Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 451

Band 6 - ...ollständigen Apparats (1789–1799) - IV. Statik und Mechanik

269050
269052
6
0
1 Vom Pendel
1 362Ein kleines Messingenes Pendel an einen Grünen Faden. Pendulum
2 simplex. |[16 ggr]
3 Überlieferung: 1812 (H1, p. 22): „S. 9. Zwey einfache Pendel. Die Kugeln
4 von Messing, an grünen seidnen Schnüren, die ohngefähr die Länge des
5 Secundenpendels haben.“, 1838: „in den untern Räumen des Cabinets“, 1849:
6 „1 Weber 1 Listing“; (Vorrat Exp.-Physik; H8, Bl. 2v): „ein einfaches Pendel
7 mit Messingkugel“; (Vorrat math. Physik; UAG Sek. 460.1, Nr. 56, p. 1):
8 „Zwei messingene Pendelkugeln mit Faden.“
9 Zum Sekundenpendel vgl. ErxH, 131,12 – 20 und GamN, 120 – 122.
10 58r = (3Vom Stosse der Körper
11 363Die Mariottische Stos-Maschine verbessert, um ana sie die Kugeln
12 von der Deke des Zimmers hangen zu lassen damit selbe einen
13 Cirkelbogen von 7 Paris Fuß beschreiben mit den getheilten
14 Gradbogen. von Seyde.[4 Rthl]
15 Zeugnisse: 10. Dezember 1794 (Tgbr): „Neue Stoß Maschine probirt.“; 22.
16 Dezember 1794 (Quittung von Seyde; Q1, Bl. 88r): „Eine Verbesserte
17 Machina Mariotti zum Stoß der Körper 4 r/ – [gg/]“; 10. August 1795 (L.s
18 dritter Nachtrag; Q1, Bl. 82r): „Auf [Seydes Rechnung] No 3 eine von mir
19 verbesserte Mariottische Maschine zum Stoße der Körper“; 5. Dezember 1795
20 (Tgbr): „Kugeln von Brod-teig an der Stoß Maschine.“; 1795 (GamN, 141 u.
21 Tab. 3 [nach S. 213], Fig. 37); 1798 (BenP, Bl. 13r [m. Abb.])
22 Überlieferung: (1) 1812 (H1, p. 35): „S. 50. Eine simplere Vorrichtung, den
23 Stoß elastischer Körper zu zeigen, ein Sector von braunem Holz mit weiser
24 Scale. Die Schnüre, woran man die Kugeln hängt, sind an die Deke des
25 Auditorii an einer daselbst angebrachte Vorrichtung, befestiget, und können
26 durch Wirbel höher und niedriger gestellt werden. Hierbey [folgt Inv.-Nr. S.
27 51]“, 1838: „auf dem Boden“, 1849: „Ausschuss“; (Brouillon z. Ausschuß;
28 H754, Bl. 91r): „verkauft“.

Textkritischer Kommentar

451 a 
451 erg.
textkritik 244420
818017 269051 6

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 269051 Verweise ~ Tagebücher ~ 1794 Dezember 10. 32138 6 451 363 10. Dezember 1794 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 269051 Verweise ~ Tagebücher ~ 1795 Dezember 5. 32140 6 451 363 5. Dezember 1795 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 269051 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 4 Mechanik ~ S. 131. 33062 6 451 362 ErxH, 131,12 – 20 siehe Gesamtregister.
0 269051 Verweise ~ Instrumentenverzeichnis ~ NL VII Q1 ~ Bl. 82r. 32139 6 451 363 10. August 1795 (L.s dritter Nachtrag; Q1, Bl. 82r) siehe Gesamtregister.
0 269051 Verweise ~ Instrumentenverzeichnis ~ NL VII Q1 ~ Bl. 88r. 32209 6 451 363 22. Dezember 1794 (Quittung von Seyde; Q1, Bl. 88r) siehe Gesamtregister.
0 269051 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 357. 18544 6 451 363 GamN, 141 siehe Gesamtregister.
0 269051 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 302. 33028 6 451 362 GamN, 120 – 122. siehe Gesamtregister.
0 269051 Sachregister ~ Pendel ~ Fadenpendel. 32134 6 451 362 Ein kleines Messingenes Pendel an einen Grünen Faden siehe Gesamtregister.
0 269051 Sachregister ~ Stoßmaschine. 4496 6 451 363 Stos-Maschine siehe Gesamtregister.
0 269051 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 4: Statik und Mechanik ~ kleines Fadenpendel (Nr. 362). 32133 6 451 362 kleines Messingenes Pendel an einen Grünen Faden. Pendulum simplex .  siehe Gesamtregister.
0 269051 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 4: Statik und Mechanik ~ große Stoßmaschine mit Gradbogen nach Mariotte (Nr. 363). 32136 6 451 363 Die Mariotti sche Stos-Maschine siehe Gesamtregister.
0 269051 Personenregister ~ Seyde, Johann Hermann ~ Stoßmaschine nach Mariotte. 32137 6 451 363 Mariotti sche Stos-Maschine verbessert, um an a sie die Kugeln von der Deke des Zimmers hangen zu lassen damit selbe einen Cirkelbogen von 7 Paris Fuß beschreiben mit den getheilten Gradbogen. von Seyde siehe Gesamtregister.
0 269051 Sachregister ~ Fadenpendel. 32135 6 451 362 Ein kleines Messingenes Pendel an einen Grünen Faden siehe Gesamtregister.
1480263143052
269051362instrument_lichtenberg_362
269051363instrument_lichtenberg_363

Abbildungen

Digitalisate

< 0269051645101handschriftVIIQ12VII_Q_2_057v.jpg57v = 2) VII Q2, 57v >
026905164511001handschriftVIIQ12VII_Q_2_058r.jpg58r = (3 VII Q2, 58r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen