Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 339

Band 6 - ...berg ist abgegeben worden (1791) - Zur Optic und Perspectiv

268414
268416
6
0
1 *103Ist in der Modellkammer.a
1 Vgl. Meyerhöfer, Uffenbach 1995, 137 (Abb. 4).
2 *104Eine Camera obscurab zum abzeichnen naher Objecte das in einen
3 vierekigten behälter von eine spanische Wand gemacht
4 bewerkstelliget wirdc
5 Überlieferung: 1812 (H1, p. 127) „O. 112 Ein Camera obscura zum
6 Abzeichnen naher Objecte.“ mit dem Zusatz: „(Uff.)“, 1831: „repos. 2. [=
7 gänzlich unbrauchbar]“, 1838: „auf dem Boden“, Position gestr.
8 *105Eine Camera obscura zum abzeichnen in Gestalt eines großen
9 Buchesd in Schweins Leder |
10 Zeugnis: 1798 (BenP, Bl. 68v): „Camera obscura“
11 Uff_105/BenP_68v_4ab
12 Überlieferung: 1812 (H1, p. 127, Inv.-Nr. O. 113) mit dem Zusatz: „(Uff.)“,
13 1831: „defect; repos. 2. [= gänzlich unbrauchbar]“, Position gestr.
14 Zur transportablen Camera obscura vgl. Nr. 220 aus L.s Sammlung.

Textkritischer Kommentar

339 a   Ist … Modellkammer.]
339von anderer Hand rT Q2; Ein vollständige und besondere Camera obscura in einer Tragsenffte alßo angeordnet, daß man mit dem oben darauf zu setzendem Thürngen alle Gegenden nach begehrter Größe, und Erhebung des Augen Punckts auf Pappier zeichnen, das lincke rechts verkehren, verkleinern und vergrössern, auch alle ordentlich dargestellte Kupffer oder Gemählde zu platfonds oder verkürtzete Bilder von oben und unten anzusehen, formiren kan. Nach Gravesande seiner Angabe in dem Anhang von dem traitè de la perspective. 8. a la haye. nebst einigen Verbeßerungen so der autor in Brieffen, welche dabey befindlich deswegen communicirt weil die Kupffer in besagtem Buche ganz falsch gestochen. Hiernechst ist in dieser machine noch eine Art von Cameris obscuris von unten auf angebracht, welche die Bilder auf ein matt geschliffenes Glas, das in dem Tischgen verborgen ist werffen, und zu ganz nahen objectis als in einen Zimmer dienlicher als die erste ist. nebst allem Zugehör, so in dem inwendigen Stuhle verwahret ist. KV; Eine Vollständige und besondere Camera obscura, in einer Trag Senfte, mit Zubehör, nach ’s Gravesande Angabe. U
textkritik 243646
817243 268415 6
339 b 
339 folgt ohngefehr nach voriger Art KV
textkritik 243647
817244 268415 6
339 c   das … wird]
339mit Rötel in runde Klammern gesetzt Q2; folgt not. Die dazu gehörige Spanische Wand ist in einem andern Verschlage befindlich. FV1
textkritik 243648
817245 268415 6
339 d 
339 folgt in groß Folio Ng3
textkritik 243649
817246 268415 6

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 268415 Sachregister ~ Camera obscura (finsteres Zimmer). 2365 6 339 *104 Eine Camera obscura siehe Gesamtregister.
0 268415 Sachregister ~ Camera obscura (finsteres Zimmer). 2365 6 339 *105 Eine Camera obscura siehe Gesamtregister.
0 268415 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Optik ~ Camera obscura (Nr. *103). 31324 6 339 *103 Eine Camera obscura siehe Gesamtregister.
0 268415 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Optik ~ Camera obscura in Buchform (Nr. *105). 31325 6 339 *105 Eine Camera obscura zum abzeichnen in Gestalt eines großen Buches d siehe Gesamtregister.
1478876082891
268415105instrument_uffenbach_105
268415104instrument_uffenbach_104
268415103instrument_uffenbach_103

Abbildungen

Digitalisate

< 0268415633901handschriftVIIQ12VII_Q_2_046r.jpg46r VII Q2, 46r >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen