Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 426

Band 6 - ...t abgegeben worden (1791) - Zu der Naturforschung und Lehre

268501
268503
6
0
1 Stempels der Bibliothek auf einem Arm des Gestells wird fast ganz von einem
1 darüber geklebten alten gezähnten Etikett mit der Nr. „653“ verdeckt. Die
2 Gesamthöhe der Armillarspäre beträgt ca. 53 cm.
3 Im Städtischen Museum Göttingen befindet sich eine weitere Armillarsphäre
4 (Inv.-Nr. 1909/69). Das Objekt ist nur 16 cm hoch. Nach Ausweis der alten Inv.-
5 Nr. „Astr. 13.“ auf dem Fuß des Gestells gehörte sie früher in den Bestand des
6 Physikalischen Kabinetts. Da sie in dem 1812 begonnenen Katalog (H1, p. 215)
7 unter „Astr. 13 Eine kleine Sphaera armillaris von Messing auf hölzernem
8 Fuß“ als letztes Objekt von Mayers Hand, aber mit anderer Tinte, der Kategorie
9 der Instrumente zur Astronomie hinzugesetzt wurde, dürfte es sich um einen
10 Zugang aus Mayers Amtszeit handeln. Die Armillarsphäre wurde 1849 von
11 Listing in die Sammlung der mathematisch-physikalischen Abteilung
12 übernommen und erhielt die Inv.-Nr. 166 (Inv. math. Physik; UAG Sek. 460.1,
13 Nr. 55, p. 16), die sich auf einem alten, auf dem Holzfuß befindlichen Etikett
14 erhalten hat. Der Direktor der Göttinger Gewerbeschule Berlepsch (vgl. Nr. 187)
15 hat die Armillarsphäre 1909 dem Städtischen Museum geschenkt (Eingangsbuch
16 2, 1902 – 1912, p. 335): „[1909/69] Deklinations- (Wendekreis-) Tellurium von
17 gleicher Herkunft [d. h. ,früher Eigenthum der Universitaet, zuletzt der
18 Gewerbeschule‘].“
19 Uff_222/SM-1909-69
20 SM190969

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

Abbildungen

268502medien_band6-seite426-2
SM190969

Digitalisate

< 0268502642601handschriftVIIQ12VII_Q_2_052v.jpg52v VII Q2, 52v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen