Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 463

Band 6 - ...ines vollständigen Apparats (1789–1799) - VII. Von der Luft

269062
269064
6
0
1 Den Magischen Trichter von Messing[16 ggr]373
1 Zeugnisse: 17. Juli 1796 (Quittung von Seyde; Q1, Bl. 104r): „Einen Magischen
2 Trichter von gelben Latun [d. i. Messingblech] inwendig verzinnt und gefirnist
3 – [r/] 10 [gg/] – [d/]“; 13. April 1797 (L.s vierter Nachtrag, Q1, Bl. 99v):
4 „Ein magischer Trichter – [rz.] 15 [mg/.] – [d/]“; 1796 / 97 (DycC, 73 und
5 Abb. 71 f. [bei „A“]); 1798 (BenP, Bl. 19r [m. Abb.]).
6 Überlieferung: 1812 (H1, p. 59, Inv.-Nr. AE. 11), 1838: „in den untern
7 Räumen des Cabinets“, 1849: „Ausschuss“; (Brouillon z. Ausschuß; H754,
8 Bl. 91v): „verkauft“.
9 Vgl. ErxH, 235,26. – Schon vor der Herstellung durch Seyde hat L. in den
10 Vorlesungen eine solche Vorrichtung behandelt; zumindest wird sie von de
11 Rogier (RogP, 84 [„dubbel Funnel“]) und von Gamauf (GamN, 224 u. Tab. I
12 [nach S. 409], Fig. 2) beschrieben. Das gilt ebenfalls für Nr. 374 und Nr. 376;
13 vgl. auch Nr. 87.
14 Der Zauber Brunnen, nach Nollets.[2 Rthl 16 ggr]374
15 Zeugnisse: 17. Juli 1796 (Quittung von Seyde; Q1, 104r): „Einen Zauber
16 Brunnen von dito [„Latun“, d. i. Messingblech] 2 [r/] 12 [gg/] – [d/]“; 13.
17 April 1797 (L.s vierter Nachtrag; Q1, Bl. 99v): „Ein Zauberbrunnen 2 [rz.] 18
18 [mg/.] – [d/]; 1796 / 97 (DycC, 73 f. und Abb. 76 f.); 1798 (BenP, Bl. 19r):
19 „48 Der Zauberbrunnen. Hier verschließt sich d. Wasser das loch in c. selber
20 und macht dadurch das Spielwerk. Die Taschenspieler haben Ihn gewöhnlich
21 u. werden von Ihm commandiert.“
22 Nr_374/BenP_19r_4
23 Überlieferung: 1812 (H1, p. 59): „AE. 14. Ein fons intermittens oder
24 Zauberbrunnen von Meßing“, 1838: „in den untern Räumen des Cabinets“,
25 1849: „Ausschuss“; (Brouillon z. Ausschuß; H754, Bl. 91v): „verkauft“; 1854
26 (Überlassung an die St. Johannis Pfarr-Schule; H757, Bl. 4v) in der Liste einer
27 „Anzahl Stücke aus dem ‚Ausschuss‘ (Verzeichn. No. V.) welche vor dessen
28 Veräusserung an den weil. Senator Apel dem Materialien Vorrath
29 (Verzeichniss No IV.) einverleibt worden.“ und in der Empfangsbestätigung
30 der Schul-Kommission von St. Johannis, 10. August 1854 (H757, Bl. 3r): „22,
31 Fons intermittens von Messing“.
32 Vgl. ErxH, 235,22 f. u. ebd.,1 – 7 (Randbemerkung). – Auch diese Vorrichtung
33 (vgl. die Anm. zu Nr. 373) wurde schon bevor Seyde das in den Zeugnissen
34 nachgewiesene Objekt hergestellt hat, von L. in seinen Vor-

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 269063 Sachregister ~ Brunnen ~ Zauberbrunnen. 32243 6 463 374 Zauber Brunnen siehe Gesamtregister.
0 269063 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 7 Luft ~ S. 235. 33150 6 463 373 ErxH, 235,26 siehe Gesamtregister.
0 269063 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 7 Luft ~ S. 235. 33150 6 463 374 ErxH, 235,22 f. u. ebd.,1 – 7 (Randbemerkung) siehe Gesamtregister.
0 269063 Verweise ~ Instrumentenverzeichnis ~ NL VII Q1 ~ Bl. 99v. 32214 6 463 373 13. April 1797 (L.s vierter Nachtrag, Q1, Bl. 99v) siehe Gesamtregister.
0 269063 Verweise ~ Instrumentenverzeichnis ~ NL VII Q1 ~ Bl. 99v. 32214 6 463 374 13. April 1797 (L.s vierter Nachtrag; Q1, Bl. 99v) siehe Gesamtregister.
0 269063 Verweise ~ Instrumentenverzeichnis ~ NL VII Q1 ~ Bl. 104r. 32241 6 463 373 17. Juli 1796 (Quittung von Seyde; Q1, Bl. 104r) siehe Gesamtregister.
0 269063 Verweise ~ Instrumentenverzeichnis ~ NL VII Q1 ~ Bl. 104r. 32241 6 463 374 17. Juli 1796 (Quittung von Seyde; Q1, 104r) siehe Gesamtregister.
0 269063 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 16. 33030 6 463 373 GamN, 224 siehe Gesamtregister.
0 269063 Sachregister ~ Trichter ~ magischer. 4592 6 463 373 Magischen Trichter siehe Gesamtregister.
0 269063 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Trichter, magischer (Nr. 373). 11604 6 463 373 Magischen Trichter siehe Gesamtregister.
0 269063 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Zauberbrunnen (Nr. 374). 11606 6 463 374 Zauber Brunnen siehe Gesamtregister.
0 269063 Sachregister ~ Zauberbrunnen. 4958 6 463 374 Zauber Brunnen siehe Gesamtregister.
0 269063 Personenregister ~ Seyde, Johann Hermann ~ magischer Trichter. 32242 6 463 373 (Quittung von Seyde; Q1, Bl. 104r) : „Einen Magischen Trichter von gelben Latun siehe Gesamtregister.
0 269063 Personenregister ~ Seyde, Johann Hermann ~ Zauberbrunnen. 32244 6 463 374 (Quittung von Seyde; Q1, 104r) : „Einen Zauber Brunnen von dito siehe Gesamtregister.
1480346328558
269063374instrument_lichtenberg_374
269063373instrument_lichtenberg_373

Abbildungen

Digitalisate

< 0269063646301handschriftVIIQ12VII_Q_2_058v.jpg58v = 4) VII Q2, 58v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen