Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 415

Band 6 - ...t abgegeben worden (1791) - Zu der Naturforschung und Lehre

268490
268492
6
0
1 Überlieferung: 1812 (H1, p. 173, Inv.-Nr. M. 32) mit dem Zusatz: „(Uff.)“,
1 1831: „repos. 2 [= gänzlich unbrauchbar]“, 1839: „0“, 1849: „Ausschuss“,
2 Position gestr.
3 Vgl. VNat 4, 349,30.
4 *209Ein dergleichen kleineren in einen runden Gehause mit Messingenen
5 Ringen und Capsel |
6 Zeugnis: 1798 (BenP, Bl. 12r): „15tens / Der Kompas. Damit der Kompas K
7 immer horizontal steht so hat er in a a bewegliche Angeln[.] Daher thut Ihm da
8 er vorn beym Kiele steht das Schwanken des Schiffes auf die Seite nichts, und
9 damit es Ihm auch herauf und herunter nichts thue wie es beym laviren der
10 Fall ist. so liegen in diesem beim äußern Rande ein paar Angeln nach der
11 entgegengesetzten Richtung.“
12 Uff_209/BenP_12r_3
13 Überlieferung: 1812 (H1, p. 173): „M. 33 Ein kleiner See- oder Schifs-
14 Compas in einem runden roth lakirten halbkugelförmigen Gestelle mit
15 messingenen Ringen und Fassung.“ mit dem Zusatz: „(Uff.)“, 1838: „in dem
16 Concilienhause / schlecht.“, 1849: „Weber“; (Inv. Exp.-Physik; H3, Bl. 10r):
17 „162. Ein Schiffscompass“, dabei Vermerk mit Bleistift (1866 Kohlrausch ?):
18 „An Apel.“
19 Vgl. VNat 4, 349,30.
20 *21052rEine gläserne Kugel mit einer Magnet Nadel die inclinirung
21 desselben zu erforschen.
22 Überlieferung: 1812 (H1, p. 173) „M. 29. Eine Glaskugel auf einem hölzernen
23 Gestelle, mit einer darinn aufgehängten Magnet Nadel, die Inclination
24 derselben zu erforschen.“ mit dem Zusatz: „(Uff.)“, 1838: „auf dem Boden“,
25 1849: „Ausschuss“; (Brouillon z. Ausschuß; H754, Bl. 93r): „verkauft“.
26 *211Phosphorische Steine von Bononien.
27 Überlieferung: 1812 (H1, p. 106): „O. 1. Zwey bononische Steine, oder
28 Lichtmagnete, noch nicht calcinirt“ mit dem Zusatz: „(Uff.)“, 1838: „in den
29 untern Räumen des Cabinets“, 1849: „Ausschuss“; (Brouillon z. Ausschuß;
30 H754, Bl. 91v): „verkauft“.
31 Zu den Bologneser Steinen vgl. Nr. 461.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 268491 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 4: Experimentalphysik II ~ Kap. 11 Magnetismus. 19685 6 415 *208 VNat 4, 349,30 siehe Gesamtregister.
0 268491 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 4: Experimentalphysik II ~ Kap. 11 Magnetismus. 19685 6 415 *209 VNat 4, 349,30 siehe Gesamtregister.
0 268491 Sachregister ~ Magnetnadel (Acus magnetica) ~ Magnetnadel in Glaskugel. 31540 6 415 *210 Eine gläserne Kugel mit einer Magnet Nadel die inclini rung desselben zu erforschen siehe Gesamtregister.
0 268491 Sachregister ~ Bologneser Stein. 12232 6 415 *211 Phosphori sche Steine von Bononien siehe Gesamtregister.
0 268491 Sachregister ~ Kompaß ~ Schiffskompaß. 31536 6 415 *209 Ein dergleichen kleineren siehe Gesamtregister.
0 268491 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Naturforschung ~ kleiner Schiffskompaß mit cardanischer Aufhängung (Nr. *209). 31537 6 415 *209 dergleichen kleineren in einen runden Gehause mit Messingenen Ringen und Capsel siehe Gesamtregister.
0 268491 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Naturforschung ~ Inklinationsnadel in Glaskugel (Nr. *210). 31538 6 415 *210 gläserne Kugel mit einer Magnet Nadel die inclini rung desselben zu erforschen siehe Gesamtregister.
0 268491 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Naturforschung ~ Bologneser Steine (Nr. *211). 31541 6 415 *211 Phosphori sche Steine von Bononien siehe Gesamtregister.
0 268491 Sachregister ~ Inklinatorium ~ Magnetnadel in Glaskugel. 31539 6 415 *210 Eine gläserne Kugel mit einer Magnet Nadel die inclini rung desselben zu erforschen . siehe Gesamtregister.
1479310811430
268491211instrument_uffenbach_211
268491210instrument_uffenbach_210
268491209instrument_uffenbach_209

Abbildungen

Digitalisate

< 0268491641501handschriftVIIQ12VII_Q_2_051v.jpg51v VII Q2, 51v >
026849164152001handschriftVIIQ12VII_Q_2_052r.jpg52r VII Q2, 52r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen