Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 475

Band 6 - ...ines vollständigen Apparats (1789–1799) - VII. Von der Luft

269074
269076
6
0
1 384Eine Retorte von Blech nebst einer krummen Röhre und eigenes
1 Feuerbekken, um die Wasserdämpfe über Thon streichen zu lassen,
2 wo man dann Azote erhält. |[2 Rthl]
3 Überlieferung: 1812 (H1, p. 182): „C. 54. Eine Retorte von weisen Blech mit
4 meßingener Röhre, um Wasserdämpfe durch irrdene Röhren zu leiten, und
5 Stikgas zu erhalten.“, 1838: „untauglich“, 1849: „Ausschuss“; (Brouillon z.
6 Ausschuß; H754, Bl. 93r): „verkauft“.
7 Zu diesem Experiment vgl. GamN, 273 f. und VNat 3, 345,34 – 36 und die
8 zugehörige Anm.
9 59v = 6)Die Luft als Auflösungs Mittel anderer
10 Körper betrachtet.
11 385Ein Bier Glas mit des Herrn Hofrath Kästners Bildniß mit Flußspath
12 Luft geäzet.
13 Zeugnis: 1795 (GamN, 272 f.).
14 Überlieferung: 1812 (H1, p. 182): „C. 50. Ein Bierglas worauf das sehr wohl
15 getroffene Bildnis des seeligen Hofrath Kästners, nebst einigen andern Dingen
16 mit Flußspatsäure geätzt ist.“, 1838: „in den untern Räumen des Cabinets“,
17 1849: „Ausschuss“; (Brouillon z. Ausschuß; H754, Bl. 93r): „verkauft“.
18 Es ist vermutlich die Ätzung dieses oder eines anderen Glases (Nr. 150) aus der
19 Sammlung, die L. (Erfindungen 1789, 138 – 141) im „Taschen Calender“
20 beschrieben hat. – Wöhler, der 1849 (Ausschuß; H754, Bl. 131r, lfd. Nr. 229) das
21 Glas zusammen mit einigen anderen Objekten aus dem „Ausschuss“ des
22 Physikalischen Kabinetts hatte übernehmen wollen, verzichtete darauf, nachdem
23 er „in Erfahrung gebracht [hatte], daß diese Sachen auch für das Laboratorium
24 ganz unbrauchbar sind“ (15. August 1849, Beischrift von Wöhler zu: 19. Juli
25 1849, Prorektor Fuchs an Ulrich, Gauss, Wöhler, Wagner, Hermann u. Osiander;
26 UAG Sek. 460.1, Nr. 60).

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 269075 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 142. 19107 6 475 385 GamN, 272 f. siehe Gesamtregister.
0 269075 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 146. 33031 6 475 384 GamN, 273 f. siehe Gesamtregister.
0 269075 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Kästners Porträt mit Flußspatsäure auf Glas geätzt. 32345 6 475 385 Ein Bier Glas mit des Herrn Hofrath Kästners Bildniß mit Flußspath Luft geäzet siehe Gesamtregister.
0 269075 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Neue Erfindungen, physikalische und andere Merkwürdigkeiten (1789). 16291 6 475 385 L. (Erfindungen 1789, 138 – 141) siehe Gesamtregister.
0 269075 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Retorte aus Blech zur Darstellung von Stickstoff (Nr. 384). 32340 6 475 384 Retorte von Blech nebst einer krummen Röhre und eigenes Feuerbekken, um die Wasserdämpfe über Thon streichen zu lassen, wo man dann Azote erhält siehe Gesamtregister.
0 269075 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Kästnres Porträt mit Flußsäure auf ein Bierglas geätzt (Nr. 385). 32343 6 475 385 Bier Glas mit des Herrn Hofrath Kästners Bildniß mit Flußspath Luft geäzet siehe Gesamtregister.
0 269075 Sachregister ~ Stickstoff (Azote) ~ Retorte zur Darstellung von Stickstoff. 32342 6 475 384 Eine Retorte von Blech nebst einer krummen Röhre und eigenes Feuerbekken, um die Wasserdämpfe über Thon streichen zu lassen, wo man dann Azote erhält . siehe Gesamtregister.
0 269075 Sachregister ~ Flußspatsäure ~ Kästners Porträt mit Flußspatsäure auf Glas geätzt. 32344 6 475 385 Bier Glas mit des Herrn Hofrath Kästners Bildniß mit Flußspath Luft geäzet siehe Gesamtregister.
0 269075 Sachregister ~ Retorten ~ Retorte aus Blech. 32341 6 475 384 Eine Retorte von Blech nebst einer krummen Röhre und eigenes Feuerbekken, um die Wasserdämpfe über Thon streichen zu lassen, wo man dann Azote erhält . siehe Gesamtregister.
1480423781094
269075385instrument_lichtenberg_385
269075384instrument_lichtenberg_384

Abbildungen

Digitalisate

< 0269075647501handschriftVIIQ12VII_Q_2_059r.jpg59r = (5 VII Q2, 59r >
02690756475901handschriftVIIQ12VII_Q_2_059v.jpg59v = 6) VII Q2, 59v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen