Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 414

Band 6 - ...t abgegeben worden (1791) - Zu der Naturforschung und Lehre

268489
268491
6
0
1 Überlieferung: 1812 (H1, p. 169, Inv.-Nr. M. 5) mit dem Zusatz: „(Uff.)“,
1 1838: „1 Kugel“, 1849: „Vorrat [?]“
2 Vgl. VNat 4, 351,21 f. und die zugehörigen Anm., sowie ebd., 749 f., Anm. 23
3 über die „Platonische Kette“.
4 *2062 grosse und 20 kleinea Magnet Nadeln zu eben dergleichen
5 gebrauch.
6 Überlieferung: 1812 (H1, p. 169): „M. 6. Zwey grose und mehrere kleinere
7 Magnetnadeln zu magnetischen Gebrauch in einer länglichten Schachtel.“ mit
8 dem Zusatz: „(Uff.)“, 1838: „in den untern Räumen des Cabinets“, 1849:
9 „Magnetnadeln ges[amt?]“.
10 Vielleicht verwendete L. die kleinen Magnetnadeln zur Veranschaulichung der
11 Ausrichtung von Elementarmagneten im Eisen, vgl. VNat 4, 357,23 – 30.
12 *207Magnet Sand von Muschenbroeck.
13 Überlieferung: 1812 (H1, p. 170): „M. 7. Magnetsand von Muschenbroek, in
14 weisen Papier.“, 1838: „in den untern Räumen des Cabinets“, 1849: „Listing“.
15 Literatur: Musschenbroek, Letter 1734.
16 In der Historischen Sammlung des I. Physikalischen Instituts befindet sich ein
17 kleines Reagenzglas mit sandigem Magneteisenstein (Inv.-Nr. H110), der jedoch
18 einem inliegenden, von alter Hand beschrifteten Zettel zufolge „aus dem
19 Trachytconglomerat von Langenberg im Siebengebirge bei Bonn“ stammt.
20 Uff_207/H110
21 *208Ein grosser See Compas (Peil Compas. L)b wie er auf
22 Holländischen und Englischen Schiffen brauchlich ist in einen
23 vierekigten Kasten.

Textkritischer Kommentar

414 a 
414 folgt ledige KV U
textkritik 243710
817307 268490 6
414 b   (Peil … L)]
414fehlt KV U
textkritik 243711
817308 268490 6

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 268490 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 4: Experimentalphysik II ~ Kap. 11 Magnetismus. 19685 6 414 *205 VNat 4, 351,21 f. siehe Gesamtregister.
0 268490 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 4: Experimentalphysik II ~ Kap. 11 Magnetismus. 19685 6 414 *206 VNat 4, 357,23 – 30 siehe Gesamtregister.
0 268490 Sachregister ~ Magnetnadel (Acus magnetica) ~ Magnetnadeln für Versuche. 31531 6 414 *206 Magnet Nadeln siehe Gesamtregister.
0 268490 Personenregister ~ Musschenbroek, Pieter van ~ Schriften ~ An Abstract of a Letter (1734). 27038 6 414 *207 Musschenbroek, Letter 1734 siehe Gesamtregister.
0 268490 Personenregister ~ Musschenbroek, Pieter van ~ Magnetsand. 31534 6 414 *207 Magnet Sand von Muschenbroeck siehe Gesamtregister.
0 268490 Sachregister ~ Versuche (Magnetismus) ~ Magnetnadeln. 31530 6 414 *206 2 grosse und 20 kleine a Magnet Nadeln siehe Gesamtregister.
0 268490 Sachregister ~ Kompaß ~ Schiffskompaß. 31536 6 414 *207 Ein grosser See Compas siehe Gesamtregister.
0 268490 Sachregister ~ Kompaß ~ Schiffskompaß. 31536 6 414 *208 grosser See Compas siehe Gesamtregister.
0 268490 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Naturforschung ~ 2 große und 20 kleine Magnetnadeln zu Experimenten (Nr. *206). 31529 6 414 *206 2 grosse und 20 kleine a Magnet Nadeln siehe Gesamtregister.
0 268490 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Naturforschung ~ Magnetsand von Musschenbroek (Nr. *207). 31532 6 414 *207 Magnet Sand von Muschenbroeck siehe Gesamtregister.
0 268490 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Naturforschung ~ großer Schiffskompaß (Nr. *208). 31535 6 414 *208 grosser See Compas siehe Gesamtregister.
0 268490 Sachregister ~ Magnetsand. 31533 6 414 *207 Magnet Sand siehe Gesamtregister.
1479310268279
268490208instrument_uffenbach_208
268490207instrument_uffenbach_207
268490206instrument_uffenbach_206

Abbildungen

Digitalisate

< 0268490641401handschriftVIIQ12VII_Q_2_051v.jpg51v VII Q2, 51v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen