Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 457

Band 6 - ...ß eines vollständigen Apparats (1789–1799) - V. Hydrostatik

269056
269058
6
0
1 Bezeichnung: auf den Teilen des Schüsselwägesatzes „1/400“, „200“, „100“,
1 „25“, „25“; auf sieben Wägestücken „16“, „8“, „4“, „2“, „1“, „05“, „05“; rez.
2 Inv.-Schild.
3 Zeugnisse: 29. Juli 1793 (Tgbr): „HE. Prof. [Georg Gottlieb] Schmidt schickt
4 das Hydrometer […].“; vor 7. November 1793 (Leihbibliothek; NL VI, 58, Bl.
5 72r): „HE. M. Seyde […] von Grens Journal. […] das Stück, worin Schmidts
6 Hygrometer beschrieben ist; Schmidts Hygrometer selbst.“ (vgl. zu Seyde LH
7 578 f.); 2. Juni 1794 (Tgbr): „Aräometer von Schmidt zerbrochen
8 angekommen.“; 10. August 1795 (L.s dritter Nachtrag [vgl. Nr. 443]) ?; 1795
9 (GamN, 166 – 168 u. Tab. 4 [nach S. 213], Fig. 63); 1796/97 (DycC, 59 f. und
10 Abb. 45).
11 Überlieferung: 1812 (H1, p. 55): „H. 26 Cyarcis Allgemeines Aräometer in
12 einem braun lakirten Kästchen mit Gewichten und Thermometer, nebst
13 Glasgefäß dazu“, 1831: „Das Thermometer ist zerbrochen und das Gefäß
14 fehlt.“, 1838: „in den untern Räumen des Cabinets“, 1849: „Weber“; (Vorrat
15 Exp.-Physik; H8, Bl. 6r): „5. Aräometer, 8. Stück“.
16 Literatur: Joost, Wagnis 1992, 339 (Nr. 704).
17 L. hat das von Ciarcy nach Angaben von G. G. Schmidt (LH 555 f.) gefertigte
18 Aräometer selbst ausführlich beschrieben, vgl. VNat 3, 276,24 – 277,7; 278,1 – 15;
19 279,5 f. Die sechste Auflage von L.s Lehrbuch (Erx6, 410) enthält eine
20 Bestimmung der Dichte von Terpentinöl, die Seyde mit dem „vortrefflichen
21 Aräometer von Ciarcy“ ausgeführt hat; diese Wertung wurde von Gehler (5, 55)
22 verbreitet. Im Neuen Hannöverischen Magazin schreibt L. (Bw 4, Nr. 2444 [S.
23 352]), Ciarcy, „dieser vorzügliche Künstler“, habe „durch seine Kunst im
24 Glasblasen unter andern das Fahrenheitische Aräometer zur Bestimmung des
25 specifischen Gewichts der Flüssigkeiten, zu einem Grad von Vollkommenheit
26 gebracht, der kaum etwas ferner zu wünschen übrig läßt.“ Weniger zufrieden war
27 Ayke mit einem von L. an ihn vermittelten Aräometer von Ciarcy vgl. Bw 4, Nr.
28 2746, 2757 und 2777. – Das zur Ausstattung des erhaltenen Instruments gehörige
29 Thermometer fehlt, vgl. die Überlieferung.
30 „Ein allgemeines Araeometer von Ciarcy“ gehörte auch zum Bestand des
31 chemischen Laboratoriums der Universität Göttingen (Stromeyer, Catalog 1811
32 MGCh Lit.Nr. 5494, p. 6).
33 Als Nr. 443 wird die Angabe über ein „vom Prof. Schmidt in Giesen
34 verbessertes Fahrenheitisches Hydrometer“ in L.s drittem Nachtrag (Q1, Bl. 81v)
35 aufgeführt. Es spricht vieles dafür, daß damit das in dieser Position (Nr. 368)
36 genannte Aräometer von Ciarcy gemeint ist. Allerding heißt es bei Nr. 443, das
37 Instrument befände sich „in einem mit rothem

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 269057 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 2757 von Schmidt. 19901 6 457 368 Bw 4 2757 siehe Gesamtregister.
0 269057 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 2444 an den Hrsg. des Hannoverischen Magazins. 32224 6 457 368 Bw 4, Nr. 2444 [S. 352] siehe Gesamtregister.
0 269057 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 2746 an Aycke. 32225 6 457 368 Bw 4, Nr. 2746 siehe Gesamtregister.
0 269057 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 2777 an Schmidt. 32226 6 457 368 Bw 4 2777 siehe Gesamtregister.
0 269057 Verweise ~ Leih-Bibliothek ~ Bl. 72r. 32222 6 457 368 vor 7. November 1793 (Leihbibliothek; NL VI, 58, Bl. 72r) siehe Gesamtregister.
0 269057 Verweise ~ Kompendium (61794) ~ p. 410. 32227 6 457 Erx 6 , 410 siehe Gesamtregister.
0 269057 Verweise ~ Tagebücher ~ 1793 Juli 29. 32221 6 457 368 29. Juli 1793 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 269057 Verweise ~ Tagebücher ~ 1794 Juni 2. 32223 6 457 368 2. Juni 1794 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 269057 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 3: Experimentalphysik I ~ Kap. 5 Hydrostatik. 18701 6 457 VNat 3, 276,24 – 277,7 278,1 – 15 279,5 f. siehe Gesamtregister.
0 269057 Verweise ~ Instrumentenverzeichnis ~ NL VII Q1 ~ Bl. 81v. 29608 6 457 368 10. August 1795 (L.s dritter Nachtrag [vgl. Nr. 443])  siehe Gesamtregister.
0 269057 Verweise ~ Instrumentenverzeichnis ~ NL VII Q1 ~ Bl. 81v. 29608 6 457 368 Q1, Bl. 81v siehe Gesamtregister.
0 269057 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 430. 18280 6 457 368 GamN, 166 – 168 siehe Gesamtregister.
1480339493166

Abbildungen

Digitalisate

< 0269057645701handschriftVIIQ12VII_Q_2_058r.jpg58r = (3 VII Q2, 58r >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen