Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 400

Band 6 - ...st abgegeben worden (1791) - Zur Architectur und Artillerie

268475
268477
6
0
1 *195Ein regelmassig verjüngtes Model von einer Haubitze auf ihrer
1 Lavete
2 Herstellung: Abraham Doprun [?], Hanau [?], 2. Hälfte 17. Jh. ?
3 Sammlung: Städtisches Museum Göttingen, Inv.-Nr. 1890/22.
4 Maße: Länge des Rohrs 20,5 cm, Kaliber 2,8 cm; Gesamtlänge ohne Protzwagen
5 52 cm, mit Protzwagen 66 cm; Spurweite der Räder der Lafette 26,5 cm und
6 des Protzwagens 29 cm.
7 Material: Bronze, ziseliert (Geschützrohr); mit grauer Ölfarbe gestrichenes
8 Holz, aus Eisen geschmiedete und mit Asphaltlack beschichtete Beschläge
9 (Lafette und Protzwagen).
10 Bezeichnung: auf dem Holm der Lafette und auf der Deichsel des Protzwagen
11 jeweils groß mit Tusche „19.“; rez. Inv.-Nr.
12 Zeugnis: vgl. bei Uff.-Nr. 194.
13 Überlieferung: 1799 (Q2): „Obr[ist]L[ieutenant] M[üller]“; 1812 (H1, p. 102,
14 Inv.-Nr. P. 59) mit dem Zusatz: „(Uff.)“, 1838: „in den untern Räumen des
15 Cabinets“, 1839 [?] Änderung der Inv.-Nr.: „P. 58“, 1849: „Weber“; (Inv.
16 Exp.-Physik; H3, Bl. 3v, Inv.-Nr. 19), dabei Vermerk mit Bleistift (1866,
17 Kohlrausch ?): „Vorrath.“; 23. Oktober 1890 (Städt. Museum, Eingangsbuch
18 1, 1889 – 1901, p. 61) „[lfd. Nr.] 398 [Inv.-Nr.] 1890/22 Kleine Kanone
19 (Spielzeug). 398 […] Eigenthum der Familie Rumann. 398 […] später
20 geschenkt“.
21 Wie die Kanonen und die Mörser hatte auch die Haubitzen glatte, d.h. nicht
22 gezogene Läufe. Belidor (Kriegs-Lexicon 1765, 115) zufolge sind „Haubitzen,
23 Mortier Canons, […] ein grobes Geschütze, welche eine [Pulver-]Kammer wie
24 die Mörser haben, ihr Lauf ist länger, als der Mörser, jedoch etwas kürzer als der
25 Kammerstücken. Sie sind von den Neuern anstatt der Kammerstücke erfunden
26 worden, und werden dannenhero, wie jene gebrauchet, große steinerne Kugeln
27 und Hagel, oder Kartetschen, ingleichen besondere Granaten, und in Summa, alle
28 diejenigen Ernst-Feuerwerke, welche man sonst pflegt aus den Mörsern zu
29 werfen, daraus zu schießen. Die Länge einer Haubitze ist 4 1/2. bis 6. Caliber und
30 schießet bis 30. Pfund Steine.“
31 Müller (Encyklopädie 1, 1796, 104) gibt folgende Beschreibung: „Man theilt
32 die Haubitzen, wie die Mörser, in 3 Haupttheile, und diese haben, wie die
33 übrigen, mit den Theilen der Mörser, gleiche Benennung. Die Länge der
34 Haubitzen wird ohngefähr der Länge des Arms eines Mannes gleich genommen.
35 Darnach bekommt die 7 pfündige etwa 4 1/2 Caliber bis zur Cammer, und wird
36 überhaupt 6 Caliber lang; die 30 pfündige hat bis zur Kammer ohngefähr 3
37 Caliber. Die Materie,

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 268476 Personenregister ~ Bélidor, Bernard Forest de ~ Schriften ~ Dictionnaire portatif de l’ingenieur (1740) ~ Kurzgefaßtes Kriegs-Lexicon (dt. von F.W. Kratzenstein 1765). 26901 6 400 *195 Belidor (Kriegs-Lexicon 1765, 115) siehe Gesamtregister.
0 268476 Personenregister ~ Müller, Gotthard Christoph ~ Schriften ~ Militärische Encyklopädie (1796). 27032 6 400 *195 Müller (Encyklopädie 1, 1796, 104) siehe Gesamtregister.
0 268476 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Architektur und Artillerie ~ Modell einer Haubitze (Nr. *195). 31505 6 400 *195 Model von einer Haubitze siehe Gesamtregister.
0 268476 Sachregister ~ Hanau. 31503 6 400 *195 Hanau  siehe Gesamtregister.
0 268476 Sachregister ~ Haubitze. 31507 6 400 *195 Ein regelmassig verjüngtes Model von einer Haubitze siehe Gesamtregister.
0 268476 Personenregister ~ Doprun, Abraham ~ Modell einer Haubitze. 31508 6 400 *195 Abraham Doprun siehe Gesamtregister.
1479297889302
268476195instrument_uffenbach_195

Abbildungen

Digitalisate

< 0268476640001handschriftVIIQ12VII_Q_2_051r.jpg51r VII Q2, 51r >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen