Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 447

Band 6 - ...ollständigen Apparats (1789–1799) - IV. Statik und Mechanik

269046
269048
6
0
1 Bezeichnung: rez. Inv.-Schild.
1 Zeugnisse: 28. Juni 1795 (Quittung von F. F. Wolff; Q1, Bl. 84r): „Daß der Herr
2 Hofrath Lichtenberg in Göttingen, mir Endesbenannten für ein
3 physikalisches Werkzeug zum freien Falle des Körpers 20 thl und für einen
4 optischen Kasten zum Regenbogen 2 thl, in allem 22 thl – schreibe =
5 Zweiundzwanzig thl in L.d. à 5 thl richtig hat auszahlen lassen bescheinige
6 hiedurch. Hannover den 28n Jun: 1795.“; 10. August 1795 (L.s dritter
7 Nachtrag; Q1, Bl. 81r): „Eine Maschine zum freyen Fall der Körper, nebst
8 einer dazu gehörigen Pendel Uhr, die die Sekunden mit der Glocke schlägt 20
9 [rz.] 3 [gr.] – [d/.]“; 1795 (GamN, 102 f.); 1796 / 97 (DycC, 49).
10 Überlieferung: 1812 (H1, p. 16): „A. 51. Ein groses 24 Fuß langes planum
11 inclinatum, mit einer Vorrichtung, zu zeigen, daß sich die Fallräume der
12 Körper wie die Quadrate der Zeiten verhalten, nach Galiläi Art. Dazu gehöret
13 [s. a – c].“, 1831: „rep. 1 [= bey den Vorlesungen nicht gebraucht (…),
14 indessen doch aufzubewahren]“, 1838: „in den untern Räumen des Cabinets“,
15 1849: „Ausschuss“; (Brouillon z. Ausschuß; H754, Bl. 91r): „Material“.
16 (a) 1812 (H1, p. 16): „[A. 51.] a) Ein Rahmen mit Schrauben und einem
17 Glökchen versehen, welches anspricht, wenn der Körper den Raum
18 durchlaufen hat.“, 1849: „Ausschuss“; (Brouillon z. Ausschuß; H754, Bl.
19 91r): „Material“; (Vorrat Exp.-Physik; H8, Bl. 2r): „ein Rahmen mit einem
20 Glöckchen“.
21 (b) 1812 (H1, p. 16): „[A. 51.] b) Eine Uhr auf einem schwarz gebeitzten drey
22 beinigten Stativ, welche alle Secunden einen Schlag an einer Gloke thut.“,
23 1849: „Weber“; (Inv. Exp.-Physik; H3, Bl. 3v): „12. Ein Secundenzähler auf
24 Stativ“, dabei Vermerk mit Bleistift (1866 Kohlrausch ?): „3.“; 1903
25 (Inventarien-Verz.; H4, p. 3): „[1.M.] 22 Sekundenzähler auf Stativ mit
26 Glaskasten.“
27 (c) 1812 (H1, p. 16): „[A. 51.] c) Eine Messingene Kugel welche man längs
28 des Plani inclinati herablaufen läst. / In der Schachtel S. 51 [d.i. ebd. p. 35:
29 ‚Ein Kästchen von Pappe worinn / a) Zwey gleiche Bleikugeln / b) Zwey
30 gleichgrose Elfenbeinerne Kugeln / c) eine dito von der halben Masse / d)
31 Zwey gleich grose etwas kleinere Kugeln von Elfenbein.‘]“.
32 Literatur: (zum Sekundenzähler) Menzel, Uhren 1996, 21 – 29 u. Abb. 11 – 18.
33 Vgl. zum freien Fall und zu Galileis Versuch ErxH, 116 f. (§ 101 f.). – Als F. F.
34 Wolff auf L.s Bitte seinen (Bw 4, Nr. 2552) „physikalischen Apparat vereintzelt“,
35 d. h. stückweise verkauft hatte, erwarb L. aus dieser

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 269047 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 2552 an Wolff. 32123 6 447 360 Bw 4, Nr. 2552 siehe Gesamtregister.
0 269047 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 4 Mechanik ~ S. 116. 33055 6 447 Vgl. zum freien Fall und zu Galileis Versuch ErxH, 116 f. (§ 101 f.) siehe Gesamtregister.
0 269047 Verweise ~ Instrumentenverzeichnis ~ NL VII Q1 ~ Bl. 84r. 32207 6 447 360 28. Juni 1795 (Quittung von F. F. Wolff; Q1, Bl. 84r) siehe Gesamtregister.
0 269047 Verweise ~ Instrumentenverzeichnis ~ NL VII Q1 ~ Bl. 81r. 32208 6 447 360 10. August 1795 (L.s dritter Nachtrag; Q1, Bl. 81r) siehe Gesamtregister.
0 269047 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 249. 18374 6 447 GamN, 102 f. siehe Gesamtregister.
0 269047 Personenregister ~ Menzel, Ulrike ~ Schriften ~ Die Uhren in der Historischen Sammlung des I. Physikalischen Instituts der Universität Göttingen (1996). 26823 6 447 360 Menzel, Uhren 1996, 21 – 29 u. Abb. 11 – 18 siehe Gesamtregister.
1480262412556

Abbildungen

Digitalisate

< 0269047644701handschriftVIIQ12VII_Q_2_057v.jpg57v = 2) VII Q2, 57v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen