Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 406

Band 6 - ...t abgegeben worden (1791) - Zu der Naturforschung und Lehre

268481
268483
6
0
1 51vEinige zu der Naturforschung und Lehre gehorige Stücke
1 *197Ein Armirter grosser Magnet Stein bis 8 ,a ziehend
2 Historische Sammlung: Inv.-Nr. H109.
3 Maße: (Gehäuse ohne Handgriff und Polfüße) Höhe 87 mm, Breite 137 mm,
4 Tiefe 110 mm.
5 Material: Magneteisenerz; Schmiedeeisen (Polfüße und Joch); Messing mit
6 eisernen Schrauben (Behälter und Handgriff).
7 Bezeichnung: rez. Inventarschild.
8 Überlieferung: 1812 (H1, p. 170): „M. 8. Ein armirter groser Magnet, welcher
9 über 10, ziehet.“ mit dem Zusatz: „(Uff.)“, 1838: „in den untern Räumen des
10 Cabinets“, 1849: „Weber“; (Inv. Exp.-Physik; H3, Bl. 10r): „166. Zwei
11 armirte Magnete“, dabei Vermerk mit Bleistift (1866 Kohlrausch?): „100.“;
12 1903 (Inventarien-Verz.; H4, p. 53): „[4.E.] 29 Drei armirte Magnete.“
13 L. schreibt bereits am 7. September 1778 (an Schernhagen; Bw 1, Nr. 528): „Ich
14 habe jezt alle Magnetica von Uffenbach auf meiner Stube.“ L.s eigene Sammlung
15 zum Abschnitt über die magnetische Kraft enthielt vor allem Beispiele für den
16 „künstlichen“ Magnetismus, also magnetisierten Stahl. Die in den Vorlesungen
17 demonstrierten Beipiele für „natürlichen“ Magnetismus (Magneteisenerz) waren
18 vor allem die Stücke aus Uffenbachs Sammlung, vgl. die Position Nr. 319 in L.s
19 Verzeichnis.
20 Die Zuordnung des Objekts zu dieser Position in Uffenbachs Verzeichnis ist
21 unsicher.
22 *198Ein dergleichen Armirter über 2 Pfundb ziehend
23 Historische Sammlung: Inv.-Nr. H108.
24 Maße: (Gehäuse ohne Handgriff und Polfüße) Höhe 81 mm, Breite 84 mm, Tiefe
25 51 mm.
26 Material: Magneteisenerz; Schmiedeeisen (Polfüße und Joch), Messing
27 (Behälter und Öse).
28 Bezeichnung: Das Gehäuse ist mit Gravuren verziert, die Rückseite zeigt eine
29 Windrose, auf der Vorderseite steht in einem Rahmen mit Ornamenten das
30 Motto (s. Kommentar).

Textkritischer Kommentar

406 a 
406 folgt Eisen KV
textkritik 243706
817303 268482 6
406 b 
406 folgt Eisen KV
textkritik 243707
817304 268482 6

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 268482 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 528 an Schernhagen. 31517 6 406 *197 7. September 1778 (an Schernhagen; Bw 1, Nr. 528) siehe Gesamtregister.
0 268482 Sachregister ~ Magnet ~ armierter Magnet. 31515 6 406 *197 Armirter grosser Magnet Stein siehe Gesamtregister.
0 268482 Sachregister ~ Magnet ~ armierter Magnet. 31515 6 406 *198 Ein dergleichen Armirter siehe Gesamtregister.
0 268482 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Naturforschung ~ großer armierter Magnet (Nr. *197). 31514 6 406 *197 Armirter grosser Magnet Stein siehe Gesamtregister.
0 268482 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Naturforschung ~ armierter Magnet mit Motto (Nr. *198). 31516 6 406 *198 Ein dergleichen Armirter siehe Gesamtregister.
268482197instrument_uffenbach_197
268482198instrument_uffenbach_198

Abbildungen

Digitalisate

0268482640610handschriftVIIQ12VII_Q_2_051v.jpg51v VII Q2, 51v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen