Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 444

Band 6 - ...ollständigen Apparats (1789–1799) - IV. Statik und Mechanik

269043
269045
6
0
1 len, nach Leupold.“, 1838: „in den untern Räumen des Cabinets“, 1849:
1 „Weber“; (Inv. Exp.-Physik; H3, Bl. 4v): „43. Eine schiefe Ebene mit
2 Gradbogen und Rolle dazu.“, dabei Vermerk mit Bleistift (1866
3 Kohlrausch ?): „8“; 1903 (Inventarien-Verz.; H4, p. 1): „[1.M.] 2 Schiefe
4 Ebene [mit Wagen].“
5 Literatur: Joost, Wagnis 1992, 344 (Nr. 716).
6 Von dem auf Seydes Quittung vermerkten Zubehör hat sich nur das Wägestück
7 an der Schnur erhalten. – In seinem zweiten Nachtrag bemerkt L. zu dieser
8 Anschaffung (Q1, Bl. 60v): „Nota Es befand sich ein schlechtes bereits in der
9 Sammlung, das auch beybehalten wird.“ Zu dieser älteren, seit 1831 „auf dem
10 Boden“ abgestellten schiefen Ebene (vgl. Nr. 39) hatte der Wagen gehört.
11 Für die neue schiefe Ebene wurden offenbar Elemente der Konstruktionen von
12 s’Gravesande und Leupold miteinander kombiniert: Der Kran nach s’Gravesande
13 kann mit Hilfe des auf dem Grundbrett befestigten Kreisbogens in der jeweils
14 erforderlichen Neigung arretiert werden. (Allerdings ist dieser Kreisbogen nicht
15 gradiert, so daß der Winkel nicht abgelesen werden kann.) Die in der Neigung
16 veränderliche schiefe Ebene ist nach Leupolds Art eingerichtet. (Leupold,
17 Theatrum Machinarum 1724, 59 f. und Tab. XVII, Fig. I und II. [s. Abb.
18 gegenüberliegende Seite])
19 Ein einzelner SchraubenGang von Pappe.[8 ggr]356
20 Überlieferung: 1812 (H1, p. 20, Inv.-Nr. S. 5), 1838: „auf dem Boden“, 1849:
21 „Ausschuss“; (Brouillon z. Ausschuß; H754, Bl. 91r): „verkauft“.
22 Zu Keil und Schraube, Nr. 356 – 358, als (ErxH, 113,18 f.) „Anwendungen von
23 der schiefen Ebne“ vgl. auch GamN, 95 – 97. L. hatte Keil und Schraube füher an
24 der „Potenzen Maschine“ demonstriert, vgl. Nr. 42. Zur Erklärung der Schraube
25 nutzte er außerdem ein „achteckiges Prisma“ aus Holz, vgl. Nr. 41.
26 357Ein Model die Schraube vorzustellen die Spindel von Holz die Gange
27 auf Papier verzeichnet.[4 ggr]
28 Überlieferung: 1812 (H1, p. 20, Inv.-Nr. S. 6), 1838: „auf dem Boden“, 1849:
29 „Ausschuss“; (Brouillon z. Ausschuß; H754, Bl. 91r): „verkauft“.
30 Vgl. die Anm. zu Nr. 356.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 269044 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 227. 18366 6 444 356 GamN, 95 – 97 siehe Gesamtregister.
0 269044 Sachregister ~ Schraube ~ Modell einer Schraube. 32116 6 444 356 SchraubenGang siehe Gesamtregister.
0 269044 Sachregister ~ Schraube ~ Modell einer Schraube. 32116 6 444 357 Model die Schraube vorzustellen siehe Gesamtregister.
0 269044 Personenregister ~ Leupold, Jakob ~ Schriften ~ Theatrum machinarum generale (1724). 5957 6 444 355 Leupold, Theatrum Machinarum 1724, 59 f. und Tab. XVII, Fig. I und II siehe Gesamtregister.
0 269044 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 4: Statik und Mechanik ~ Modell einer Schraube (Nr. 356). 32115 6 444 356 SchraubenGang von Pappe. siehe Gesamtregister.
0 269044 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 4: Statik und Mechanik ~ Modell einer Schraube (Nr. 357). 32117 6 444 357 Model die Schraube vorzustellen siehe Gesamtregister.
0 269044 Personenregister ~ Joost, Ulrich ~ Herausgeber ~ Georg Christoph Lichtenberg 1742–1799. Wagnis der Aufklärung (1992). 26790 6 444 255 Joost, Wagnis 1992, 344 (Nr. 716) siehe Gesamtregister.
1480261347252
269044356instrument_lichtenberg_356
269044357instrument_lichtenberg_357

Abbildungen

Digitalisate

< 0269044644401handschriftVIIQ12VII_Q_2_057v.jpg57v = 2) VII Q2, 57v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen