Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 395

Band 6 - ...ath Lichtenberg ist abgegeben worden (1791) - Zur Gnomonica

268470
268472
6
0
1 *187Eine runde hölzerne Scheibe mit der Polar Uhrea (ist nicht im
1 completen stande L.)b
2 Überlieferung: 1812 (H1, p. 210, Inv.-Nr. Gn. 18) mit dem Zusatz: „(Uff.)“,
3 1838: „in den untern Räumen des Cabinets“, 1849: „Ausschuss“; (Brouillon z.
4 Ausschuß; H754, Bl. 93v): „verkauft“.
5 *188Ein hölzernes mit Papier bezogenes Instrument Sonnen Uhren an
6 alle Wände practice zu reissen und inc 12 Himlische Zeichen ein
7 zutragen.
8 Überlieferung: 1812 (H1, p. 210, Inv.-Nr. Gn. 19) mit dem Zusatz: „(Uff.)“,
9 1838: „in dem Concilienhause“, 1849: „Ausschuss“; (Brouillon z. Ausschuß;
10 H754, Bl. 93v): „verkauft“.
11 *189Ein immer währender Calender von Silbern kleinen Scheibchen in ein
12 Schwarzes Futteral eines Thalers groß. |
13 Überlieferung: 1812 (H1, p. 210, Inv.-Nr. Gn. 20) mit dem Zusatz: „(Uff.)“,
14 1838: „in den untern Räumen des Cabinets“, 1849: „Ausschuss“; (Brouillon z.
15 Ausschuß; H754, Bl. 93v): „verkauft“.
16 *19050vEine kleine Portatild Sonnen Uhr als eine Büchelchen
17 Überlieferung: 1812 (H1, p. 211, Inv.-Nr. Gn. 21) mit dem Zusatz: „(Uff.)“,
18 1838: „auf dem Boden / schlecht [?]“, 1849: „Ausschuss“; (Brouillon z.
19 Ausschuß; H754, Bl. 93v): „verkauft“.
20 *191Eine Universal Sonnen Uhre in einer Halben Kugel zu Hamburg von
21 Beyern verfertiget in ein hölzern schwarzes Gehäuß
22 Überlieferung: 1812 (H1, p. 211, Inv.-Nr. Gn. 22) mit dem Zusatz: „(Uff.)“,
23 1838 [?] mit Bleistift: „ist von Prof. Weber verwandt zum Inductions
24 Inclinatorio.“, 1849: „verbraucht“.
25 J. Beyer vgl. Uff.-Nr. 108. – Zu dem in der Überlieferung genannten
26 Induktionsinklinatorium von Weber vgl. Nr. 25 (b) aus L.s Sammlung.

Textkritischer Kommentar

395 a 
395 folgt auf einem eiserenen rohr befestiget, welches an die Zeiger derer vertical Uhren zu stecken, um solche practice überall zu machen KV; folgt not. Das dabey bemerckte Eiserne Rohr fehlet. FV1
textkritik 243696
817293 268471 6
395 b   (ist … L.)]
395fehlt KV U
textkritik 243697
817294 268471 6
395 c 
395 die KV U
textkritik 243698
817295 268471 6
395 d 
395 portatile verticale KV U
textkritik 243699
817296 268471 6
395 e 
395 in einem KV U
textkritik 243700
817297 268471 6

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 268471 Sachregister ~ Kalender ~ immerwährender Kalender. 31490 6 395 *189 immer währender Calender siehe Gesamtregister.
0 268471 Sachregister ~ Sonnenuhr ~ Universalsonnenuhr. 31437 6 395 *191 Universal Sonnen Uhre siehe Gesamtregister.
0 268471 Sachregister ~ Sonnenuhr ~ Vertikalsonnenuhr ~ Instrument zum Konstruieren von Vertikalsonnenuhren. 31488 6 395 *188 Instrument Sonnen Uhren an alle Wände practice zu reissen und in c 12 Himlische Zeichen ein zutragen siehe Gesamtregister.
0 268471 Sachregister ~ Sonnenuhr ~ Polaruhr. 31484 6 395 *187 Polar Uhre siehe Gesamtregister.
0 268471 Sachregister ~ Sonnenuhr ~ tragbare Sonnenuhr. 31492 6 395 *190 kleine Portatil d Sonnen Uhr als ein e Büchelchen siehe Gesamtregister.
0 268471 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Gnomonik ~ Polarsonnenuhr auf Holzscheibe (Nr. *187). 31483 6 395 *187 Eine runde hölzerne Scheibe mit der Polar Uhre siehe Gesamtregister.
0 268471 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Gnomonik ~ Instrument zum Konstruieren vertikaler Sonnenuhren (Nr. *188). 31486 6 395 *188 Instrument Sonnen Uhren an alle Wände practice zu reissen und in c 12 Himlische Zeichen ein zutragen siehe Gesamtregister.
0 268471 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Gnomonik ~ silberner immerwährender Kalender (Nr. *189). 31489 6 395 *189 immer währender Calender von Silbern kleinen Scheibchen in ein Schwarzes Futteral eines Thalers groß siehe Gesamtregister.
0 268471 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Gnomonik ~ tragbare Sonnenuhr in Buchform (Nr. *190). 31491 6 395 *190 kleine Portatil d Sonnen Uhr als ein e Büchelchen siehe Gesamtregister.
0 268471 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Gnomonik ~ Universalsonnenuhr von Beyer (Nr. *191). 31493 6 395 *191 Eine Universal Sonnen Uhre in einer Halben Kugel zu Hamburg von Beyern verfertiget in ein hölzern schwarzes Gehäuß siehe Gesamtregister.
0 268471 Sachregister ~ Universalsonnenuhr. 31438 6 395 *191 Universal Sonnen Uhre siehe Gesamtregister.
0 268471 Sachregister ~ Vertikalsonnenuhr ~ Instrument zum Konstruieren von Vertikalsonnenuhren. 31487 6 395 *188 Instrument Sonnen Uhren an alle Wände practice zu reissen und in c 12 Himlische Zeichen ein zutragen . siehe Gesamtregister.
0 268471 Sachregister ~ Polaruhr. 31485 6 395 *187 Polar Uhre siehe Gesamtregister.
0 268471 Personenregister ~ Beyer, Johann ~ Universalsonnenuhr. 31494 6 395 *191 Eine Universal Sonnen Uhre in einer Halben Kugel zu Hamburg von Beyern siehe Gesamtregister.
1479296463858
268471187instrument_uffenbach_187
268471188instrument_uffenbach_188
268471189instrument_uffenbach_189
268471190instrument_uffenbach_190
268471191instrument_uffenbach_191

Abbildungen

Digitalisate

< 0268471639501handschriftVIIQ12VII_Q_2_050r.jpg50r VII Q2, 50r >
02684716395160handschriftVIIQ12VII_Q_2_050v.jpg50v VII Q2, 50v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen