Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 403

Band 6 - ...st abgegeben worden (1791) - Zur Architectur und Artillerie

268478
268480
6
0
1 H3, Bl. 3v, Inv.-Nr. 20), dabei Vermerk mit Bleistift (1866, Kohlrausch ?):
1 „Vorrath.“; 11. August 2004 (Städt. Museum, Eingangsbuch 1, 1889 – 1901, p.
2 61): „[Inv.-Nr.] 1890/22a Modell eines schweren Mörsers. Um 1650/60.
3 Uninventarisiert gefunden: Nachinventarisiert 11.8.2004.“
4 Struensee (Anfangsgründe 1769, 66) definiert Mörser als „[…] diejenige Art des
5 groben Geschützes, aus welchem man einen Körper nur so werfen kan, daß seine
6 Richtung einen Winkel mit der Horizontallinie machet.“ Die mit Lafetten
7 versehenen Mörser wurden nach der Position der Schildzapfen am Geschützrohr
8 unterschieden in (ebd., 245) „hangende oder auch sogenante deutsche Mörser,
9 welche die Schildzapfen in der Mitte haben [… und in] stehende Mörser, welche
10 die Schildzapfen am Boden bey dem Stos des Mörsers haben. […] Bestehen die
11 Laffetten derselben aus zwey ordentlichen Laffettenwänden, so werden sie
12 französische Mörser, oder auch schlechtweg, stehende genant.“ (Abb. nach
13 Müller, Encyklopädie 1, 1796, Tab. IV, F. 7:)
14 Uff_196/Muell_Enc_T4_f7
15 Die Lafetten hatten folgende Bestandteile (Struensee, Anfangsgründe 1769,
16 272 und Tab. XVIII, Fig. 1. – 3.): „Das Holzwerk sind 2 Wände nebst zweyen
17 Riegeln, welche die Wände zusammen halten. Gerade in der Mitten dieser
18 Wände befindet sich das Schildzapfenlager, welches im Durchschnitte einen
19 halben Zirkel ausmachet. An beyden Enden werden die Laffettenwände etwas
20 ausgeschnitten, damit die ganze Laffette, vermittelst adplicirter Hebel auf eine
21 beliebige Seite gewendet werden könne. Zu dem eisernen Beschlag dieser
22 Laffetten gehören 1) zwey Queer-

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 268479 Personenregister ~ Müller, Gotthard Christoph ~ Schriften ~ Militärische Encyklopädie (1796). 27032 6 403 *196 Müller, Encyklopädie 1, 1796, Tab. IV, F. 7 siehe Gesamtregister.
0 268479 Personenregister ~ Struensee, Karl August von ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Artillerie (1760 u.ö.). 27088 6 403 *196 Struensee (Anfangsgründe 1769, 66) siehe Gesamtregister.
0 268479 Personenregister ~ Struensee, Karl August von ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Artillerie (1760 u.ö.). 27088 6 403 *194 Struensee, Anfangsgründe 1769, 272 und Tab. XVIII, Fig. 1. – 3. siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

< 0268479640301handschriftVIIQ12VII_Q_2_051r.jpg51r VII Q2, 51r >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen