Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 346

Band 6 - ...berg ist abgegeben worden (1791) - Zur Optic und Perspectiv

268421
268423
6
0
1 *113Ein Velum Mesopticum mit Gestell Eisernen Rahmen zum Flohr
1 und Glaß nebst einen besonderen Hölzernen Pult die Figuren von
2 dem Glase auf Papier zu tragena (dieses fehlet gänzlich, das
3 Instrument ist auch nicht vollständig L.)b
4 Überlieferung: 1812 (H1, p. 128, Inv.-Nr. O. 118) mit dem Zusatz: „(Uff.)“,
5 1831: „repos. 2 [= gänzlich unbrauchbar]“, 1838: „auf dem Boden“, Position
6 gestr.
7 *114Ein besonderes Parallelogrammum von Ebenholz mit Messing
8 beschlagen von Metz in Amsterdam
9 Überlieferung: 1812 (H1, p. 128, Inv.-Nr. O. 119) mit dem Zusatz: „(Uff.)“,
10 1838: „auf dem Boden“, 1849: „Ausschuss“; (Brouillon z. Ausschuß; H754,
11 Bl. 92r): „verkauft“.
12 Zu Dirk Metz vgl. oben Uffenbach Nr. 34 a.
13 *115Ein Parallelogrammum von Messing nach Scheiners Art u
14 Angabec |
15 Überlieferung: 1812 (H1, p. 128, Inv.-Nr. O. 120) mit dem Zusatz: „(Uff.)“,
16 1831: „repos. 2 [= gänzlich unbrauchbar]“, Position gestr.
17 Literatur (vgl. Apparat): Scheiner, Pantographice 1631 [SUB HSD 4 BIBL
18 UFF 730 u. 2 BIBL UFF 264 (2. Expl.)].
19 Der Jesuitenpater Christoph Scheiner (1573 – 1650) war Astronom, Mathematiker
20 und Physiker; er hat den Pantographen (Storchschnabel, vgl. Uff.-Nr. 31)
21 erfunden. Das Instrument diente zum maßstäblichen Vergrößern oder
22 Verkleinern gezeichneter Vorlagen oder direkt zum Zeichnen einer Ansicht in
23 einem bestimmten Maßstab (Scheiner, Pantographice 1631, Ausschnitt aus dem
24 Frontispiz):

Textkritischer Kommentar

346 a   Ein … tragen]
346Ein velum mesopticum woran das Gestell fehlt die eiserne Rahme zum Flor und Glase aber nebst dem dazu gehörigen höltzernen Pulten vorhanden ist. FV1
textkritik 243656
817253 268422 6
346 b 
346 (dieses … L.) fehlt KV U
textkritik 243657
817254 268422 6
346 c 
346 folgt vid: deßelben Pantographice seu ars delineandi Fol: parv: oder 4. romae 1631. KV
textkritik 243658
817255 268422 6

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 268422 Personenregister ~ Scheiner, Christoph ~ Schriften ~ Pantographice (1631). 26858 6 346 *115 Scheiner, Pantographice 1631 siehe Gesamtregister.
0 268422 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Optik ~ Velum mesopticum (Nr. *113). 31339 6 346 *113 Velum Mesopticum siehe Gesamtregister.
0 268422 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Optik ~ Parallelogramm von Metz (Nr. *114). 31341 6 346 *114 Ein besonderes Parallelogrammum von Ebenholz mit Messing beschlagen von Metz siehe Gesamtregister.
0 268422 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Optik ~ Parallelogramm nach Scheiner (Nr. *115). 31343 6 346 *115 Ein Parallelogrammum von Messing nach Scheiners Art siehe Gesamtregister.
0 268422 Sachregister ~ Velum mesopticum. 31340 6 346 *113 Velum Mesopticum siehe Gesamtregister.
0 268422 Sachregister ~ Parallelogramm (Zeichengerät). 31342 6 346 *114 Parallelogrammum siehe Gesamtregister.
0 268422 Sachregister ~ Parallelogramm (Zeichengerät). 31342 6 346 *115 Ein Parallelogrammum siehe Gesamtregister.
1478878914174
268422113instrument_uffenbach_113
268422114instrument_uffenbach_114
268422115instrument_uffenbach_115

Abbildungen

Digitalisate

< 0268422634601handschriftVIIQ12VII_Q_2_046v.jpg46v VII Q2, 46v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen