Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 472

Band 6 - ...ines vollständigen Apparats (1789–1799) - VII. Von der Luft

269071
269073
6
0
1 Nr_381/Menzies_2_u_3
1 Dyckerhoff (DycC, 81 und Abb. 117) zufolge war auch bei L.s Apparat an der
2 abzweigenden Röhre eine Blase befestigt, in der sich die ausgeatmete Luft
3 sammelte.
4 382Ein Eudiometer nach Landriani, von Stegmann in Cassel gearbeitet
5 [4 Rthl]
6 Zeugnisse: 13. August 1792 (L.s zweiter Nachtrag; Q1, Bl. 61r): „15) Ein
7 Landriani’sches Eudiometer, als das zu erst erfundene unter dieser Art
8 Instrumenten 5 [rz.] – [mg/.] – [d/.]“; 1792 (Tgbr): „[Vorsatzbl. hinten:]
9 Landriani’s Eudiometer. 5 Th“; 1795 (GamN, 275); 1796/97 (DycC, 84,
10 Abb. 127); 1798 (BenP, Bl. 38v): „120. ein paar Eudiometer die nicht wegen
11 ihrer Güte sondern blos der Geschichte halber angehängt werden. weil sie die
12 unbrauchbarsten (da man duch schütteln die Mischung nicht befördern kann)
13 und die ersten sind. in x und u ist Quecksilber.“
14 Nr_382/BenP_38v_1-3
15 Überlieferung: 1812 (H1, p. 179): „C. 32. Ein Eudiometer oder
16 Sauerstofmesser nach Landrianis Art mit Salpeterluft, von Stegmann.“, 1831:
17 „zerbrochen; rep. 2 [= gänzlich unbrauchbar]“; 1838: „in dem
18 Concilienhause“; 1849 (Brouillon z. Ausschuß; H754, Bl. 93r): „verkauft“.
19 Vgl. ErxH, 275,9 – 13 und VNat 3, 401,10 f. mit der zugehörigen Anm. Die
20 Funktion beruht auf dem gleichen Prinzip wie die des Eudiometers von Fontana
21 (Nr. 143). Bei Gehler (2, 93 f.) findet sich eine Zusammen-

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 269072 Sachregister ~ Eudiometer ~ Eudiometer nach Landriani. 32329 6 472 382 Eudiometer nach Landriani siehe Gesamtregister.
0 269072 Verweise ~ Tagebücher ~ 1792. 29605 6 472 382 1792 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 269072 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 7 Luft ~ S. 275. 33168 6 472 382 ErxH, 275,9 – 13 siehe Gesamtregister.
0 269072 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 3: Experimentalphysik I ~ Kap. 7 Luft. 19038 6 472 382 VNat 3, 401,10 f. siehe Gesamtregister.
0 269072 Verweise ~ Instrumentenverzeichnis ~ NL VII Q1 ~ Bl. 61r. 32331 6 472 382 13. August 1792 (L.s zweiter Nachtrag; Q1, Bl. 61r) siehe Gesamtregister.
0 269072 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 15. 18986 6 472 382 GamN, 275 siehe Gesamtregister.
0 269072 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Eudiometer. 16799 6 472 382 Gehler (2, 93 f.) siehe Gesamtregister.
0 269072 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Eudiometer nach Landriani (Nr. 382). 22259 6 472 382 Ein Eudiometer nach Landriani siehe Gesamtregister.
0 269072 Personenregister ~ Stegmann, Johann Gottlieb ~ Eudiometer nach Landriani. 32330 6 472 382 Eudiometer nach Landriani , von Stegmann siehe Gesamtregister.
269072382instrument_lichtenberg_382

Abbildungen

Digitalisate

< 0269072647201handschriftVIIQ12VII_Q_2_059r.jpg59r = (5 VII Q2, 59r >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen