritik 243640
817237 268412 6
336 d 
336 folgt ebenfalls vollständiges zu eben dem Gebrauch in London KV
textkritik 243641
817238 268412 6
336 e 
336 Köcher KV U
textkritik 243642
817239 268412 6

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 268412 Sachregister ~ Mikroskop. 3797 6 336 *98 Mikroscopio siehe Gesamtregister.
0 268412 Sachregister ~ Mikroskop. 3797 6 336 *99 dergleichen kleineres siehe Gesamtregister.
0 268412 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Optik ~ Mikroskop von Scarlett (Nr. *98). 31313 6 336 *98 Mikroscopio b Gläsern und allen Zubehör in London von Scarlet siehe Gesamtregister.
0 268412 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Optik ~ Mikroskop von Culpeper (Nr. *99). 31316 6 336 *99 dergleichen kleineres d , von Culpeper siehe Gesamtregister.
0 268412 Personenregister ~ Scarlett, Edward ~ Mikroskop. 31315 6 336 *98 vollständigen a Mikroscopio b Gläsern und allen Zubehör in London von Scarlet siehe Gesamtregister.
0 268412 Personenregister ~ Culpeper, Edmund ~ Mikroskop. 31318 6 336 *99 Ein dergleichen kleineres d , von Culpeper siehe Gesamtregister.
1478875474305
26841299instrument_uffenbach_99
26841298instrument_uffenbach_98

Abbildungen

Digitalisate

< 0268412633601handschriftVIIQ12VII_Q_2_046r.jpg46r VII Q2, 46r >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen