Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 470

Band 6 - ...ines vollständigen Apparats (1789–1799) - VII. Von der Luft

269069
269071
6
0
1 Nutzen derselben zu beweisen.“ Beddoes „Curmethode“, die er bei
1 verschiedenen für unheilbar geltenden Krankheiten anwendete, bestand
2 (Girtanner, Versuche 1795, 199) im „Einathmen der künstlichen Luftarten“. Da
3 Beddoes (Letter, Rez. Girtanner 1794, 1778) annahm, daß bei
4 Lungenschwindsucht „der Körper mit Sauerstoff überladen sey“, ließ er seine
5 Patienten (Girtanner, Versuche 1795, 199) „mephitische Gasarten“ einatmen und
6 fand (ebd., 204 f.) „ohne Auswahl, kohlengesäuertes Gas, Stickgas und
7 Wasserstoffgas“ nützlich. Girtanner verwendete für seine Versuche (ebd., 207)
8 „das kohlengesäuerte Gas, oder die sogenannte fixe Luft“. Beddoes (Letter, Rez.
9 Girtanner 1794, 1781) hatte zwar „einen eigenen Apparat, zum Bereiten der
10 Gasarten sowohl, als zum Einathmen“ erfunden, aber nicht näher beschrieben,
11 weshalb Girtanner selbst eine Vorrichtung entwickelte, die bei Klindworth in
12 Göttingen (Girtanner, Versuche 1795, 254): „für Eine alte Louisdor, oder fünf
13 Reichsthaler im Golde“ zu haben war. – Der Apparat bestand (ebd., Fig. 1) aus
14 der mit einer Abzweigung versehenen Röhre a b c, an deren Enden b und c
15 jeweils eine Ventilklappe angebracht war. In Ruhe wurden die Klappen durch die
16 Schwerkraft in der für die Inspiration aus dem Reservoir e (ebd., Fig. 6)
17 erforderlichen Position gehalten, d. h. b war verschlossen und c offen. Die (ebd.,
18 249) „Klappe c öffnet sich [abweichend von der Darstellung !] inwendig in die
19 Röhre hinein“. Bei Inspiration und Expiration öffneten und schlossen sich die
20 beiden Ventile jeweils gegensinnig. Auf a wurde eine Maske in der Größe (ebd.,
21 Fig. 2 f.) aufgesetzt, die nötig war, um Mund und Nase zu bedecken. Über das
22 Ende c wurde ein Stutzen (ebd., Fig. 4 f.) mit der darauf gebundenen Blase
23 gesteckt. Für die Behandlung (ebd., Fig. 6) mußte die Blase e mit dem für die
24 jeweilige Therapie vorgesehenen Gas gefüllt werden.
25 Nr_381/Jour_dpAuWI_1795_n248

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 269070 Personenregister ~ Girtanner, Christoph ~ Schriften ~ Versuche und Beobachtungen über die neue Methode des Hrn. Beddoes, die Lungenschwindsucht zu heilen (1795). 26946 6 470 381 Girtanner, Versuche 1795, 199 siehe Gesamtregister.
0 269070 Personenregister ~ Girtanner, Christoph ~ Schriften ~ Versuche und Beobachtungen über die neue Methode des Hrn. Beddoes, die Lungenschwindsucht zu heilen (1795). 26946 6 470 381 Girtanner, Versuche 1795, 254 siehe Gesamtregister.
0 269070 Personenregister ~ Beddoes, Thomas ~ Schriften ~ A letter to Erasmus Darwin (1793) ~ GGA-Rezension 1794. 26898 6 470 Beddoes (Letter, Rez. Girtanner 1794, 1778) ebd., 204 f. ebd., 207 Beddoes (Letter, Rez. Girtanner 1794, 1781) siehe Gesamtregister.
1480421453806

Abbildungen

Digitalisate

< 0269070647001handschriftVIIQ12VII_Q_2_059r.jpg59r = (5 VII Q2, 59r >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen