Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 418

Band 6 - ...t abgegeben worden (1791) - Zu der Naturforschung und Lehre

268493
268495
6
0
1 Nr. E 13) unter den fehlenden Inventarstücken aufgeführt. – Heute befindet sich
1 auch das gerade Sprachrohr im Städtischen Museum Göttingen (Inv.-Nr.
2 2015/27). Es besteht aus Weißblech, ist insgesamt 153 cm lang. Der
3 Durchmesser der Deckfläche und die Länge der Mantellinie des langen
4 Kegelstumpfs entsprechen ziemlich genau den Angaben Lamberts, nur der
5 Radius der Grundfläche ist zu klein (5 statt 6 1/2 Zoll). Einen Radius von 16 cm,
6 also fast 6 1/2 Zoll, hat jedoch die Grundfläche des abschließenden Trichters.
7 Vielleicht hat der Hersteller die Maßangaben mißverstanden.
8 Uff_213/SM-sprachrohr-gerade
9 Ein ähnliches Objekt befindet sich im Deutschen Museum, München, Inv.-Nr.
10 1873 (Großes Sprachrohr aus Kupfer, Länge 2075 mm, Inv.-Nr. 1873).
11 *214Ein (Parabolisches)a Hörrohr von Messing
12 Zeugnisse: 1795 (GamN, 326); 1796 / 97 (DycC, 101, Abb. 189); 1798 (BenP,
13 Bl. 48v [m. Abb.]).
14 Überlieferung: 1812 (H1, p. 41, Inv.-Nr. S. 77) mit dem Zusatz: „Uff.“, 1838:
15 „in den untern Räumen des Cabinets“, 1849: „Ausschuss“; (Brouillon z.
16 Ausschuß; H754, Bl. 91r): „verkauft“.
17 *215Ein kleines Hölzernes Modell von dem Coctore Papinianob
18 Überlieferung: 1812 (H1, p. 99): „P. 45. Ein hölzernes Modell eines solchen
19 digestors [Papiniani].“ mit dem Zusatz: „Uff.“, 1831 „defect“, 1838: „auf
20 dem Boden“, 1849: „Ausschuss“; (Brouillon z. Ausschuß; H754, Bl. 91v):
21 „verkauft“.
22 Zu Papin und seinem Kochgerät vgl. VNat 4, 140 f. (Text Nr. 11) und die
23 zugehörigen Anm. L. hat einen derartigen Apparat später aus der Sammlung der
24 Sternwarte übernommen, vgl. Nr. 404.

Textkritischer Kommentar

418 a 
418 fehlt Ng3 U
textkritik 243714
817311 268494 6
418 b 
418 folgt oder Topffe die Beine weich zu kochen. KV
textkritik 243715
817312 268494 6

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 268494 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 4: Experimentalphysik II ~ Kap. 9 Wärme. 19436 6 418 *215 VNat 4, 140 f. (Text Nr. 11) und die zugehörigen Anm. siehe Gesamtregister.
0 268494 Sachregister ~ Hörrohr. 3103 6 418 *214 Ein ( Paraboli sches) a Hörrohr siehe Gesamtregister.
0 268494 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 288 f.. 31606 6 418 *214 GamN, 326 siehe Gesamtregister.
0 268494 Sachregister ~ Papinscher Topf ~ Modell eines Papinschen Topfes. 31548 6 418 *215 kleines Hölzernes Modell von dem Coctore Papiniano b siehe Gesamtregister.
0 268494 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Naturforschung ~ parabolisches Hörrohr (Nr. *214). 31545 6 418 *214 Ein ( Paraboli sches) a Hörrohr siehe Gesamtregister.
0 268494 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Naturforschung ~ Modell eines Papinschen Topfes (Nr. *215). 31547 6 418 *215 kleines Hölzernes Modell von dem Coctore Papiniano b siehe Gesamtregister.
1479312103748
268494215instrument_uffenbach_215
268494214instrument_uffenbach_214

Abbildungen

Digitalisate

< 0268494641801handschriftVIIQ12VII_Q_2_052r.jpg52r VII Q2, 52r >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen